Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

10.06.2018 Wasserstoff-Produktion auf See soll kommen

"Im Streit um Sonderausschreibungen von Wind und Photovoltaik gerät ein Detail der EEG-Gesetzesnovelle fast in den Hintergrund: Die Möglichkeit, in Offshore-Parks per Power-to-Gas „grünen“ Wasserstoff zu erzeugen." (Quelle: bizz-energy.com, Jutta Maier) Weiterlesen ...

10.06.2018 Saarland und Schleswig-Holstein haben die Ökostromerzeugung in fünf Jahren mehr als verdoppelt

"Seit 2011 und damit dem Jahr des Reaktorunfalls von Fukushima konnten fast alle Länder ihre Ökostromerzeugung deutlich ausbauen. Am stärksten war die Entwicklung im Saarland und in Schleswig-Holstein, die mit einem Wachstum um 141 bzw 131 Prozent den im Land produzierten Strom aus Wind, Sonne, Biomasse und Co. in nur fünf Jahren deutlich mehr als verdoppeln konnten. Dies zeigen neue Daten, die in einem aktualisierten AEE-Hintergrundpapier zum Stromsektor in den Bundesländern zusammengefasst sind. Neben der Zusammensetzung der Stromerzeugung werden auch Entwicklungen bei der Ökostromerzeugung, die Effizienz der Stromnutzung sowie die Klimawirkung des Kraftwerksparks in den Ländern beleuchtet. " (Quelle: unendlich-viel-energie.de, Sven Kirrmann) Weiterlesen ...

09.06.2018 Tüfteln am Super-Akku

"Die Kosten für Lithium-Ionen-Batterien sind seit 2010 um mehr als drei Viertel gefallen. Der Preisverfall dürfte laut einer aktuellen Studie anhalten und dem Elektro-Auto spätestens 2029 zum Durchbruch verhelfen." (Quelle: klimareporter.de, Benjamin von Brackel) Weiterlesen ...

09.06.2018 G7 fördert fossile Energien mit 100 Milliarden

"Seit Jahren geloben die großen Industriestaaten, ihre Milliardensubventionen für Kohle, Öl und Gas zu streichen. Auch ein Ausstiegsdatum gibt es inzwischen: 2025. Doch passiert ist bislang fast nichts, zeigt nun eine detaillierte Länderanalyse wenige Tage vor dem G7-Gipfel in Kanada." (Quelle: klimareporter.de, Verena Kern) Weiterlesen ...

08.06.2018 EES Europe: Neun Unternehmen kämpfen um den Award

"Großspeicher helfen mit vielfältigen Funktionen die Erneuerbaren besser ins Stromnetz zu integrieren. Heimspeicher arbeiten immer effizienter, haben immer innovativere Funktionen, längere Garantiezeiten und höhere Zyklenzahlen. Die Neun sind für den EES-Award nominiert." (Quelle: photovoltaik.eu, nhp) Weiterlesen ...

08.06.2018 Superschnell E tanken

"Auch E-Autofahrer wollens bequem: Die Branche setzt alles daran, dass gerade bei Fernfahrten das Aufladen der Batterien nicht länger dauert, als wenn fossiler Kraftstoff in den Tank fließt. Die Ladestationen drohen zu teuren Kleinkraftwerken zu mutieren und die Autos zu rollenden Superbatterien." (Quelle: klimareporter.de, Jörg Staude) Weiterlesen ...

08.06.2018 CATL will Zellfertigung in Deutschland aufbauen

"CATL, ein führender chinesischer Hersteller von Batteriezellen, will in Zukunft auch in Deutschland produzieren. Auch Polen oder Ungarn waren als Standorte im Gespräch, nach Informationen der Branchenzeitung Automobilwoche ist die Wahl aber auf die Bundesrepublik gefallen." (Quelle: ecomento.de) Weiterlesen ...

07.06.2018 Daimler will E-Schwerlaster bauen

"Im Elektroantrieb sehen nicht nur die Pkw-Hersteller die Zukunft, auch die Lkw-Bauer tüfteln daran. Tesla will den Semi an den Start bringen. Daimler plant die Cascadia-Zugmaschinen elektrisch anzutreiben. Die Reichweite kann sich sehen lassen." (Quelle: n-tv.de, bad/rts) Weiterlesen ...

07.06.2018 Chinas Photovoltaik-Politik schlägt weiter Wellen

"Angesichts der jüngsten Entwicklungen in China werden viele Prognosen zur Entwicklung der Photovoltaik im laufenden Jahr nach unten korrigiert, und auch die Aktienkurse geben nach. Chinesische Modulproduzenten haben derweil an die Regierung appelliert, die angekündigten Maßnahmen abzumildern." (Quelle: pv-magazine.de, ) Weiterlesen ...

07.06.2018 Generator auf Raten


Kundenbindung mit allen Mitteln, aus E.ON-Sicht & Co sicherlich verständlich. Eine Solarcloud klingt auf den getrübten Blick hin erst einmal gut. Aber es ist Augenwischerei, denn im Netz gibt es ausschließlich Graustrom (gemischter Strom). Eine Trennung zwischen Öko und Braun / Atom ist physikalisch nicht möglich. Und eine Cloud führt obendrein dazu, dass man sich an einen bestimmten Konzern bindet und unterm Strich - was sehr wahrscheinlich ist - nichts gut macht, mittelfristig sogar drauf zahlt. Welcher Konzern hat etwas zu verschenken?

"Mit dem Paket aus Sunrate und Solarcloud des Energiekonzerns Eon können sich private Haushalte das ganze Jahr über zu 100 Prozent mit selbst erzeugtem Solarstrom versorgen – zumindest bilanziell. Die Sunrate startet ab Juli." (Quelle: photovoltaik.eu, nhp) Weiterlesen ...