Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

16.06.2018 Serie Fehlerfälle: Gefährliche Risse

"Haben Rückseitenfolien Risse, müssen die betroffenen Module getauscht werden. Im ­vorliegenden Fall streiten Modulhersteller und Rückseitenfolienlieferant, wer dafür verantwortlich ist. Ärger kann es dem Eigentümer dennoch bereiten, so dass er besser auf gute Tests im Vorfeld setzen sollte. Der Fall wird auf dem pv magazine Quality Roundtable auf der Intersolar Europe in München diskutiert." (Quelle: pv-magazine.de, Michael Fuhs) Weiterlesen ...

15.06.2018 Energiehunger und Emissionen weltweit auf dem Vormarsch

"Neueste Zahlen des jährlichen “BP Statistical Review of World Energy” belegen einen weltweit ansteigenden Energiehunger sowie die Renaissance klimaschädlicher fossiler Energieträger." (Quelle: stromauskunft.de, Björn Katz) Weiterlesen ...

15.06.2018 Schletter wird von Finanzinvestor übernommen

"Mit der Akquisition durch Golden Square Capital kann das bayerische Photovoltaik-Unternehmen seine finanzielle Sanierung abschließen. Ein zweistelliger Millionenbetrag wird vom Investor bereitgestellt, der in die Produkt- und Marktentwicklung von Schletter fließen soll. Am Standort Kirchdorf soll die Zahl der Mitarbeiter weiter reduziert werden." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

15.06.2018 Brisant: Bundeskabinett beschließt dritten Klimaschutzbericht

"Das Bundeskabinett hat heute den Klimaschutzbericht 2017 beschlossen. Demnach steuert Deutschland beim Klimaschutz bis 2020 derzeit auf eine CO2-Minderung von etwa 32 Prozent gegenüber 1990 zu, so die Schätzung der Bundesregierung. Angestrebt war ursprünglich ein Ziel von 40 Prozent, so dass die Handlungslücke voraussichtlich rund 8 Prozentpunkte beträgt. Der Bericht steht nun bereits im Kreuzfeuer." (Quelle: solarserver.de, BMU, BEE, Klima Allianz) Weiterlesen ...

14.06.2018 Einmal laden und 'ne Pizza

"Noch gibt es große Lücken in Deutschlands E-Zapfsäulennetz. Doch nach den jüngsten Skandalen rund um den Verbrennungsmotor ist neuer Schwung in den Ausbau der Ladeinfrastruktur gekommen. Viele Forschungsprojekte und Unternehmen arbeiten an einem flächendeckenden Versorgungssystem für Elektroautos – und an neuen Geschäftsmodellen, um mit den Stromtankstellen Geld zu verdienen." (Quelle: klimareporter.de, Frank-Thomas Wenzel) Weiterlesen ...

14.06.2018 Ein Konflikt bei Solar-Stecker-Modulen besteht nach wie vor

"Interview: pv magazine hat wie viele andere Medien auch darüber berichtet, dass Stecker-Solar-Geräte jetzt erlaubt sind. Bei den Details besteht der Konflikt, was genau erlaubt ist, aber nach wie vor. Andreas Habermehl, Referatsleiter Innovation und Normung beim ZVEH, erklärt warum aus seiner Sicht immer noch ein Elektrohandwerker für den Anschluss von Nöten ist, außer der Haushalt hat eine spezielle Energiesteckvorrichtung. In Kürze wird der ZVEH ein FAQ zu steckerfertigen Photovoltaik-Anlagen veröffentlichen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

14.06.2018 IBC Solar stellt erstmals Glas-Glas-Modul vor

"IBC Solar stellt auf der Intersolar Europe erstmals ein Glas-Glas-Modul vor. Das IBC MonoSol VL5-DG mit 315 Watt ist für Installationen im Eigenheim geeignet, aber auch in Gebieten mit hohen Wind- oder Schneelasten." (Quelle: solarserver.de, IBC Solar) Weiterlesen ...

13.06.2018 Kommt die energiespeichernde Solarzelle?

"FAU-Wissenschaftler erforschen neue Möglichkeiten der Energiespeicherung: DFG fördert das Projekt mit mehr als einer Million Euro" (Quelle: fau.de) Weiterlesen ...

13.06.2018 Wie sich die Klimaerwärmung umdrehen ließe

"Erneuerbare Energien zur Stromerzeugung reichen nicht, um die Klimakatastrophe abzuwenden. Wenn man alle Möglichkeiten zum Klimaschutz betrachtet, zeigen unerwartete Maßnahmen großes Potenzial: Bildung für Mädchen und Zugang zu Verhütungsmitteln sind die wirksamsten Maßnahmen." (Quelle: klimareporter.de,Christian Mihatsch) Weiterlesen ...

11.06.2018 Panasonic und Tesla arbeiten an Elektroauto-Batterien ohne Kobalt

"Teslas Batterie-Partner Panasonic teilte vor wenigen Tagen mit, an Elektroauto-Akkus ohne Kobalt zu arbeiten. Die zunehmende Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien hat die Preise für den Rohstoff zuletzt deutlich steigen lassen. Der für das nächste Jahrzehnt erwartete Boom von E-Mobilität könnte Experten zufolge weltweit zu Engpässen führen." (Quelle: ecomento.tv) Weiterlesen ...