Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

11.11.2024 So viel Strom erzeugt ein Windrad pro Umdrehung?

"Windräder sind als Erzeugungsanlagen für Strom bereits ein bekannter Anblick. Zahlen über ihre Ausbeute pro Jahr oder wie viele Haushalte sie versorgen können, sind keine Seltenheit. Doch wie viel Strom erzeugt ein Windrad eigentlich mit einer einzelnen Umdrehung?" (Quelle: inside-digital.de, Lisa-Marie Karzick) Weiterlesen ...

11.11.2024 VIDEO: Revolution auf der Schiene : Bahngleis liefert Öko-Strom

" Weiterlesen ...

Ist DAS die Revolution der Zukunft auf der Schiene?! Es ist die zündende Idee eines Schweizer Start-ups: Solarkraftwerke auf Bahnschienen." (Quelle: SunWays, bild.de) Weiterlesen ...

11.11.2024 Vulcan Energy startet Pilotproduktion

"Abnahmevereinbarungen mit Volkswagen, Stellantis und Renault gibt es schon: Das Start-up Vulcan Energy will künftig Lithium für E-Auto-Batterien in Deutschland produzieren. Jetzt beginnt das Unternehmen mit der Pilotproduktion." (Quelle: manager-magazin.de, frm/Reuters) Weiterlesen ...

10.11.2024 Papier-Wearable erzeugt Strom aus Luftfeuchte dank Bakterien

"Bakterien machen es möglich: Forschende haben ein tragbares Gerät auf Papierbasis entwickelt, das Strom aus der Luftfeuchtigkeit erzeugt." (Quelle: ingenieur.de, Dominik Hochwarth) Weiterlesen ...

09.11.2024 Aiko will Wirkungsgrad von Silizium-Solarzellen mit Photonenmultiplikation über 30 Prozent treiben

"Solarzellen aus kristallinem Silizium sind lange erforscht und nähern sich der vermeintlichen physikalischen Grenzen ihres Wirkungsgrades. Diesen will Aiko nun mit einem Photonenmultiplikator überschreiten." (Quelle: Aiko | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

08.11.2024 CATL beginnt mit Testproduktion von Festkörperakkuzellen

"CATL geht davon aus, dass 2027 die ersten Elektroautos mit Festkörperakkus auf den Markt kommen. Vorher müssen aber noch zwei Probleme gelöst werden." (Quelle: golem.de, Werner Pluta) Weiterlesen ...

08.11.2024 Magnetische Kühlung: Innovative Methode zur Wasserstoffverflüssigung

"Ein niederländisches Forscherteam hat eine vielversprechende neue Methode zur Kühlung von Wasserstoff entwickelt. Die magnetokalorische Kühlung mit einem speziellen Material könnte die Verflüssigung von Wasserstoff effizienter und umweltschonender machen." (Quelle: winfuture.de, John Woll) Weiterlesen ...

08.11.2024 Marktwert Solar steigt im Oktober auf 6,752 Cent pro Kilowattstunde

"Die Preise an der Strombörse legten im Oktober allgemein zu. Insgesamt gab es in 25 Stunden negative Börsenstrompreise. Anfang November sorgt eine Dunkelflaute nun dafür, dass Preise an der Strombörse kräftig steigen, was auch Kunden von dynamischen Stromtarifen zu spüren bekommen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

08.11.2024 Solarwatt stellt Produktion von Modulen und Speichern in Dresden ein

"Schwieriges Marktumfeld: Solarwatt verabschiedet sich endgültig von der heimischen Produktion und richtet sich neu aus." (Quelle: heise.de, ssi) Weiterlesen ...

08.11.2024 Mit Strom aus Körperwärme geht die Smartwatch nie aus

"Irische und spanische Forscher finden eine Möglichkeit, mit einem thermoelektrischen Generator aus Holzabfällen umweltfreundlich Energie aus Körperwärme zu gewinnen. So könnten unter anderem Smartwatches und Fitnesstracker betrieben werden. Das Potenzial der Technologie ist aber noch weit größer." (Quelle: ntv.de, Klaus Wedekind) Weiterlesen ...