Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

05.11.2020 Einfache Fernsteuerbarkeit von Photovoltaik-Anlagen nun doch ausreichend

Und Sie wissen nicht was sie tun.... "Anfang des Jahres sorgte eine Gerichtsentscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) bei Netzbetreibern und Anlagenbetreibern für Unruhe: Nach Auffassung der Richter sei es nicht ausreichend, wenn Netzbetreiber Solaranlagen ab einer bestimmten Größe lediglich „ein“ und „aus“ schalten können. Das Gesetz verlange vielmehr, dass die Solaranlagen für den Netzbetreiber zumindest stufenweise regelbar sein müssen. Nun hat die Bundesregierung mit dem aktuellen Gesetzentwurf zum EEG 2021 überraschend schnell eine Lösung für dieses Problem präsentiert." (Quelle: pv-magazine.de, Sebastian Lange) Weiterlesen ...

03.11.2020 Photovoltaik-Zubau in Deutschland nach neun Monaten bei 3,5 Gigawatt – Degression steigt auf 1,8 Prozent

"Im September lag die Leistung der bei der Bundesnetzagentur neu gemeldeten Photovoltaik-Anlagen bei knapp 388 Megawatt. Aufgrund des starken Zubaus liegt die monatliche Degression erstmals bei 1,8 Prozent für die Monate November bis Januar." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

02.11.2020 Neue Technologie verzehnfacht Leistung von Akkus

"Eine neue Elektroden-Technologie löst angeblich eine ganze Reihe von Problemen beim Speichern von Energie." (Quelle: t3n.de, Raimund Schesswendter) Weiterlesen ...

02.11.2020 Bundesrat will Photovoltaik ohne Finanzamt

"Der Bundesrat hat eine Beschlussvorlage des Finanzausschusses angenommen, nach der kleine Photovoltaik-Anlagen von der Einkommensteuer freigestellt werden sollen. Konkret geht es um Photovoltaik-Dachanlagen bis 10 Kilowatt, die seit diesem Jahr installiert werden." (Quelle: pv-magazine.de, Thomas Seltmann) Weiterlesen ...

26.10.2020 SK Innovation: Akku mit >800 km Reichweite mit 20 Minuten Schnellladung ab 2021

"Der südkoreanische Lieferant SK Innovation (SKI) gab am Donnerstag zu verstehen, dass er Zellen entwickelt habe, die nur zwei schnelle 10-Minuten-Ladungen benötigen, um eine Reichweite von mehr als 800 km zu ermöglichen, wenn diese in einem E-Auto verbaut sind. Des Weiteren gab der Batterie-Hersteller zu verstehen, dass man die Entwicklung der neuen Zellen bis zur ersten Hälfte des nächsten Jahres abschließen wird. Damit diese möglichst schnell „eine bedeutende Rolle bei der Verbreitung von Elektroautos spielen können“, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung." (Quelle: elektroauto-news.net, Sebastian) Weiterlesen ...

19.10.2020 Wegen Fristversäumnis: Hunderttausenden Solaranlagen-Besitzern droht nun Bußgeld

"Alle Anlagen zur Stromerzeugung müssen im sogenannten Marktstammdatenregister eingetragen werden – und zwar bald, denn am 31. Januar 2021 endet die Übergangsfrist. Wer die Anmeldung versäumt, erhält keine EEG-Vergütung für seine Solaranlage mehr. Das könnte allein in Bayern hunderttausende Solaranlagen-Besitzer betreffen." Quelle: fahrer.chip.de, Tobias Stahl) Weiterlesen ...

18.10.2020 EEG-Umlage sinkt erwartungsgemäß auf 6,5 Cent

"Die EEG-Umlage wird im kommenden Jahr auf 6,5 Cent je Kilowattstunde (kWh) sinken. Möglich wird das durch Milliardenzuschüsse des Bundes. Denn das Defizit auf dem EEG-Konto ist infolge der Coronakrise groß." (Quelle: solarserver.de, Oliver Ristau) Weiterlesen ...

17.10.2020 Rechtsgutachten: Geplante EEG-Novelle verstößt bei Photovoltaik-Eigenverbrauch gegen Europarecht

"Das vom Bundesverband Solarwirtschaft beauftragte Rechtsgutachten zeigt an mehreren Stellen auf, dass der vorgelegte Entwurf nicht mit der EU-Erneuerbaren-Richtlinie vereinbar ist. Besonders betroffen sind Prosumer und Betreiber von Anlagen, die ab 2021 aus der EEG-Förderung laufen. Der Verband fürchtet gerade bei Photovoltaik-Dachanlagen einen Markteinbruch, wenn es keine Nachbesserungen gibt." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

16.10.2020 Bund verhindert starken Anstieg der Strompreise 2021

"Rein rechnerisch wäre die EEG-Umlage, die mit über den Strompreis in Deutschland entscheidet, kommendes Jahr drastisch gestiegen. Doch der Bund steuert dagegen." (Quelle: t-online.de, dpa) Weiterlesen ...

16.10.2020 Sonnen und BYD dominieren den deutschen Markt für Photovoltaik-Heimspeicher

"Nach aktuellen Zahlen von EUPD Research wurden im ersten Halbjahr 2020 in Deutschland 63.000 neue Photovoltaik-Kleinanlagen bis zehn Kilowatt und 46.000 Photovoltaik-Heimspeicher installiert. Damit wachsen diese beiden Geschäftsfelder im Jahresvergleich um 56 beziehungsweise 59 Prozent." (Quelle: pv-magazine.de, Petra Hannen) Weiterlesen ...