"Geht es um die Energiewende, steht meist die Windkraft im Vordergrund. Doch 2020 war in Deutschland das Jahr der Solarenergie. Die erlebt vor allem auf Eigenheim-Dächern einen Boom, der noch weitergehen dürfte." (Quelle: n-tv.de, vpe/rts/DJ) Weiterlesen ...
"Nach einer langen Phase der Unsicherheit ist zum Ende des vergangenen Jahres die EEG-Novelle beschlossen worden. Seit dem 1. Januar gelten im EEG 2021 nun eine Reihe neuer Regeln für neu installierte wie auch bestehende Photovoltaikanlagen sowie für den Eigenverbrauch von Solarstrom." (Quelle: e3dc.com) Weiterlesen ...
"Eine Studie mit den Leitdaten zur E-Mobilität in Deutschland sieht ein steiles Wachstum, ausgehend von niedrigem Niveau." (Quelle: heise.de, Florian Pillau) Weiterlesen ...
"Während sein Vorgänger dem Klimawandel wenig Aufmerksamkeit schenkt, macht US-Präsident Biden gegen die aus seiner Sicht "existenzielle Bedrohung" mobil. Neue Verfügungen richten die US-Außen- und Sicherheitspolitik auf den Klimaschutz aus. Die USA wollen nun zur Klima-Führungsmacht werden." (Quelle: n-tv.de, kst/dpa) Weiterlesen ...
"Mit Wasserleitung und Solarzellen können Australier nun selbst Wasserstoff erzeugen und später zu Strom machen. Das System konkurriert mit Teslas Powerwall." (Quelle: heise.de, ds) Weiterlesen ...
"Das Weltwirtschaftsforum tagt in diesem Jahr virtuell. Mit dabei: Klimaaktivistin Greta Thunberg, die sich in einer Ansprache an die Wirtschaftsspitzen wandte und einen radikalen Systemwechsel forderte." (Quelle: welt.de, dpa/sos) Weiterlesen ...
"Sogenannte Trockenelektroden sollen die Reichweite von E-Autos um bis zu 16 Prozent erhöhen. Fertigen will Tesla-Chef Elon Musk diese neue Technologie im neuen Werk in Grünheide bei Brandenburg." (Quelle: spiegel.de, ssu/dpa) Weiterlesen ...
"Der britisch-niederländische Ölkonzern Shell baut sein Geschäft mit der E-Mobilität weiter aus. Der jüngste Zukauf ist das Berliner Start-up Ubitricity." ('Quelle: handelsblatt.com, Kathrin Witsch) Weiterlesen ...
"Sie sind die Grundolatten für elektronische Bauteile - Wafers: Der Hersteller Globalwafers will auf dem Markt die Nummer zwei werden. Dazu haben die Taiwanesen ein Auge auf Siltronic geworfen. Ein letztes Angebot soll die Aktionäre ködern." (Quelle: n-tv, dejwu/rts/dpa) Weiterlesen ...
"Berlin. In einem offenen Brief haben mehr als 1500 Unternehmer aus der Energiebranche und dem Handwerk Nachbesserungen am derzeitigen Entwurf des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) gefordert. „Wir brauchen kein Solarbehinderungsgesetz, sondern ein Solarbeschleunigungsgesetz“ heißt es in dem an zahlreiche Politiker von Bund und Ländern gerichteten Schreiben. Das EEG gilt als wichtiger Baustein für den Klimaschutz und wird derzeit vom Bundestag novelliert." (Quelle: ikz.de) Weiterlesen ...