Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wissenschaft

19.05.2015 Startup plant vertikale Windturbine

"Ein spanisches Startup will die Windbranche auf den Kopf stellen: Ihre vertikale Windturbine soll  pro Fläche mehr Energie produzieren und gleichzeitig kostengünstiger sein als normale Windkraftanlagen. Doch noch gibt es nicht einmal einen Prototypen." (Quelle: energiezukunft.eu, cw) Weiterlesen ...

12.05.2015 Nachwuchsforscher entwickeln Lösungen für die Erneuerbaren Energien von morgen

"Deutschlands Forschernachwuchs engagiert sich stark für die Energiewende. Das zeigen mehrere Gewinnerprojekte der diesjährigen Landeswettbewerbe von „Jugend forscht“, die vom 26. bis 30. Mai in Ludwigshafen beim Bundesentscheid an den Start gehen. Ob Solarenergie, Windkraft oder Energie aus Biomasse: Die Forscher haben bestehende Konzepte weiterentwickelt oder neue Wege zur Nutzung Erneuerbarer Energien beschritten. „Die Arbeit der Nachwuchsforscher zeigt, dass die Erfolgsgeschichte der Erneuerbaren Energien weitergeht. Der Erfindergeist der jungen Tüftler trägt dazu bei, neue Potenziale für die Erneuerbaren zu erschließen“, betont Philipp Vohrer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE)." (Quelle: unendlich-viel-energie.de, Alexander Knebel) Weiterlesen ...

10.05.2015 Flunderkraftwerk: Deutsches Startup entwickelt Strom erzeugende Solarstraße

"Fast 650.000 Kilometer Straßen ziehen sich durch Deutschland – damit würden sie sich mehr als 16-mal um die Erde schlingen. Dieses immense Band aus Asphalt wollen deutsche Ingenieure und Forscher nun nutzen, um grünen Strom zu erzeugen." (Quelle: green.wiwo.de, Andreas Menn) Weiterlesen ...

07.05.2015 Energie-Hoffnung: Produktion von Solarzellen aus Perowskit

"Sie sind preiswert, vielseitig und versprechen hohe Ausbeute: Perowskit-Solarzellen sind die derzeit spannendste neue Technologie, um grünen Strom sehr günstig aus Sonnenlicht zu erzeugen.

In den fünf Jahren ihrer Entwicklung haben die Zellen im Labor einen Wirkungsgrad von mehr als 20 Prozent erreicht – heute übliche Silizium-Technik erreichte diesen Wert erst nach Jahrzehnten." (Quelle: green.wiwo.de, Andreas Menn) Weiterlesen ...

22.04.2015 US-Forscher planen Stromspeicher, der das Klima schützt

"Mit einer genialen Idee wollen US-Wissenschaftler das Kohlenstoffdioxid-Problem (CO2) der Welt lösen, den Betrieb fossiler Kraftwerke klimaneutral ermöglichen und gleichzeitig die schwankende Stromproduktion aus Solar- und Windkraftanlagen ausgleichen.

Klingt zu gut, um zu wahr zu sein? So soll es funktionieren:" (Quelle: green.wiwo.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...

20.04.2015 Megacell fertigt doppelseitige Zellen

"Der italienische Hersteller Megacell hat mit der Fertigung von polykristallinen doppelseitigen Solarzellen begonnen. Das Unternehmen will sich mit der Technologie nicht nur in Europa, sondern vor allem in den internationalen Wachstumsmärkten etablieren." (Quelle: photovoltaik.eu/su) Weiterlesen ...

20.04.2015 Mit dem Kaffee das Smartphone laden

"Die 17-jährige Ann Makosinski aus Saanich in Kanada ist trotz ihres jungen Alters keine Unbekannte im Cleantech-Bereich. Die junge Erfinderin hat bereits eine Taschenlampe entwickelt, die von der Wärme der Hand betrieben wird. Damit das funktioniert, besteht die Hülle der Lampe aus Peltier-Elementen, die aus Temperatur-Unterschieden Energie gewinnen." (Quelle: green.wiwo.de, Tobias Finger) Weiterlesen ...

18.04.2015 Dynactiv Power-Solarfolien sichern Wasser- und Stromversorgung in trockenen Ländern

"ContiTech hat auf der Hannover Messe die lichtundurchlässige Solarfolie Dynactiv Power vorgestellt, die insbesondere in semiariden Ländern zur Abdeckung von Wasserreservoiren eingesetzt werden kann. Sie schützt das Wasser vor Schmutz und Verdunstung und erzeugt über die auf der Folie laminierten Photovoltaik-Module Solarstrom für z. B. umliegende Haushalte oder den Betrieb der Pumpstationen." (Quelle: energie-experten.org, Christian Märtel) Weiterlesen ...

16.04.2015 Neues Verfahren bringt dezentrale Kraftwerke auf den Regelenergiemarkt

"Der Energieanbieter hat nun in Kooperation mit den Übertragungsnetzbetreibern ein neues Verfahren entwickelt, damit kleine, intelligent vernetzte Kraftwerke am Regelenergiemarkt teilnehmen können. Zunächst soll mit Strom aus Mini-Blockheizkraftwerken gestartet werden." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

10.04.2015 Die Einführung von Elektroautos wird den Batteriemarkt revolutionieren

"Die Photovoltaikbranche hofft auf einen baldigen wirtschaftlichen Durchbruch von Lithium-Ionen-Speichern. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) verkündete im Januar, dass die Systempreise für stationäre Batteriespeicher im zweiten Halbjahr 2014 um 25 Prozent gesunken seien. Ganz so stark sieht die Entwicklung Speicherexperte Michael Sterner nicht." (Quelle: photovoltaikforum.com, Ines Rutschmann) Weiterlesen ...