Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wissenschaft

26.04.2017 Energy in Saxony

"Nicht in Berlin oder München entsteht Deutschlands Vorzeige-Hub für die Digitalisierung der Energiewirtschaft, sondern in Leipzig und Dresden. Mitentscheidend für die Auswahl des Bundeswirtschaftsministeriums waren erfolgreiche Pioniere." (Quelle: bizz-energy.com, Manuel Berkel) Weiterlesen ...

12.04.2017 Fraunhofer ISE entwickelt neue Generation von Photovoltaik-Wechselrichtern

"Der Kostendruck in der Solarindustrie und die Konkurrenz aus Asien macht auch vor den Herstellern von Photovoltaik-Wechselrichtern nicht halt. Die Freiburger Wissenschaftler haben eine neue Generation an Geräten entwickelt, die mit einem hochintegrierten Konzept zur Kostensenkung beitragen sollen. Zentrales Element ist der „heiße Kern“." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

11.04.2017 Fliegendes E-Taxi aus Friedrichshafen vor Marktreife

"Nicht nur im Silicon Valley und in Dubai werden elektrisch betriebene Flug-Taxis bald Realität. Auch das deutsche Start-up E-Volo hat einen Multicopter entwickelt, der derzeit Weltpremiere feiert." (Quelle: bizz-energy.com, Jutta Maier) Weiterlesen ...

06.04.2017 Yingli, ECN und Tempress arbeiten an Massenproduktion von IBC-Solarzellen

"Der chinesische Photovoltaik-Hersteller nutzt die Produktionsprozesse, die das niederländische Forschungsinstitut gemeinsam mit dem Anlagenbauer entwickelt hat. Bis zum Jahresende sollen die Rückkontaktzellen einen Wirkungsgrad von 22 Prozent erreichen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

01.04.2017 Hamburg testet neue Schietwetterkraftwerke

"Mit zunehmendem Anteil erneuerbarer Energien wird es immer wichtiger, auch in den Zeiten sicheren Ökostrom zu produzieren, in denen der Wind nicht weht und auch die Sonne nicht scheint. Hamburg hat dies erkannt und plant aufgrund der hohen Niederschlagsrate nun die Einführung von sogenannten Schietwetter-Kraftwerken." (Quelle: energie-experten.org) Weiterlesen ...

28.03.2017 Fraunhofer ISE erreicht 31,3 Prozent Wirkungsgrad für Mehrfachsolarzellen

"Die Wissenschaftler übertrafen ihren eigenen Rekord, den sie erst vor ein paar Monaten aufstellten. Die Dreifachsolarzelle soll mit einfachen Vorder- und Rückseitenkontakt in gängige Solarmodule integrierbar sein." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

27.03.2017 Mit Austauschbatterie: E-Taxi der Zukunft auf der Cebit

"Eine fehlende Ladeinfrastruktur und lange Ladezeiten sind die größten Probleme der E-Mobilität. Ein Gemeinschaftsprojekt zeigt auf der Cebit, wie man beide Nachteile in den Griff kriegen kann. Dabei ist die Idee nicht wirklich neu." (Quelle: n-tv.de, hpr/sp-x) Weiterlesen ...

24.03.2017 Größter künstlicher Stern: In Jülich geht die Supersonne auf

"Sie sind 10.000 Mal so intensiv wie die Sonnenstrahlen, die wir kennen: Mit 149 Hochleistungsstrahlern arbeiten Wissenschaftler in Jülich an einem Solar-Treibstoff. So soll der Flugverkehr umweltfreundlicher werden." (Quelle: n-tv.de, asc/dpa) Weiterlesen ...

21.03.2017 Strommärkte sollen regionaler werden

"Je höher der Anteil von Wind- und Sonnenstrom im Netz ist, desto häufiger kommt es zurzeit zu Übertragungsengpässen im Stromnetz. Dann werden die Erneuerbaren-Anlagen häufig abgeregelt und an anderer Stelle Kraftwerke zugeschaltet." (Quelle: klimaretter.info/em) Weiterlesen ...

19.03.2017 Lithium-Akkus: Durchbruch verzweifelt gesucht

"Dreimal so viel Strom im Akku, wer hätte das nicht gerne! Durchbrüche in der Akkutechnik werden immer wieder angekündigt. Aber wo bleibt der Superakku?" (Quelle: golem.de, Frank Wunderlich-Pfeiffer) Weiterlesen ...