Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wissenschaft

16.05.2017 Startup Lilium entwickelt elektrisches Flugtaxi! (Video)

"Das Startup Lilium Aviation aus Gilching bei München hat einen vollelektrischen Jet entwickelt, der den Personentransport grundlegend verändern soll. Seinen Jungfernflug hat das Flugzeug bereits erfolgreich hinter sich gebracht. Lilium sucht nun in Bayern einen geeigneten Produktionsstandort für seine Flugtaxis." (Quelle: energyload.eu, Stephan Hiller) Weiterlesen ...

15.05.2017 Britische Forscher entwickeln Verfahren zur Stabilisierung von Perowskit-Zellen

"Forscher des Imperial College London haben die Ursachen für den schnellen Leistungsverlust von Perowskit-Solarzellen entdeckt. Das Auftragen einer zusätzlichen Schicht Jodidionen kann demnach die Stabilität der Photovoltaik-Zellen verbessern." (Quelle: pv-magazine.de, Carl Johannes Muth) Weiterlesen ...

10.05.2017 Die Energie-Ernte

"Energieverluste sind ärgerlich. Aber mit Hilfe physikalischer Effekte können sie genutzt werden, um Strom zu erzeugen." (Quelle: bizz-energy.com, Jochen Bettzieche) Weiterlesen ...

09.05.2017 Kunstkristalle für Energiespeicherung erforscht

"Forscher des Pacific Northwest National Laboratory haben das Geheimnis gelüftet, wie sich Nanopartikel zu einer perfekten Kristallstruktur vereinen.

Mit dieser Kenntnis könnten in Zukunft kristalline Strukturen hergestellt werden, die für verschiedenste praktische Anwendungen - vor allem im Bereich der Energiespeicherung - Verwendung finden." (Quelle: sonnenseite.com, pressetext.redaktion 2017 | Christian Sec 2017) Weiterlesen ...

08.05.2017 Solarenergie auf dem Acker: Oben Energie, unten Kartoffel

"Landwirtschaftliche Flächen dienen zunehmend der Energiegewinnung. Einen möglichen Ausweg aus der Konkurrenz mit der Lebensmittelproduktion testen Wissenschaftler jetzt am Bodensee: eine Solaranlage in luftiger Höhe." (Quelle: wiwo.de) Weiterlesen ...

08.05.2017 Finalisten im EES AWARD 2017 stehen fest

"Netzintegration erneuerbarer Energien, mehr Effizienz und Langlebigkeit von Lithium-Ionen-Batterien und der Schritt in die Megawatt-Leistung: Der ees AWARD ist auch 2017 Spiegelbild der aktuellen Entwicklungen der Branche. Jetzt wurden die Finalisten für den Preis bekanntgegeben. " (Quelle: Solar Promotion GmbH | solarserver.de © Heindl Server GmbH) Weiterlesen ...

06.05.2017 Natrium und Magnesium statt Lithium für Akkus

"Die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa will Alternativen zur Lithiumionen-Batterie entwickeln. Dafür haben sie in einem vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) geförderten Projekt Komponenten für zukünftige Natrium- und Magnesium-Batterien hergestellt." (Quelle: Schweizerischer Nationalfonds | solarserver.de © Heindl Server GmbH) Weiterlesen ...

03.05.2017 1000 Kilometer Reichweite durch neues Batteriekonzept

"Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS will die Reichweite von Elektroautos erhöhen. Um den für Batterien erforderlichen Platz zu vergrößern stapeln die Wissenschaftler großflächige Zellen übereinander. Das bringt mehr Leistung in die Fahrzeuge." (Quelle: Fraunhofer IKTS | solarserver.de © Heindl Server GmbH) Weiterlesen ...

03.05.2017 Smart Grid: Elektroautoflotten benötigen autarke Stromnetze

"Die größte Herausforderung der Energiewende ist die Speicherung des grünen Stroms. Weil die Sonne nicht immer scheint und der Wind nicht immer weht, müssen leistungsfähige Stromspeicher her. Das entlastet die Stromnetze, und so wird möglichst viel regenerativer Strom verbraucht, statt Anlagen abzuregeln. Elektroautos könnten dabei künftig eine Schlüsselrolle spielen." (Quelle: energyload.eu, Mike Liebegott) Weiterlesen ...

02.05.2017 Akkutechnik: Was, wenn nicht Lithium?

"Lithium-Akkus liefern heute Strom für alles - vom Handy bis zum Elektroauto. Aber was, wenn das Lithium knapp und zu teuer wird? Wissenschaftler arbeiten längst an Alternativen." (Quelle: golem.de, Frank Wunderlich-Pfeiffer) Weiterlesen ...