Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wissenschaft

20.10.2013 Elektrofahrrad-Nachrüstsatz steckt komplett im Hinterrad


Wenn das nicht cool ist :)!

"Das Hinterrad Flykly macht aus jedem normalen Fahrrad ein Pedelec. Neben dem Motor befindet sich auch der Akku in der Radnabe. Gesteuert wird die Elektronik über eine Smartphone-App." (Quelle: golem.de, Andreas Donath) Weiterlesen ...

15.10.2013 Video: Trendforscher Lars Thomsen zur Elektromobilität


"Ein interessanter Vortrag von Trend- und Zukunftsforscher Lars Thomsen zur Elektromobilität - Thomsen rechnet mit der vollständigen Verdrängung des Verbrennungsmotors schon in wenigen Jahren!-

"Wenn ein Trend einmal offensichtlich ist, bist du zu spät dran""

Ein interessantes Video! (Quelle: oekonews.at, Harald Schütz) Weiterlesen ...

04.10.2013 Lebenserwartung von Solarmodulen vorhersagen

"Solarmodule sind diversen Umwelteinflüssen ausgesetzt, die über die Jahre das Material ermüden. Forscher haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich die Wirkung dieser Einflüsse langfristig berechnen lässt. Dies erlaubt zuverlässige Lebensdauerprognosen." (Quelle: fraunhofer.de) Weiterlesen ...

26.09.2013 Eine neue - Art - der Photovoltaik

"Die BELECTRIC OPV wartet diesen Herbst mit der neusten technologischen Entwicklung im Bereich der organischen Photovoltaik auf. Mit "Solarte" wendet sich der Produzent organischer Solarzellen mit einer kompletten Produktlinie direkt an Designer und Architekten. Erstmals kommt so eine technologische Neuheit in einem marktreifen Photovoltaikprodukt zum Tragen." (Quelle: sonnenseite.com, BELECTRIC OPV 2013) Weiterlesen ...

24.09.2013 Weltrekord-Solarzelle mit 44,7 Prozent Wirkungsgrad

"Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE erzielte gemeinsam mit Soitec, CEA-Leti und dem Helmholtz Zentrum Berlin einen neuen Weltrekord für die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrischen Strom. Die Rekordsolarzelle basiert auf einer neuen Solarzellenstruktur mit vier Teilsolarzellen. Nach kaum mehr als drei Jahren Forschung konnte ein neuer Rekordwirkungsgrad von 44,7 Prozent bei einer 297-fachen Konzentration des Sonnenlichts gemessen werden." (Quelle: ise.fraunhofer.de) Weiterlesen ...

16.09.2013 Spannungswandler mit Galliumnitrid schafft 98 Prozent Wirkungsgrad

"Um die Effizienz von Spannungswandlern zu erhöhen und Wärmeverluste zu minimieren, entwickeln Forscher des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Festkörperphysik IAF Transistoren auf Basis des Halbleiters Galliumnitrid. Die Bauteile zeichnen sich durch niedrigen On-Widerstand und hohe Schaltgeschwindigkeit aus. Kürzlich konnte in Spannungswandlern ein Wirkungsgrad von 98 Prozent erzielt werden – dies spart Energie in der Elektromobilität und Photovoltaik." (Quelle: iaf.fraunhofer.de, Sonja Kriependorf) Weiterlesen ...

12.09.2013 Studie: Elektromobilität steht vor dem Durchbruch


"Kienbaum veröffentlicht Studie zur Zukunft der Elektromobilität
Elektromobilität steht vor dem Durchbruch

Gummersbach, 5. September 2013 Die Elektromobilität wird den Durchbruch schaffen. Fraglich ist nur noch, wann und wie dies geschehen wird: Das ist die Quintessenz aus mehr als 350 Interviews mit Topmanagern, Branchenexperten und Wissenschaftlern in Europa, Nordamerika und Asien, die das Center für Automobil-Management (CAMA) der Universität Duisburg-Essen und die Global Practice Group Automotive von Kienbaum in den vergangenen beiden Jahren geführt haben." (Quelle: kienbaum.de, Erik Bethkenhagen) Weiterlesen ...

10.09.2013 Forscher vom ZSW stellen effiziente flexible Solarzelle her

"Wissenschaftler am ZSW in Stuttgart haben eine neue flexible Solarzelle mit einer Effizienz von über 18 Prozent hergestellt. Sie nutzten dafür ein neues Trägermaterial, auf dem sie die anorganische CIGS-Absorberschicht aufbrachten." (Quelle: photovoltaik.eu, Sven Ullrich) Weiterlesen ...

22.08.2013 Fahrzeug-Designer entwickelt 0,5-Liter-Auto

"Mal angenommen, Sie würden tausend Kilometer mit dem Auto fahren – und dabei nur fünf Liter Sprit verbrauchen. Dann würde eine Fahrt von Flensburg nach Garmisch gerade mal acht Euro kosten. Zugegeben: Das klingt fast zu schön, um wahr zu sein." (Quelle: green.wiwo.de, Andreas Menn) Weiterlesen ...

20.08.2013 Neuartige Flow-Batterie für Solar- und Windkraftanlagen

"Ein Forscherteam des Massachusetts Institute of Technology (MIT) hat nach eigenen Angaben eine neuartige, wiederaufladbare Flow-Batterie entwickelt. Diese soll sich in Zukunft besonders als großskaliger Energiespeicher für Solar- und Windkraftanlagen eignen." (Quelle: pv-magazine.de, Mirco Sieg) Weiterlesen ...