Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wissenschaft

20.07.2013 Innovation: So sieht die Straße der Zukunft aus

"Wir bei WiWo Green haben in der Vergangenheit schon häufiger über die Straßen der Zukunft berichtet. Zum Beispiel über einen neuartigen Asphalt in Chicago, der Abgase “frisst” und über Landstraßen, die sich selbst reparieren und beleuchten. Auch als Kraftwerke sollen Highways in Zukunft dienen.

Bei rund 33 Millionen Kilometer Straßen in der ganzen Welt wird es auch höchste Zeit, dass die Asphaltbänder mehr können, als nur schnöde von Autos befahren werden." (Quelle: green.wiwo.de, Benjamin Reuter) Weiterlesen ...

18.07.2013 Strom aus transparenten Solarzellen auf Fenstern

"Die Elektrotechnik-Studentin Anastasiia Iefanova hat an der South Dakota State University http://sdstate.edu eine Methode entwickelt, mit der Fensterscheiben künftig Energie erzeugen könnten. Mit Hilfe halbdurchsichtiger Solarzellen wird ein Teil des Sonnenlichts durchgelassen, während ein anderer in Energie umgewandelt wird. Durch die einfache und kostengünstige Technik könnten Büorgebäude den Strombedarf zur Heizung oder Kühlung künftig selber decken." (Quelle: pressetext.com, Andreas Bilgeri) Weiterlesen ...

18.07.2013 Urin liefert Strom für Handys

"Es ist ein immer noch ungelöstes Problem: Wie kann die Menschheit ihren wachsenden Energiebedarf sichern? Forscher aus Bristol scheinen nun eine schier unerschöpfliche Quelle ausfindig gemacht zu haben." (Quelle: n-tv.de, AFP) Weiterlesen ...

12.07.2013 Photovoltaik als bunte Designobjekte für Architekten


Jetzt wird es aber bunt!! :-)

"Gebäudeplaner sind beim Einbau von Photovoltaikelementen bisher auf schwarze oder bläulichgraue Solarmodule angewiesen. Mithilfe der Dünnschichttechnik machen Forscher aus den Zellen nun bunte Designobjekte." (Quelle: agitano.com, Fraunhofer IOF) Weiterlesen ...

11.07.2013 Neuer Rekord für Farbstoffsolarzellen

"Das Unternehmen Dyesol und die École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) haben gemeinsam Farbstoffsolarzellen entwickelt, die es im Labor auf einen Wirkungsgrad von 15 Prozent bringen, extern wurde ein Wirkungsgrad von 14,1 Prozent bestätigt." (Quelle: pv-magazine.de, Mirco Sieg) Weiterlesen ...

08.07.2013 15-Jährige erfindet mit Körperwärme betriebene Taschenlampe


Absolut Cool!


"Ein Alu-Rohr, ein Stück leitfähiges Metall und drei LEDs: Viel mehr braucht Ann Makosinski nicht, um eine Taschenlampe herzustellen. Eine Lampe, die völlig ohne gespeicherten Strom auskommt, ohne Batterien, Akkus oder Spulen. Sie braucht einfach nur eine warme Hand und eine Umgebung, die kälter ist als der Körper.

Sie habe angefangen, sich für Energiespeicherung zu interessieren, erzählt die Kanadierin in einem Youtube-Video, in dem sie ihre Idee vorstellt. „Da habe ich realisiert, dass Menschen eine großartige Quelle ungenutzter Wärmeenergie sind“, sagt Makosinski." (Quelle: green.wiwo.de, Jan Willmroth) Weiterlesen ...

07.07.2013 Transamerikaflug nur mit Solarstrom angetrieben erfolgreich beendet

"Solar Impulse, das mit der Energie aus 12.000 Solarzellen (Photovoltaik) angetriebene Flugzeug der Schweizer Pioniere Bertrand Piccard und André Borschberg, ist erfolgreich auf dem John F. Kennedy International Airport in New York gelandet- ein neuer Meilenstein in der Geschichte der Luftfahrt. Erstmals überquerte ein Flugzeug, das nur mit Solarstrom angetrieben wird, im Tag- und Nachtflug die USA von Westen nach Osten, ohne einen Tropfen Treibstoff zu benötigen." (Quelle: solarserver.de, Heindl Server GmbH) Weiterlesen ...

03.07.2013 Wende kostet weniger

"Das Generationenprojekt Energiewende ist eingeläutet. Ein «Zurück» gibt es nicht mehr. Die SES hat sich mit einer Fachtagung «Energiewende – Was kostet sie wirklich?» der Kostenfrage der künftigen Energieversorgung angenommen. Die Fachtagung leistete einen Beitrag zur Versachlichung der Kostendiskussion rund um die Energiewende. Einer der Schwerpunkte der Tagung war die neue SES-Studie «Kosten der (Nicht-) Energiewende»." (Quelle: solarmedia.blogspot.ch, SES) Weiterlesen ...

03.07.2013 Laden ohne Kabel

"Forscher des Fraunhofer ISE haben ein neues System zur induktiven Ladung von Elektrofahrzeugen entwickelt. Durch den Einsatz neuer Materialien und Technologien konnten sie die Wirkungskette optimieren." (Quelle: photovoltaik.eu,
Sven Ullrich) Weiterlesen ...

28.06.2013 Schülerin macht Plastik aus Bananen

"Ausgerechnet einer 16-jährigen Schülerin gelingt der Durchbruch: Zwei Jahre lang tüftelt sie, dann entwickelt sie eine Methode, die die Plastikproduktion revolutionieren könnte." (Quelle: n-tv.de, AFP) Weiterlesen ...