Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wissenschaft

12.03.2014 Wolframdiselenid verwandelt Fenster in Solarzellen und Leuchtdioden

"Erstmals ist es gelungen, eine funktionsfähige p-n-Diode aus Wolframdiselenid mit einer Schichtdicke von nur drei Atomen herzustellen. Solche ultra-dünnen Kristalle könnten die Vorteile kristallinen Siliziums und organischer Halbleiter vereinen und als Fensterglas Licht in Strom und Strom in Licht umwandeln. Damit könnte Wolframdiselenid ganz neue Einsatzmöglichkeiten von Solarzellen, Photodioden und Leuchtdioden ermöglichen." (Quelle: energie-experten.org, Christian Märtel) Weiterlesen ...

07.03.2014 Forscher arbeiten an Lichtfolien aus dem Drucker

"Zwischen zwei Glasscheiben an der Bushaltestelle klemmt eine hauchdünne Folie. Darauf erscheinen Abfahrtzeiten und Ziele der nächsten Busse. Den Strom bezieht die Infotafel von einem Solarmodul auf dem Dach, das nicht viel dicker ist als ein Blatt Papier. Auch die Plakatwand, auf der aktuelle Nachrichten oder Werbung läuft, hat nichts mehr mit den klobigen fernsehähnlichen Kästen zu tun, die heute überall hängen. Auch sie ist nur noch eine leuchtende Folie." (Quelle: green.wiwo.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...

04.03.2014 Smarter Wasserboiler: zwei Millionen Dollar für Startup

"Crowdfunding ist zu einer beliebten Methode für Startups und Kreative geworden, das erste Kapital für die Umsetzung ihrer Idee einzuwerben. So sammelte das Startup Onewheel für sein motorbetriebenes Skateboard mehr als 600.000 US-Dollar (rund 440.000 Euro). Der Schwede Frederik Gertten hat für seinen Dokumentarfilm über Fahrräder mehr als 80.000 US-Dollar (rund 58.000 Euro) an Startkapital generiert." (Quelle: green.wiwo.de, Felix Ehrenfried) Weiterlesen ...

08.02.2014 Quantum Voltaics revolutioniert Photovoltaik-Weltmarkt


Wie oft schon sollte die Nanotechnologie die Welt verändern und hat dann doch nicht gehalten, was sie versprach. Daher ist Skepsis angebracht. Spannend ist das Thema dennoch allemal.

"Neue Nanobeschichtung soll Wirkungsgrad von Photovoltaikmodulen um bis zu 30% erhöhen.

Ab Sonntag, 9. Februar 2014, hat jeder die Chance in die bahnbrechende Technologie und in das Unternehmen Quantum Voltaics zu investieren und am Erfolg teilzuhaben. Quantum Voltaics optimiert die Gewinnung von Strom aus Photovoltaik und revolutioniert damit den gesamten Weltmarkt.

Quantum Voltaics entwickelte eine Nanobeschichtung, die den Wirkungsgrad von Photovoltaikmodulen um bis zu 30% erhöht und die Herstellungskosten deutlich verringert. Damit wird die Errichtung einer Photovoltaikanlage auch in sonnenärmeren Lagen rentabel." (Quelle: sonnenseite.com, Quantum Voltaics) Weiterlesen ...

07.02.2014 Grüner Treibstoff: In Israel entsteht Sprit aus Wasser, Solarkraft und Co2

tl_files/image/Button-spannend.png"Elektroautos entwickeln sich sehr viel schneller, als von vielen Experten noch vor ein paar Jahren gedacht. Dennoch: Flugzeuge, Schiffe und auch Trucks werden in naher Zukunft nicht mit Strom betrieben werden können – dafür wären die Akkus schlicht zu schwer, ihre Reichweite zu gering. Deshalb suchen Startups und Unternehmen weltweit nach neuen Lösungen, um flüssige Kraftstoffe herzustellen. Aber nicht auf der Basis von Erdöl, sondern erneuerbaren Rohstoffen." (Quelle: green.wiwo.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...

21.01.2014 Oxford-Forscher schafft die Solar-Revolution

tl_files/image/Button-spannend.png"„Schon als Kind wollte ich Erfinder werden“, sagte Henry Snaith im Dezember in einem BBC-Interview. Wenige Tage zuvor hatte das renommierte Wissenschaftsjournal „Nature“ den britischen Physiker zu einem der zehn wichtigsten Forscher des Jahres gekürt. Als kleiner Junge hätte sich Snaith wahrscheinlich nicht träumen lassen, dass eine seiner Ideen einmal eine ganze Branche verändern könnte. Nicht viel weniger erhofft sich jedenfalls die Solarindustrie von seinen Forschungsergebnissen aus Oxford." (Quelle: green.wiwo.de, Birk Grüling) Weiterlesen ...

14.01.2014 Innovationsallianz Photovoltaik präsentiert Weltrekordmodul

"Ein Modulwert-Weltrekord, ein länger haltbares Glas-Glasmodul und ein so genannter Koextrusionsdrucker. Diese Innovationen stellte der deutsche Photovoltaik-Hersteller am Montag zusammen mit der vom Bund geförderten Innovationsallianz vor. Sie sollen die Stromgestehungskosten für Photovoltaik deutlich senken." (Quelle: pv-magazine.de, Michael Fuhs) Weiterlesen ...

14.01.2014 Billige Batteriespeicher rücken näher

"Einen Durchbruch bei der Speichertechnologie für Strom aus erneuerbaren Energien vermelden Forscher von der Harvard University in den USA." (Quelle: klimaretter.info/sue) Weiterlesen ...

17.12.2013 Forscher enträtseln, warum Solarzellen altern

"Für viele Experten sind sogenannte organische Solarzellen die Zukunft der Stromversorgung. Zellen dieses Typs sind konkurrenzlos preiswert, weil sie mit modifizierten Tintenstrahldruckern hergestellt werden und mit minimalen Materialkosten hinkommen.

Und sie lassen sich auf flexiblen Folien aufsetzen – ein technischer Quantensprung also im Vergleich mit herkömmlichen Solarzellen, wie sie Unternehmen heute noch herstellen.

Nur ein Manko ist noch nicht behoben: Die organischen Zellen zersetzen sich unter den Strahlen der Sonne, sodass der Wirkungsgrad schon nach Monaten dramatisch abstürzt." (Quelle: green.wiwo.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...

16.12.2013 Deutschland soll auch im Winter mit Sonne heizen

"Das jüngste Gebäude auf dem Gelände der Universität Stuttgart hat eine Nutzfläche von gerade mal 48 Quadratmetern. Es ähnelt einem winzigen Ein-Familien-Haus und soll auch so genutzt werden – allerdings wohnen nicht reale Menschen dort, sondern vorerst nur virtuelle Personen in einer Computersimulation.

Aber ganz wie im realen Leben verbrauchen die digitalen Hausbesitzer Strom, warmes Wasser und sie wollen ihre Räume heizen. Nichts Besonderes könnte man meinen.

Doch weit gefehlt: Ab Herbst nächsten Jahres wird das kleine Haus das ganze Jahr ausschließlich mit solarer Wärme beheizt, die im Sommer eingesammelt wird." (Quelle: green.wiwo.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...