Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wissenschaft

07.06.2014 Redox-Flow-Speicher von Vi-Zn ausgezeichnet

"Das US-Unternehmen Vi-Zn Energy Systems erhält den Speicherpreis EES-Award für ihren Redox-Flow-Speicher. Denn die Firma setzt statt Vanadium auf ein Gemisch aus Zink und Eisenzyanid." (Quelle: photovoltaik.eu, hs, nhp) Weiterlesen ...

06.06.2014 ASD will Speichertechnologie revolutionieren

"Wenn man sich den Aufbau des Batteriespeichersystems von ASD genauer anschaut, erkennt man einige Besonderheiten. In Parallelschaltung der Batteriezellen sieht Firmenchef Walter sogar einen Paradigmenwechsel. Er könnte damit recht haben. (Quelle: pv-magazine.de, Michael Fuhs) Weiterlesen ...

27.05.2014 Straßen aus Solarmodulen

"Erst passierte lange nichts, dann erlebte die Aktion einen unerwarteten Schub: Rund eine Woche vor Ablauf der Crowdfunding-Kampagne ist die Weiterentwicklung der „Solar Roadways“ genannten Technik erfolgreich finanziert.

Damit ist das US-Ehepaar Scott und Julie Brusaw einer Vision näher gekommen, die viele noch immer für unmöglich halten: Highways, Landstraßen und Parkplätze aus befahrbaren Solarmodulen zu bauen, die ihre Umgebung mit Energie versorgen." (Quelle: green.wiwo.de, David Sahay) Weiterlesen ...

20.05.2014 Japaner entwickeln Bio-Batterie für Elektroautos

"Fast im Wochentakt haben Forscher und Firmen zuletzt technische Durchbrüche bei Batterien verkündet. Im Dezember teilte zum Beispiel der japanische Chemiekonzern Sekisui Chemical mit, mithilfe neuer Materialien die Kapazität von Lithium-Ionen-Batterien verdreifacht zu haben.

Durch eine Schichtbauweise will Sekisui Chemical die Speicherkosten pro Kilowattstunde um 60 Prozent senken. Als Folge wären Elektroautos nicht mehr teurer als Benzin- oder Diesel-Fahrzeuge. Ihre Reichweite würde auf bis zu 600 Kilometer steigen." (Quelle: green.wiwo.de, Martin Fritz)" Weiterlesen ...

20.05.2014 Russlands Wissenschaft schlägt Alarm

"Das Land der Superlative ist auch bei der Erderwärmung "Spitze": Das Zwei-Grad-Limit ist im russischen Winter längst überschritten und ein Bericht listet 545 Extremwetter im vergangenen Jahr auf, Tendenz stark steigend. Und dann ist da auch noch das Problem mit dem Permafrost." ('Quelle: klimaretter.info, Angelina Davydova) Weiterlesen ...

17.05.2014 Machen Perowskite Sonnen-Energie billiger als Kohlestrom?

tl_files/image/Button-spannend.png"Sie sind das neue Supermaterial der Fotovoltaik: Perowskite, eine bestimmte Form von Mineralien, haben in den vergangenen Monaten für großes Aufsehen nicht nur in der Forschung gesorgt. Erst seit 2009 setzen Wissenschaftler sie im Labor zum Bau von Solarzellen ein. Seitdem schnellte der Wirkungsgrad von Perowskit-Zellen von 3,8 Prozent auf inzwischen 17,9 Prozent hoch." (Quelle: green.wiwo, Andreas Menn) Weiterlesen ...

05.05.2014 Neue Solar-Ladegeräte im Crowdfunding

"Wer viel unterwegs ist und dabei häufig das Smartphone oder Tablet nutzt, benötigt oft viel zu früh wieder eine Steckdose zum aufladen. Im ungünstigen Fall ist dann vielleicht gerade keine Steckdose erreichbar und man muss die Aktivitäten gut einteilen oder gar einstellen.

Da hat man einen großen Vorteil, wenn man einen extra Akku hat, um das Smartphone oder das Tablet wieder aufzuladen. Noch besser ist es, wenn man auch unterwegs den Akku mit Solarenergie wieder aufladen kann. Da gibt es einige Modelle bereits auf dem Markt und ein Anbieter hat für die neuen Modelle gerade eine Crowdfunding-Kampagne gestartet." (Quelle: energynet.de, Andreas Kühl) Weiterlesen ...

29.04.2014 Modular skalierbare EnergyTubes könnten Blei-Batterien ersetzen

"Größere Batterien auf Lithium-Basis weisen immer noch viele Schwachstellen auf: Thermische Probleme, hohe Ausfallwahrscheinlichkeit bei Zelldefekten, Gefahrenpotential bei großen Zellanordnungen und fehlende Standards beim Packdesign, bei Steckverbindern und bei Kommunikationsprotokollen verhindern den Umstieg von Bleibatteriesystemen auf Lithium. Diesem Problem hat sich Johannes Dörndorfer, Geschäftsführer und Entwicklungsleiter der ROPA engineering GmbH, angenommen und die EnergyTube, ein modulares Zellkonzept, das sich flexibel skalieren und anpassen lässt, entwickelt." (Quelle: energie-experten.org, Robert Doelling) Weiterlesen ...

28.04.2014 Rekord für organische Photovoltaik

"Mit einem den organischen Leuchtdioden entlehnten Verfahren produziert ein Dresdner Start-up Solarfolien, die flexibel und haltbar sein sollen." (Quelle: heise.de, grh) Weiterlesen ...

25.04.2014 Airbus stellt Elektroflieger vor

"Nicht nur die Automobilindustrie entdeckt das Thema E-Mobilität. Auch die Flugzeugbauer tüfteln an Hybrid- und Elektroantrieben. Airbus zeigt, wie die Zukunft am Himmel aussehen könnte." (Quelle: n-tv.de, bad/dpa/rts/DJ) Weiterlesen ...