Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft

01.02.2016 Generator für die Piste

"Auf dem Pitztaler Gletscher wurde ein Megawatt Solarleistung installiert, als Generator für ein Skigebiet. Die Anlage ist ein Lehrstück – für die Planung und die Installation." (Quelle: photovoltaik.eu, Heiko Schwarzburger) Weiterlesen ...

29.01.2016 Photovoltaik-Maschinen: Meyer Burger meldet steigende Auftragszahlen

"Der Schweizer Photovoltaik-Maschinenausrüster Meyer Burger schließt zwei wichtige Verträge von insgesamt über 22 Millionen Schweizer Franken (etwa 19,9 Mio. Euro) ab und veröffentlicht ungeprüfte Finanzkennzahlen für das Geschäftsjahr 2015. Auch diese Zahlen zeigen einen kräftigen Anstieg beim Auftragseingang." (Quelle: iwr.de, IWR Online) Weiterlesen ...

28.01.2016 SMA übertrifft Prognose für 2015

"Wechselrichterhersteller SMA hat nach Schätzungen des Vorstands im Jahr 2015 einen Umsatz von rund einer Milliarde Euro und ein operatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern, kurz EBIT, von 30 bis 33 Millionen Euro erzielt. Damit hat SMA bei beiden Werten die Prognose übertroffen." (Quelle: photovoltaik.eu, N. Petersen) Weiterlesen ...

26.01.2016 E3/DC garantiert künftig Lebensdauer unabhängig von Batteriezyklenzahl

"Der Photovoltaik-Speicherhersteller aus Osnabrück hält die Zyklenversprechen vieler Konkurrenten für unrealistisch und Marketing. Nach den Erfahrungen von E3/DC sind die kalendarische Alterung und die Betriebsbedingungen bei Lithium-Ionen-Batterien die wesentlich Einflussgrößen für die Lebensdauer." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

21.01.2016 Strompreis auf Elf-Jahres-Tief

"Im Dezember sackten die Preise an den Strombörsen für die Einkäufer deutlich unter die Drei-Cent-Marke: Grundlaststrom im sogenannten Day-ahead-Handel war aufs Jahr gerechnet so billig wie zuletzt 2004. Grundlaststrom ist jener, den beispielsweise die Braunkohlekraftwerke liefern, also Strom, der immer ins Netz eingespeist wird, egal wie der Wind weht. Und der "Tag-danach-Handel" ist der, bei dem sich ein Stromhändler mit der Liefermenge für den folgenden Tag eindeckt." (Quelle: klimaretter.info, Nick Reimer) Weiterlesen ...

21.01.2016 Großspeicher-Markt boomt auch in Deutschland

"Zehn Projekte sind nach einer Auswertung von BüroF in den vergangenen Jahren hierzulande bereits realisiert worden, mindestens acht Megawatt-Speicher befinden sich derzeit im Bau. IHS hat erst kürzlich eine neue Rekordpipeline für Speicherprojekte vermeldet. Eine Studie zeigt jedoch, dass die Finanzierung wegen sinkender Preise für Primärregelenergie nicht ganz einfach ist." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

18.01.2016 Kampf gegen Stromausfälle so teuer wie noch nie

"Der Ausbau der Stromnetze hinkt dem Boom bei den Erneuerbaren weiter hinterher. 2015 mussten die Netzbetreiber so stark eingreifen wie noch nie, damit in Deutschland nicht die Lichter ausgehen. Die Quittung bekommen die Verbraucher." (Quelle: faz.net, dpa) Weiterlesen ...

14.01.2016 Yingli gründet Joint Venture für neue Modulfabrik in Thailand

"Der chinesische Photovoltaik-Hersteller will das Werk gemeinsam mit Demeter Power bauen. Noch in diesem Jahr soll die Modulfertigung in der ersten Produktionsstätte von Yingli außerhalb Chinas beginnen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

13.01.2016 RWE entdeckt sein Öko-Herz


Diese Entwicklung verblüfft. Noch 2012 wetterte der Chef des Energieversorgers RWE, Jürgen Großmann, gegen den Photovoltaikausbau mit den sinngemäßen Worten: "Die Förderung von Solarenergie in Deutschland sei so sinnvoll wie Ananas züchten in Alaska“. Wie schnell sich die Zeiten doch ändern. Weiterlesen ...

Der Chef des Energieversorgers RWE, Jürgen Großmann, hat seinem Unmut über den Photovoltaikausbau Luft gemacht. Bei einer Tagung der Energiewirtschaft in Berlin bezeichnete er die Förderung von Solarenergie in Deutschland als so sinnvoll „wie Ananas züchten in Alaska“

Topagrar.com - Lesen Sie mehr auf: http://www.topagrar.com/news/Energie-News-Grossmann-Photovoltaikfoerderung-so-sinnvoll-wie-Ananas-zuechten-in-Alaska-686486.html
Jürgen Großmann, hat seinem Unmut über den Photovoltaikausbau Luft gemacht. Bei einer Tagung der Energiewirtschaft in Berlin bezeichnete er die Förderung von Solarenergie in Deutschland als so sinnvoll „wie Ananas züchten in Alaska“,

Topagrar.com - Lesen Sie mehr auf: http://www.topagrar.com/news/Energie-News-Grossmann-Photovoltaikfoerderung-so-sinnvoll-wie-Ananas-zuechten-in-Alaska-686486.html

"Jahrelang wetterten RWE-Spitzenmanager gegen die Energiewende. Nun ist plötzlich alles anders. Bei der Bilanz-Präsentation der Ökostromtochter Innogy wähnt RWE-Boss Terium die Essener auf dem "Erfolgsweg" in eine grüne Zukunft, nennt ein paar Details zum neuen Kurs – und lobt gar die deutsche Energiepolitik." (Quelle: klimaretter.info, Marcus Meier) Weiterlesen ...

13.01.2016 Solaredge liefert Speicher mit Powerwall aus

"Powerwall ante Portas. Der israelische Solarkonzern Solaredge ist bereit, den Speicher Storedge auszuliefern – und das inklusive des Tesla-Speichers." (Quelle: photovoltaik.eu, N. Petersen) Weiterlesen ...