Zentrale: 0341 52904569

Sonstige Nachrichten

20.02.2019 Solarauktion knapp über vier Cent

"Die Bundesnetzagentur hat die erste Ausschreibungsrunde 2019 abgeschlossen. Die Angebote bewegten sich zwischen 4,11 und 5,18 Cent je Kilowattstunde. Das heißt: Die Preise zeigen weiter nach unten." (Quelle: photovoltaik.eu, HS) Weiterlesen ...

19.02.2019 Smart Grid und Sektorenkopplung im Quartier gehören zusammen

"Bei der Messe E-world 2019 hat sich wieder einmal gezeigt, wie sehr die einzelnen Bereiche der Energiewelt zusammen wachsen. Sektorenkopplung gewinnt in einer Welt mit erneuerbaren Energien zunehmend an Bedeutung. Denn diese Verbindung der Märkte von Strom, Wärme, Kälte und Mobilität ermöglicht eine bessere Integration der fluktuierenden erneuerbaren Energien in das Stromnetz. Gleichzeitig ermöglicht sie eine Dekarbonisierung der anderen Bereiche. Damit eine gezielte Kopplung der Sektoren möglich ist, müssen wir aber mehr wissen über das Stromnetz. Wenn in einem Smart-Grid bekannt ist, wie viel Strom aktuell erzeugt und verbraucht wird, können wir nicht benötigten Strom leichter speichern oder in anderen Sektoren nutzen." (Quelle: energynet.de, Andreas Kühl) Weiterlesen ...

19.02.2019 Steigende Strompreise könnten viele alte Windräder retten

"Viele alte Windkraftanlagen fallen in den nächsten Jahren aus der gesetzlichen Förderung. Bislang hieß es, sie würden überwiegend stillgelegt. Doch weil die Strompreise steigen, bleiben viele vielleicht doch am Netz." (Quelle: wiwo.de, dpa) Weiterlesen ...

18.02.2019 Studie zur Zukunftsfähigkeit Deutschlands: Nichts ist gefährlicher als der Erfolg von gestern

"Die Unternehmensberatung McKinsey attestiert der deutschen Wirtschaft mangelnde Zukunftsfähigkeit. Grundlage zur Sorge gibt eine Analyse der großen Schlüsselsektoren im Auftrag der WirtschaftsWoche." (Quelle: wiwo.de, Sven Böll) Weiterlesen ...

18.02.2019 Umwandlung in Gas soll Kapazitätsprobleme in Stromnetzen lösen

"Eine Studie von Gasunie und Tennet empfiehlt „Power-to-Gas“ als Schlüssel für das Gelingen der Energiewende. Die Politik sieht das skeptisch." (Quelle: handelsblatt.com, Klaus Stratmann) Weiterlesen ...

18.02.2019 Schulstreiks fürs Klima: Ministerium droht mit Zwangsmaßnahmen

"Ein Rundbrief an alle Lehrer wurde verschickt. Er enthält auch einen Maßnahmenkatalog, der in Fällen hartnäckigen Schwänzens die „zwangsweise Zuführung" zum Unterricht vorsieht." (Quelle: nw.de) Weiterlesen ...

16.02.2019 Zahl der Elektroautos steigt rasant

"Das Wachstum der E-Mobilität beschleunigt sich: Anfang 2019 stieg die Zahl der Elektroautos weltweit auf 5,6 Millionen – 64 Prozent mehr als im Vorjahr. Deutschland hinkt weit hinterher." (Quelle: bizz-energy.com, Carsten Kloth) Weiterlesen ...

15.02.2019 Stromproduktion in Deutschland im Januar mit neuem Rekordhoch

"Zu Jahresbeginn ist hierzulande soviel Strom wie nie zuvor in einem Monat erzeugt worden. Die Erneuerbaren hielten ihren Vorjahresdurchschnitt von 40,4 Prozent – vor allem weil der Wind kräftig wehte. Beim Stromexport war Deutschland Europameister und erreichte ebenfalls einen neuen Rekordwert." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

15.02.2019 Insektensterben: Wir müssen jetzt sofort handeln

"Eine Studie zum Rückgang von Insektenbeständen legt erstmals nahe: Das Problem besteht nicht nur in Europa, sondern weltweit. Was tun?" (Quelle: spiegel.de, Jörg Römer) Weiterlesen ...

13.02.2019 Blockchain in der Energiewirtschaft: Hype mit Grenzen

"Die Blockchain-Technologien sind in der energiewirtschaftlichen Realität angekommen, allerdings lässt der regulatorische Rahmen gegenwärtig eine breitere Marktdurchdringung noch nicht zu. Gleichwohl gewinnt das Thema gerade mit Blick auf Peer-to-Peer-Regionalstrommodelle als Lösungsansatz für die Post-EEG-Phase schon jetzt an Bedeutung." (Quelle; euwid-energie.de, Dr. Stefan Preiß) Weiterlesen ...