Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Politik

13.09.2017 Wie der Kohleausstieg vereitelt wurde

"Um die Klimaziele zu erreichen, wollte Wirtschaftsminister Gabriel mit Unterstützung der Kanzlerin den Kohleausstieg einleiten. Keine zwölf Wochen dauerte es, bis beide vor der Kohleindustrie einknickten. Ein Musterbeispiel für die Macht der Lobbys in der Politik. Teil 2 unserer Serie zur Klimabilanz der Bundesregierung in Zusammenarbeit mit dem Recherchebüro Correctiv." (Quelle: klimaretter.info, Jörg Staude, Benjamin von Brackel und Verena Kern) Weiterlesen ...

12.09.2017 Warum viele Republikaner plötzlich anders über den Klimawandel denken

"Angesichts der Überflutungen durch Hurrikane geraten die Klimawandel-Skeptiker um Donald Trump in Argumentationsnot. Bei den Republikanern regt sich Widerstand gegen die Klimaorthodoxie der eigenen Partei." (Quelle: welt.de, WeltN24 GmbH) Weiterlesen ...

11.09.2017 Wir haben keinen Verbündeten

"Die Welt ist voller grüner Themen – nur die grüne Partei profitiert davon im Wahlkampf nicht. Da möchte er sich die Haare raufen, bekennt Robert Habeck im klimaretter.info-Interview. Der Energiewende-Minister von Schleswig-Holstein erklärt, warum es schwer ist, mit Diesel-Verboten bei den Wählern zu punkten, warum das EEG die nächste Reform braucht und die Grünen lange genug in der Opposition waren." (Quelle: klimaretter.info, Jörg Staude) Weiterlesen ...

09.09.2017 Klimawandel: Deutschland verfehlt Klimaschutzziele drastisch

"Dass Deutschland seine Klimaziele nicht erfüllen wird, deutet sich schon länger an. Eine neue Studie zeigt nun jedoch: Das Klimaziel für 2020 ist noch viel weiter weg als gedacht." (Quelle: utopia.de, Nadja Ayoub) Weiterlesen ...

02.09.2017 Altmaier eröffnet Debatte über EEG-Umlage und Energiewendekosten

"Der Kanzleramtsminister fordert, die Finanzierung der Energiewende zu überarbeiten. Nach der Bundestagswahl müssten alle Optionen auf den Tisch. Mitte Oktober werden die Übertragungsnetzbetreiber die Höhe der EEG-Umlage für das kommende Jahr verkünden." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

01.09.2017 China: Fast 50 Prozent Anteil an neuen Elektroauto-Modellen bis 2020?

"Um die Belastung der Umwelt zu senken und die Gesundheit seiner Bürger zu erhalten, setzt China massiv auf Elektromobilität. Zusätzlich zu bestehenden Förderungen ist für nächstes Jahr eine Elektroauto-Quote geplant, die sukzessive erhöht werden soll. In Kombination mit der staatlichen Unterstützung lokaler Autohersteller und Startups könnte die Maßnahme China schon bald zum weltweiten Elektroauto-Primus machen." (Quelle: ecomento.de, Reuters) Weiterlesen ...

31.08.2017 Viele gute Leute sind in schlechten Systemen gefangen

"Mit seinem neuen Film "An Inconvenient Sequel" (Eine unbequeme Fortsetzung) ruft Friedensnobelpreisträger Al Gore zum Handeln für den Klimaschutz auf. "Es ist noch nicht zu spät – seid unbequem!", so das Motto seiner Kampagne. Der ehemalige US-Vizepräsident und Umweltaktivist spricht im klimaretter.info-Interview über gewaltlosen zivilen Widerstand, die Nachhaltigkeitsrevolution und seinen Glauben an die Zukunft der Menschheit." (Quelle: klimaretter.info, Susanne Götze und Joachim Wille) Weiterlesen ...

30.08.2017 Wie die Parteien die Energiewende gestalten wollen

"Wer will einen schnellen Kohleausstieg? Wer möchte die Atomkraftwerke länger laufen lassen? Wer will das Erneuerbare-Energien-Gesetz abschaffen und wer will es wie reformieren? Die Positionen der Parteien zur Energiepolitik im Überblick." (Quelle: tagesschau.de) Weiterlesen ...

14.08.2017 Die Grünen fordern Solar-Offensive

"Die Partei will die Photovoltaik wieder aus der Nische holen. Dafür haben die Grünen fünf Forderungen aufgestellt, die nach der Bundestagswahl angegangen werden müssen und analysiert, warum die Photovoltaik-Nachfrage in Deutschland in den vergangenen Jahren eingebrochen ist. Der Bundesverband Solarwirtschaft sieht weitere gute Gründe, warum eine Vervielfachung des Photovoltaik-Zubaus in Deutschland in Zukunft notwendig ist." (Quelle: pv-mgagzine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

14.08.2017 SPD-nahe Stiftung will höhere Steuern für Energiewende

"Zur Finanzierung der hohen Energiekosten schlägt die Friedrich-Ebert-Stiftung nach Informationen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vor, mehrere Steuern anzuheben. Im Gegenzug sollen Stromkunden um bis zu 16 Milliarden Euro von der Ökostromumlage befreit werden." (Quelle: faz.net, Andreas Mihm) Weiterlesen ...