Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Politik

26.11.2018 Deutschland macht sich stark: Liegt die Zukunft der Batteriezelle in Europa?

"Für die Mobilität der Zukunft dürfte die Batteriezelle der Kern der automobilen Wertschöpfung sein. Daher besteht der berechtigte Wunsch, dass sie auch in Deutschland und Europa gebaut wird. Allerdings sind noch viele Fragen offen." (Quelle: n-tv.de, Holger Holzer, sp-x) Weiterlesen ...

23.11.2018 Bareiß macht Hoffnung auf niedrige, spätere Photovoltaik-Sonderkürzung

"Zur Eröffnung des 19. Forum Neue Energiewelt äußerte sich der Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium zum aktuellen Stand der Debatte zum Energiesammelgesetz. Derzeit wird heftig gerungen, doch bis Anfang nächster Woche wollen sich die Koalitionspartner einigen. Dabei steht auch die Höhe der geplanten Photovoltaik-Sonderkürzung zum Jahreswechsel weiter zur Diskussion." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

20.11.2018 IEEFA-Studie: Traum von der sauberen Kohle ist aus

"Mit milliardenschwerer staatlicher Förderung wollten die USA zum Vorreiter für klimafreundliche Kohleenergie werden. Eine Studie zieht nun vernichtende Bilanz." (Quelle: bizz-energy.com, Thomas Bauer) Weiterlesen ...

19.11.2018 Marktstammdatenregister verzögert sich weiter

"Der 31. Januar 2019 ist als neuer Starttermin von der Bundesnetzagentur angegeben. Die Analogie zum neuen Berliner Flughafen wird immer passender." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

18.11.2018 Energiesammelgesetz: Der Widerstand formiert sich

"Der Bundesrat wehrt sich gegen die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, die Vergütung für große Dachanlagen so drastisch und vor allem ohne Vorankündigung zu kürzen. Die Länderkammer kritisiert die schlechte Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik auf Bundesebene." (Quelle: photovoltaik.eu, su) Weiterlesen ...

15.11.2018 Länder fordern Ausnutzung des beihilferechtlichen Spielraums bei Senkung der Solarförderung

"In einer Sondersitzung hat der Umweltausschuss der Länderkammer eine Empfehlung beschlossen, in der unter anderem die Sonderkürzung für Photovoltaik-Dachanlagen ab 40 Kilowatt zum Jahreswechsel scharf kritisiert wird. Dies stehe im Widerspruch zu Vertrauensschutz und Planungssicherheit, kritisieren die Umweltminister von Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

15.11.2018 EU-Parlament will 32,5 % erneuerbare Energien bis 2030

"Das Europäische Parlament bestätigte am Dienstag, 14.11.2018, die mit dem Rat im Juni erzielte vorläufige Einigung über Energieeffizienz, erneuerbare Energien und die neue Governance-Struktur für die Energie-Union. Damit kommt auch das Aus für Biokraftstoffe auf Nahrungsmittelbasis." (Quelle: topagrar.com, Hinrich Neumann) Weiterlesen ...

14.11.2018 Bundesregierung will Batteriezellfertigung mit einer Milliarde Euro fördern

"Deutsche Hersteller beziehen die Batteriezellen für ihre Elektroautos bislang aus Japan, China und Korea. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will das ändern: Er plant, den Aufbau einer Zellfertigung in Deutschland mit einer Milliarde Euro zu fördern." (Quelle: ecomento.de, ) Weiterlesen ...

14.11.2018 Video: Zukunftsmarkt erneuerbare Energien: Indien und China treiben weltweiten Hunger nach Strom

"Mit dem weltweiten ökonomischen Aufschwung wächst auch der Hunger nach Energie. In den kommenden Jahrzehnten wird dieser laut einer Studie drastisch steigen. Eine Chance für die Energiewende in Deutschland, meinen Experten." (Quelle: n-tv.de) Weiterlesen ...

12.11.2018 Erneuerbare Energien überflügeln fossile Kraftwerke

"Eine rasante Erfolgsstory: Der Ausbau der Erneuerbaren Energien schreitet in Großbritannien in rasendem Tempo voran, gleichzeitig schließen immer mehr Kohlemeiler. Nun überholte die installierte Ökostrom-Kapazität erstmals Kohle- und Gaskraftwerke." (Quelle: energiezukunft.eu, cw) Weiterlesen ...