Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Politik

14.12.2018 Energiesammelgesetz endgültig verabschiedet – Das ändert sich 2019 für die Photovoltaik

"Der Bundesrat hat die Novelle erwartungsgemäß auch durchgewunken. Damit können das Energiesammelgesetz zum 1. Januar planmäßig in Kraft treten. Für die Photovoltaik-Dachanlagen zwischen 40 und 750 Kilowatt sind damit die Sonderkürzungen zwischen Februar und April beschlossen, zugleich sind aber auch die Sonderausschreibungen auf den Weg gebracht." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

13.12.2018 Deutschland rutscht im Klimaschutz-Index weiter ab

"Lange galt die Bundesrepublik als Vorreiterin der Energiewende. Doch inzwischen erreicht sie nur noch Mittelmaß – vor allem wegen des verzögerten Kohleausstiegs." (Quelle: zeit.de, ZEIT ONLINE, dpa, AFP, KNA, kg) Weiterlesen ...

11.12.2018 EEG-Konto fast vier Milliarden Euro im Plus

"Zum Jahresende wird der Überschuss damit höher ausfallen als vor Jahresfrist. Der Marktwert Solar stieg im November weiter an." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

07.12.2018 Neuseelands Armee erklärt Klimawandel zu wichtigem Feind

"Die Erderwärmung stellt neuseeländische Soldaten vor neue Herausforderungen in der Pazifikregion. Die Armeeführung sieht darin aber nicht nur Probleme, sondern auch Chancen." (Quelle: faz.net, AFP) Weiterlesen ...

06.12.2018 Bundesregierung erwartet ab 2021 sinkende EEG-Kosten

"In einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der AfD gibt die Bundesregierungen konkrete Schätzungen über die Entwicklung der EEG-Gesamtkosten in den kommenden Jahren ab. Der Höhepunkt ist für 2020 mit 33,3 Milliarden Euro zu erwarten – bis 2035 schmelzen sie dann auf 13,6 Milliarden Euro ab." (Quelle: pv-magazin.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

05.12.2018 Klimakonferenz in Katowice: Erderwärmung - für viele eine Frage von Leben und Tod

"Der Klimagipfel in Polen ist offiziell eröffnet - mit einem eindringlichen Appell von Uno-Generalsekretär Antonio Guterres. Auch die Bundesregierung steht in der Kritik." (Quelle: spiegel.de, joe/AFP/dpa) Weiterlesen ...

04.12.2018 Reaktion auf GM-Jobabbau: Trump will E-Autos nicht mehr fördern

"Ein wichtiges Wahlkampfthema Donald Trumps war die Schaffung von Arbeitsplätzen in der US-Industrie. Nun macht er mit einem weiteren Erbe seines Vorgängers Barack Obama Schluss: Für E-Autos und erneuerbare Energien soll die staatliche Förderung auslaufen. " (Quelle: n-tv.de, wne/rts) Weiterlesen ...

29.11.2018 Energiesammelgesetz: SPD mit Kompromiss zu Photovoltaik-Sonderkürzung zufrieden – Grüne, BSW-Solar, BEE und bne sehen verpasste Chancen

"Der Bundestagsabgeordnete Timon Gremmels hat die abgeschwächte Kürzung für Dachanlagen ab 40 Kilowatt mit ausgehandelt. Es sieht darin einen „großen Erfolg“ der SPD, die einen beschleunigten Ausbau von Photovoltaik und Windkraft gegen Widerstände in der Union durchgesetzt habe. Die Grünen, der Bundesverband Solarwirtschaft, der Bundesverband Erneuerbare Energie und der Bundesverband Neue Energiewirtschaft halten die Nachbesserungen für unzureichend." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

28.11.2018 Bundesregierung: Energiewende ist nicht optimierbar

"Die Kritik des Bundesrechnungshofes an der Regierung wegen mangelhafter Koordination der Energiewende ist niederschmetternd. Für Berlin jedoch kein Grund, etwas zu verändern." (Quelle: handelsblatt.com, Klaus Stratmann) Weiterlesen ...

27.11.2018 Studie zu Erneuerbaren Energie: Deutschland fällt bei erneuerbarer Energie hinter Frankreich zurück

"Erneuerbare Energien gelten als wichtiges Mittel im Kampf gegen die Erderwärmung. Unternehmen in diesem Bereich investieren einer Studie zufolge aber lieber in Frankreich als Deutschland." (Quelle: amp-handelsblatt-com.cdn.ampproject.org, Silke Kersting) Weiterlesen ...