Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

20.03.2024 Ein Rückblick in Grafiken Klimajahr 2023: Sechs schlechte Nachrichten – und eine gute

"Die Lufttemperatur, die Meereswärme, die Treibhausgase – egal, welchen Klimaindikator man sich anschaut, alle sind besorgniserregend. Der neue Bericht der Weltwetterorganisation zeichnet ein düsteres Bild für das vergangene Klimajahr. Ein Rückblick auf 2023 in Grafiken." (Quelle: rnd.de, Laura Beigel) Weiterlesen ...

20.03.2024 Photovoltaik-Module: Aktuelle Kampfpreise decken kaum die Produktionskosten

"Seit Jahresbeginn sind die Preise für Photovoltaik-Module weiter gesunken. Auf diversen Online-Marktplätzen gibt es Niedrigpreisangebote, die kaum die Produktionskosten decken können, geschweige denn eine auskömmliche Handelsmarge enthalten, schreibt Martin Schachinger in seinem Gastkommentar." (Quelle: pvXchange | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

20.03.2024 Holzkesselhersteller Windhager insolvent

"Nach der Insolvenz des österreichischen Holzkesselherstellers Windhager hat nun auch die deutsche Vertriebstochter Windhager Zentralheizung GmbH einen Insolvenzantrag gestellt." (Quelle: Pluta | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

17.03.2024 Klimaemissionen in Deutschland sinken 2023 um zehn Prozent

"Wegen Rezession und den erneuerbaren Energien sind die Treibhausgasemissionen in Deutschland 2023 so stark zurückgegangen wie seit 1990 nicht mehr. Der Ausstoß sank um zehn Prozent." (Quelle: Umweltbundesamt | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

17.03.2024 Balkonsolaranlagen wachsen 2023 kräftig – Heimspeicher auch

"2023 boomte die Mini-PV und die Nachfrage für Heimspeicher. Entsprechende Zahlen liefert eine Studie des Fraunhofer ISE." (Quelle: Fraunhofer ISE | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

16.03.2024 SOLAR-STARTUP-ENPAL Alles für das Klima: Ehemalige Mitarbeiter beklagen schlechte Arbeitsbedingungen

"Ehemalige Mitarbeiter des Solar-Startups Enpal berichten von fragwürdigen Arbeitsbedingungen am Standort Leipzig. Ein ehemaliger Mitarbeiter zieht wegen angeblich ausstehender Gehaltsansprüche vor das Leipziger Arbeitsgericht." (Quelle: mdr.de,  Sabine Cygan, MDR Investigativ regional) Weiterlesen ...

16.03.2024 UNTERSTÜTZUNG GEFORDERT Ostdeutsche Solarunternehmen übergeben Petition an Bund

"Die deutsche Solarindustrie gerät wegen günstiger Module aus China zunehmend unter Druck. Nun fordern vier Unternehmen in einer Petition, dass die Bundesregierung heimische Hersteller stärker unterstützt. Unterzeichnet haben auch die Modulproduzenten Meyer Burger, Solarwatt und Heckert Solar, die mehrere Standorte in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen betreiben." (Quelle: mdr.de, dpa (akq)) Weiterlesen ...

15.03.2024 Heizungsförderung: Zuschüsse fließen erst ab September 2024

"Wer einen Antrag bei der KfW für eine neue saubere Heizung stellt, kann erst ab September mit der Auszahlung des Zuschusses rechnen. Harsche Kritik am Bundeswirtschaftsministerium kommt unter anderem von der Deutschen Umwelthilfe." (Quelle: KfW / DUH | © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

15.03.2024 Strompreise werden sinken: Trier steht schon 2026 bei 100 Prozent Erneuerbaren

"Stadtwerke müssen umsetzen, was die Bundespolitik für Energie- und Wärmewende beschließt. Die Stadtwerke Trier sind nicht mit allen Beschlüssen einverstanden, gehen die Herausforderung aber optimistisch an: "Ich mag es nicht, den Kopf in den Sand zu stecken", sagt Vorstand Arndt Müller im "Klima-Labor" von ntv. Das Ergebnis? In Trier ist die Energiewende fast geschafft. Aus ihrer Trinkwasserversorgung hat die Stadt etwa ein virtuelles Pumpspeicherkraftwerk gebaut. Biogas von lokalen Landwirten dient als Reserve für Dunkelflauten im Winter. In Blockheizkraftwerken wird daraus nicht nur Strom, sondern auch Wärme erzeugt. Die Bevölkerung profitiert von so viel Kreativität: "Wir werden die Strompreise entgegen dem deutschen Trend weiter senken", sagt Müller. Er ist überzeugt: "Viele Lösungen aus Trier kann man eins zu eins auf andere Städte übertragen."" (Quelle: ntv.de, Arndt Mülle, Clara Pfeffer, Christian Herrmann) Weiterlesen ...

14.03.2024 Wasserstoffumstieg der Industrie: Habeck startet Ausschreibung für Klimaschutzverträge

"Die Ampel-Koalition will Unternehmen, die ihre Produktion klimafreundlich gestalten, unterstützen. Mit insgesamt 50 Milliarden Euro soll die Abwanderung der Industrie verhindert und CO2-Emissionen massiv verringert werden. Wirtschaftsverbände und Greenpeace loben das Vorhaben vorsichtig." (Quelle: n-tv.de, gri/rts) Weiterlesen ...