Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

30.01.2014 Die Bürger werden herausgedrängt

"Josef Göppel kritisiert im klimaretter.info-Interview das Eckpunktepapier zur EEG-Reform von Wirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel Gabriel: "Es verletzt einen wesentlichen Grundgedanken der Energiewende, nämlich die breite Bürgerbeteiligung." Wichtig wäre stattdessen eine neue Marktordnung für den Stromhandel: "Die derzeitige Direktvermarktung des Ökostroms nach dem EEG wirkt so, wie wenn ein Biobauer seine Waren vermischt mit den Produkten aller anderen Hersteller in derselben Kiste verkaufen muss."" (Quelle: klimaretter.info, Joachim Wille) Weiterlesen ...

28.01.2014 Solarbranche: Tausende Arbeitsplätze weg

"Schwarz-gelbe Wirtschaftspolitik: Im November 2013 waren in der deutschen Solarproduktion noch 4.800 Menschen beschäftigt. Innerhalb eines Jahres wurde damit jede dritte Stelle in der Modulproduktion abgebaut. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor. Zum Jahresbeginn 2012 waren noch über 10.000 Personen mit der Herstellung von Solarzellen und -modulen beschäftigt. Seitdem ist mehr als die Hälfte dieser Arbeitsplätze verlorgen gegangen." (Quelle: klimaretter.info/lkm) Weiterlesen ...

28.01.2014 PHOTON: Solarmodule werden immer besser

"Wichtigstes Ergebnis: Die Hersteller konnten die Ertragskraft ihrer Module deutlich steigern.

Das PHOTON-Labor misst seit acht Jahren die Stromproduktion einer ständig wachsenden Zahl von Solarmodulen auf einem Freigelände bei Aachen. Die Auswertung für das Messjahr 2013 liegt nun vor. 

Bei 151 Solarmodultypen hat die PHOTON Laboratory GmbH den  Stromertrag für das Kalenderjahr 2013 ermittelt, darunter 33 Typen, die zum Jahreswechsel  2012/2013 neu in den Langzeittest gekommen sind. Ermittelt wird der Ertrag in Kilowattstunden  bezogen auf die Leistung des Moduls. Unter Berücksichtigung der Solarstrahlung lässt sich  hieraus die sogenannte „Performance Ratio“ errechnen  – eine Kenngröße für die Ertragskraft  eines Solarmoduls." (Quelle: sonnenseite.com, Photon 2014) Weiterlesen ...

27.01.2014 Tödlicher Kredit: Weltbank bereut blutigen Palmöl-Deal


Der Anbau von Palmöl muss eingeschränkt oder gar verboten werden - zumindest der Import des Öls. Das Palmöl bei uns z.B. in BHKWs verfeuert wird, ist der blanke Wahnsinn. Die Schäden, die Menschen in Ihrer Gier nach Profit anrichten sind derart groß, dass nur ein ratikaler Stopp des Palmölverbrauchst helfen kann. Denn haben die "Ölbarone" keine Absatzmärkte mehr, besteht auch kein Grund mehr die letzten verbliebenen Urwälder abzufackeln oder Bauern zu vertreiben.

"Gelegentlich steuert jeder den Einkaufswagen zu dem Regal mit den Speiseölen. Aus Sonnenblumen oder Oliven sind sie meist gepresst, manche mild, andere fruchtig oder mit Chilischoten gewürzt. Spiegelt die Auswahl die Nachfrage der Kunden wieder, dann dürfte kaum jemand zu Palmöl greifen." Quelle: green.wiwo.de, Jonas Gerding) Weiterlesen ...

27.01.2014 China übertrifft mit 12 Gigawatt Zubau alle Erwartungen

"Ein Allzeit-Zubaurekord bei Photovoltaik-Anlagen hat China im vergangenen Jahr aufgestellt. Damit ließ das Land die Märkte in Japan, den USA und vor allem Deutschland klar hinter sich, wie die Analysen von Bloomberg New Energy Finance nun auch zeigen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

23.01.2014 Solarenergie wird die Welt deutlich verändern

"Eine der wichtigsten Innovationen ist für Claudia Kemfert die Herstellung von Strom aus Sonnenlicht. Die DIW-Energieexpertin im Kurzinterview über bahnbrechende Erfindungen und zukunftsweisende Visionen." (Quelle: handelsblatt.com, Claudia Kemfert) Weiterlesen ...

23.01.2014 Bundeskabinett will Solarstrom-Erzeuger bestrafen

"Solarwirtschaft fordert Nachbesserung bei EEG-Reform und Verzicht auf geplante Öko-Abgabe auf selbst genutzten Ökostrom in Industrie, Mittelstand und Gewerbe" (Quelle: BSW-Solar) Weiterlesen ...

22.01.2014 Finanzierungsstrategie für die Energiewende

"Derzeit dominiert in der Diskussion um die Energiewende die Kostenfrage. Diese Sichtweise greift nach Überzeugung der Experten vom Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) jedoch zu kurz. In ihrer heute veröffentlichten Studie „Geschäftsmodell Energiewende“ zeigen die Wissenschaftler, dass Investitionen in die Energiewende durchaus rentabel sind und wie sie bis 2050 finanziert werden könnten." (Quelle: iwes.fraunhofer.de) Weiterlesen ...

22.01.2014 IHS: Yingli wieder weltgrößter Modullieferant

"Der chinesische Hersteller ist auch 2013 der führende Anbieter von Solarmodulen auf den wichtigsten Photovoltaik-Märkten der Welt gewesen. Yingli hat nach IHS-Erhebungen die meisten Module auf dem Heimatmarkt verkauft, ist aber auch in Deutschland und den USA stark präsent." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

22.01.2014 IEA: Öldurst der Welt steigt kräftig

"Die Internationale Energieagentur IEA rechnet mit einem neuen Rekord-Erdölverbrauch im Jahr 2014. Wie die Agentur zur Erforschung und Vermarktung von Energie am Dienstag mitteilte, dürfte in diesem Jahr die tägliche Nachfrage weltweit auf 92,5 Millionen Barrel (zu je 159 Liter) ansteigen. Das sind 1,3 Millionen Barrel mehr als noch im Jahresdurchschnitt 2013 – nicht jährlich, sondern täglich." (Quelle: klimaretter.info/reni) Weiterlesen ...