Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

04.02.2014 Atacama-Wüste: Solarkraftwerk soll rund um die Uhr Strom liefern

tl_files/image/Button-spannend.png"Sonnenenergie rund um die Uhr: Am Rande der Atacama-Wüste im Norden Chiles entsteht das weltweit erste Solarkraftwerk, das ununterbrochen Strom liefern kann. Es ist das erste seiner Art in Lateinamerika. Mit einer Leistung von 110 Megawatt wird es eine der größten Solarturmanlagen der Welt sein. Vorbild ist eine ähnliche Anlage in der Wüste von Nevada in den USA." (Quelle: green.wiwo.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...

04.02.2014 Erneuerbare für Erzkapitalisten attraktiv

"Die Investmentbank Goldman Sachs hält erneuerbare Energien für ein lukratives Betätigungsfeld und untersetzt das mit bereits getätigten oder geplanten Investitionen in Höhe von 30 Milliarden Euro. Das berichtet das Magazin Renew Economy. Zu den geplanten Investments gehört der Kauf von 20 Prozent des dänischen Windkonzerns Dong." (Quelle: klimaretter.info/sue) Weiterlesen ...

04.02.2014 Sigmar Gabriel müsste es besser wissen

"Der Blackout des Monats Januar geht an Sigmar Gabriel (SPD), Bundesminister für Wirtschaft und Energie. Der "Superminister" sagte in seiner Rede bei der 21. Handelsblatt-Jahrestagung am 21. Januar: "Um die Kostenexplosion zu stoppen, muss der Ausbau der erneuerbaren Energien im Rahmen verbindlich festgesetzter Ausbaukorridore erfolgen."" Quelle: klimaretter.info, Trudel Meier-Staude) Weiterlesen ...

03.02.2014 Ramsauer kündigt Widerstand gegen EEG-Reformpläne an

"Der ehemalige CSU-Bundesverkehrsminister ist nun Vorsitzender des Bundestagsausschusses für Wirtschaft und Energie. Ramsauer ist überzeugt, dass es noch einige Änderungen bis zur Verabschiedung des Gesetzentwurfes für die EEG-Reform geben wird." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

01.02.2014 Erster Elektroauto-Boom: Am Anfang war der Strom


Sehr interessant :). Wer hätte das gedacht!

"Ein kleiner Blick zurück zu den Anfängen des Automobils offenbart: Elektroautos sind keinesfalls eine moderne Erfindung. Schon Anfang des 20. Jahrhunderts galten sie als Zukunft der Mobilität. Die benzinschluckende Konkurrenz wurde nur belächelt und galt als schmutziges Nischenprodukt. Erst die Erfindung des elektrischen Anlassers für den Otto-Motor setzte dem aufladbaren Siegeszug ein jähes Ende." (Quelle: green.wiwo.de, Birk Grüling) Weiterlesen ...

01.02.2014 Eisige Zeiten für die Windkraftbranche

"Noch geht es der Windbranche gut. Im vergangenen Jahr stieg der Zubau von Windanlagen an Land nochmals um 29 Prozent - das ist ein neuer Rekord. Doch der Bundesverband Windenergie ist trotz der schönen Zahlen verunsichert: Macht Wirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel der Branche mit seinen Reformen bald den Garaus?" (Quelle: klimaretter.info, Susanne Götze) Weiterlesen ...

31.01.2014 Kostenexplosion drückt Gewinne von Ölmultis


Die ausbeutbaren Ölvorkommen werden immer knapper. Die nächste Ölpreisexplosion kommt bestimmt - wahrscheinlich früher, als uns allen recht ist.

"Die drei Ölkonzerne Chevron http://chevron.com , ExxonMobil http://exxon.com und Royal Dutch Shell http://shell.com haben 2013 zusammen knapp 90 Mrd. Euro ausgegeben, um ihre Öl- und Gasfördermengen zu erhöhen. Jedoch können die Unternehmen im Verhältnis zu ihren Ausgaben kaum Erfolge vorweisen. Bei den Jahresergebnissen werden folglich starke Gewinnrückgänge erwartet, berichtet das Wall Street Journal." (pressetext.com, Christian Sec) Weiterlesen ...

30.01.2014 Energiewende 2014: Schluss mit dem Strompreis-Fetischismus!

"Eike Wenzel gilt als einer der renommiertesten deutschen Trend- und Zukunftsforscher und hat sich als erster deutscher Wissenschaftler mit den LOHAS (Lifestyle of Health and Sustainability) beschäftigt. An dieser Stelle schreibt er über die Zukunft der Energiewende." (Quelle: green.wiwo.de, Eike Wenzel) Weiterlesen ...

30.01.2014 Die solare Revolution kehrt zurück

"Vor Jahren schon war einmal von der solaren Revolution die Rede - und fürwahr kam es zum ersten grossen Schub bei der solaren Stromerzeugung in den Jahren 2009 bis 2011. Dann folgte der Niedergang der Modulindustrie - obwohl die solaren Installationen weiterhin wuchsen. Nun kann erneut eine solare Revolution ausgerufen werden - mit ganz anderen Dimensionen." (Quelle: http://solarmedia.blogspot.ch, Travis Bedford) Weiterlesen ...

30.01.2014 PV-Strom ab 2030 billiger als Fossile

"Als hätte es noch eines weiteren Hinweises bedurft: Solarmedia hat im letzten Beitrag (siehe Artikel vom 27.1.14) die erneute solare Revolution ausgerufen. Jetzt zeigt eine Studie des Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) nicht nur, dass bald die Grid Parity erreicht sein wird - sondern in absehbarer Zeit Solarstrom absolut billiger als alle fossilen Energieträger ist." (Quelle: http://solarmedia.blogspot.ch, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg)) Weiterlesen ...