Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

08.08.2014 Hanwha Q-Cells will Kapazitäten auf 1,5 Gigawatt ausbauen

"In einem ersten Schritt hat der Photovoltaik-Konzern planmäßig eine neue Produktionslinie im Werk in Malaysia in Betrieb genommen. Nun sollen mit einem Optimierungsprogramm die Kapazitäten im asiastischen Werk, aber auch in der deutschen Produktion weiter erhöht werden." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

08.08.2014 Yingli durchbricht 10-Gigawatt-Marke

"Der chinesische Photovoltaik-Hersteller ist auf vielen Märkten führend. Bis zum Ende des 1. Halbjahrs hat Yingli Solarmodule mit mehr als zehn Gigawatt Leistung ausgeliefert." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

07.08.2014 Segeln für Energie: Ökoschiff produziert Wasserstoff


Spanische Luftfahrtingenieure wollen auf See ökologisch Treibstoff produzieren. Sie setzen dabei auf Windkraft.


Zwei junge Wissenschaftler von der Technischen Hochschule ETSEIAT in Terrassa unweit von Barcelona arbeiten an einem besonderen Schiffsprojekt, berichtet Technology Review in seiner Online-Ausgabe. Das Bound4blue genannte Meeresgefährt soll Seewasser per Elektrolyse in Wasserstoff und Sauerstoff aufspalten können. Riesige Segel sollen es antreiben, Turbinen unter Wasser werden dann die nötige Energie für die Wasserspaltung erzeugen. (Quelle: heise.de, Reiner Wandler, bsc) Weiterlesen ...

07.08.2014 Sensation: Salzwasser-Elektroauto

Extrem spannendes Thema!Ein Elektroauto, 350 km/h schnell und Saft für 600 Kilometer Strecke an Bord – klingt ziemlich schräg? Doch der Quant mit Flusszellenantrieb ist auf dem Weg zur Serie. (Quelle: welt.de, Stefan Weißenborn) Weiterlesen ...

07.08.2014 Grundlast? Die Zeiten sind vorbei!

"Es war einmal ein System der Stromversorgung, da war alles schön geordnet. Da gab es zum Beispiel eine Grundlast. Dafür liefen Tag und Nacht Atom- und Kohlekraftwerke, die immer gleich viel Strom produzierten. Diese Kraftwerke gehörten ein paar großen Firmen, und die haben damit richtig viel Geld verdient. Dann aber kamen die frechen erneuerbaren Energien, und viele, die nicht mehr wollten, dass Stromerzeugung große Schäden verursacht und Gefahren mit sich bringt, sagten sogar, dass der gesamte Strom aus erneuerbaren Quellen kommen müsste. Da erhob sich großes Wehgeschrei, und die, die mit dem alten System viel Geld verdient haben, und die, denen alles egal war, solange sie nur keine Windräder in der Landschaft sehen mussten, riefen: „Was ist mit der Grundlast? Erneuerbare Energien sind nicht grundlastfähig.“ So schallte es durchs Land, und viele glaubten, was sie da hörten." (Quelle: windwaerts.de, Dr. Stefan Dietrich) Weiterlesen ...

06.08.2014 Globaler Niedergang der Kernkraft: Der schleichende Atomtod

"Industrieländer wie Deutschland steigen aus, aufstrebende Wirtschaftsmächte wie China gar nicht erst richtig ein. Laut einer Studie wird die Atomkraft als Energiequelle weltweit immer unwichtiger. Sie ist einfach zu teuer." (Quelle: spiegel.de) Weiterlesen ...

06.08.2014 Ökostrom-Umlage könnte 2015 sinken

"Medienberichten zufolge soll die EEG-Umlage 2015 nicht weiter ansteigen oder sogar sinken. Eine neue Studie des Saarbrücker Instituts für Zukunftsenergiesysteme (IZES) im Auftrag der Grünen-Bundestagsfraktion, die klimaretter.info vorliegt, geht davon aus, dass die EEG-Umlage für das kommende Jahr auf 5,9 bis 6,0 Cent je Kilowattstunde festgelegt werden könnte. Derzeit liegt sie bei 6,24 Cent je Kilowattstunde." (Quelle: klimaretter.info/jst) Weiterlesen ...

05.08.2014 Krieg oder Frieden

"Die Frage der Energieversorgung ist eine Frage von Krieg oder Frieden. Krieg gegen weite Teile der Menschheit und der Natur mit atomarfossilen Energien oder dezentrale erneuerbare Energien als Voraussetzung für ein friedliches Zusammenleben auf der Welt.

Ob Gaspreisdrohungen aus Russland, Kampf um Ölfelder in Libyen und im Irak, Hamas-Raketenangriffe auf den israelischen Atomreaktor im Gazakrieg, Genehmigung für einen Kohlehafen im Great Barrier Reef in Australien, Fracking-Wahn in den USA, immer neue Wetterextreme… Der Irrsinn der atomarfossilen Energieversorgung und der Zynismus der Aufrechterhaltung dieser Energieversorgung kennt kaum Grenzen." (Quelle: blog.metropolsolar.de) Weiterlesen ...

05.08.2014 Vom Musterschüler zum Klimasünder

"Einst rief Kanzlerin Angela Merkel zum Kampf gegen den Klimawandel auf. Doch die „Klimakanzlerin“ ließ ihren Worten kaum Taten folgen. Deutschland wird seine Klimaziele verfehlen. Schuld sind Finanzkrise, EU-Emissionshandel, die zunehmende Braunkohleverstromung und Merkels Regierung selbst." (Quelle: energiezukunft.eu, Clemens Weiß) Weiterlesen ...

05.08.2014 Energiewende am Ende?

"Mit der jetzigen Regierung ja! Aber wir haben ja die Chance etwas zu ändern. Vielleicht kommt ja auch irgendwann die Erkenntnis, dass Erneuerbare Energien die Zukunft sind und dann bleibt ja immer noch die Hoffnung auf Biologische Lösungen. Dass der momentan eingeschlagene Weg die selbst gesteckten Ziele aus dem Jahr 2010 nicht erreicht hat Dr. Joachim Nitsch auf dem 3. Windbranchentag Hessen eindrucksvoll und in wenigen Folien (Download unter 11:10 Uhr)  aufgezeigt." (Quelle: sonnenfluesterer.de) Weiterlesen ...