Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

16.04.2015 Neues Verfahren bringt dezentrale Kraftwerke auf den Regelenergiemarkt

"Der Energieanbieter hat nun in Kooperation mit den Übertragungsnetzbetreibern ein neues Verfahren entwickelt, damit kleine, intelligent vernetzte Kraftwerke am Regelenergiemarkt teilnehmen können. Zunächst soll mit Strom aus Mini-Blockheizkraftwerken gestartet werden." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

16.04.2015 Türkei lässt erstes eigenes AKW bauen

"In der Türkei haben die Bauarbeiten für das erste Atomkraftwerk des Landes begonnen. Wie die Nachrichtenagentur Anadolu meldet, haben der türkische Energieminister Taner Yıldız und der Chef des russischen Staatsbetriebs Rosatom Sergej Kirijenko am Dienstag in einer Zeremonie den Grundstein für das AKW Akkuyu gelegt. Vor fünf Jahren hatten die Türkei und Russland die Kooperation zum Bau eines Atomkraftwerks beschlossen. Aus Russland sollen auch die Brennstäbe für die Reaktoren kommen." (Quelle: klimaretter.info/em) Weiterlesen ...

15.04.2015 Plus auf EEG-Konto wächst trotz Rekordeinspeisung

"Im März speisten die Photovoltaik- und Windkraftanlagen in Deutschland erstmals mehr als 10 Milliarden Kilowattstunden Strom ein. Trotzdem ist auf dem EEG-Konto der Übertragungsnetzbetreiber schon fast ein Überschuss von fünf Milliarden Euro zu verzeichnen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

15.04.2015 Intersolar: Netzferne Photovoltaik im Fokus

"Einen Überblick über die netzferne Photovoltaik bietet die Plattform Off-Grid auf der Intersolar in München vom 9. bis 12. Juni. Besonders für industrielle Großverbraucher in abgelegenen Regionen sind Hybridsysteme aus Photovoltaik und Diesel bereits wirtschaftlich." (Quelle: photovoltaik.eu, nhp) Weiterlesen ...

13.04.2015 Zulassungsrekord bei E-Autos

"Im vergangenem Monat März sind in der Bundesrepublik so viele Elektroautos neu zugelassen worden wie noch nie zuvor: Rund 1.280 Elektrofahrzeuge. Das ist ein Plus von mehr als 55 Prozent gegenüber dem März 2014, wie das Kraftfahrt-Bundesamt jetzt mitteilte. Überhaupt erst zum zweiten Mal ist damit in einem Monat eine vierstellige Zulassungs-Zahl bei mit Strom betriebenen Neu-Pkw erreicht worden. Erstmalig war dies im Dezember 2014 mit 1.004 Pkw der Fall gewesen." (Quelle: klimaretter.info/jst) Weiterlesen ...

11.04.2015 Einst war Berlin Elektropolis

"Elektroautos gab es schon vor 100 Jahren. Doch sie verloren recht schnell den Wettstreit gegen die Benziner. Jetzt bekommen sie eine zweite Chance, stehen aber zum Teil vor ähnlichen Hürden wie damals. Doch geht es diesmal anders aus?" (Quelle: n-tv.de, Bernd Röder, dpa) Weiterlesen ...

10.04.2015 Die Einführung von Elektroautos wird den Batteriemarkt revolutionieren

"Die Photovoltaikbranche hofft auf einen baldigen wirtschaftlichen Durchbruch von Lithium-Ionen-Speichern. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) verkündete im Januar, dass die Systempreise für stationäre Batteriespeicher im zweiten Halbjahr 2014 um 25 Prozent gesunken seien. Ganz so stark sieht die Entwicklung Speicherexperte Michael Sterner nicht." (Quelle: photovoltaikforum.com, Ines Rutschmann) Weiterlesen ...

10.04.2015 Strompreis für Haushalte sinkt

"Ein Prozent weniger gibt ein Haushalt im Schnitt für Strom aus – auch weil die Ökostromumlage leicht gesunken ist. 84 Euro bezahlt jemand im Monat, der 3.500 Kilowattstunden verbraucht." (Quelle: photovoltaik.eu, Petra Franke) Weiterlesen ...

09.04.2015 Sonnenbatterie bringt verbesserte Version seines Photovoltaik-Speichers auf den Markt

"Die Produktion in Wildpolsried ist bereits angelaufen. Künftig soll das Sonnenbatterie-Speichersystem 10.000 Ladezyklen erreichen und damit die Kosten für gespeicherten Solarstrom weiter senken. Die Kunden müssen Sonnenbatterie zufolge dafür keinen Cent mehr bezahlen. Für sein neues Speichermodell arbeitet der Hersteller auch mit Sony zusammen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

09.04.2015 Radioaktive Spuren erreichen Küste Kanadas

"Vier Jahre ist es her, dass sich vor Japan ein schweres Erdbeben ereignet. In der Folge treffen Tsunamis aufs Land und zerstören die Kühlsysteme mehrerer Reaktoren eines Atomkraftwerks. Der Name Fukushima wird Geschichte, Auswirkungen erreichen jetzt Kanada." (Quelle: n-tv.de, ppo/AFP) Weiterlesen ...