Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

12.05.2015 Chinesische Module bald teurer

"Der Preis für polykristallinen Module aus China werde definitiv in den kommenden Wochen ansteigen, sagt Experte Patric Kahl. Wegen des Mindestpreises müssten sie mindestens 0,57 bis 0,58 Euro im Handel kosten. Das ermittelte die Handelsplattform Solartraders exklusiv für photovoltaik." (Quelle: photovoltaik.eu, Heiko Schwarzburger) Weiterlesen ...

12.05.2015 Nachwuchsforscher entwickeln Lösungen für die Erneuerbaren Energien von morgen

"Deutschlands Forschernachwuchs engagiert sich stark für die Energiewende. Das zeigen mehrere Gewinnerprojekte der diesjährigen Landeswettbewerbe von „Jugend forscht“, die vom 26. bis 30. Mai in Ludwigshafen beim Bundesentscheid an den Start gehen. Ob Solarenergie, Windkraft oder Energie aus Biomasse: Die Forscher haben bestehende Konzepte weiterentwickelt oder neue Wege zur Nutzung Erneuerbarer Energien beschritten. „Die Arbeit der Nachwuchsforscher zeigt, dass die Erfolgsgeschichte der Erneuerbaren Energien weitergeht. Der Erfindergeist der jungen Tüftler trägt dazu bei, neue Potenziale für die Erneuerbaren zu erschließen“, betont Philipp Vohrer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE)." (Quelle: unendlich-viel-energie.de, Alexander Knebel) Weiterlesen ...

12.05.2015 36 Kohlemeiler könnten auf einen Schlag vom Netz

"Fast die Hälfte aller Braunkohlekraftwerke könnte sofort abgeschaltet werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Simulation zum deutschen Strommarkt im Auftrag von Greenpeace. Der Strompreis würde demnach nur leicht steigen." (Quelle: spiegel-online.de, Stefan Schultz) Weiterlesen ...

11.05.2015 Die Welt investiert in Erneuerbare Energien

"Die weltweiten Investitionen in Erneuerbare Energien sind im vergangenen Jahr auf insgesamt 270 Milliarden US-Dollar gestiegen. Das sind ganze 17 Prozent mehr als Vorjahr, womit 2014 nur knapp hinter dem Rekordjahr (weil Fukushima-Jahr) 2011 rangiert. Die Bundesrepublik, der oft genug die globale Vorreiterrolle in Sachen Energiewende zugesprochen wird, hinkt dem internationalen Trend allerdings leicht hinterher und verzeichnet nur geringe Investitionszuwächse." (Quelle: stromauskunft.de, ) Weiterlesen ...

11.05.2015 Solarenergie mit Kurven und Kanten

"Die Integration von Solarkollektoren und PV-Modulen in die Gebäudehülle spielt bei den steigenden Energieeffizienz-Anforderungen eine wichtige Rolle. Man kann sie aber nicht immer als geglückt bezeichnen – dabei gibt es Möglichkeiten für eine Integration mit wirtschaftlichem und ästhetischem Mehrwert. " (Quelle: energiezukunft.eu, Alexander Knebel) Weiterlesen ...

11.05.2015 Klimaziele nur mit Wärme aus Ökostrom erreichbar

"Der CO2-Ausstoß im Wärmesektor kann nur durch den Einsatz von erneuerbarem Strom deutlich reduziert werden. Die Nutzung von Power-to-Heat und der Einsatz von  Wärmepumpen muss deutlich ausgebaut werden, so Wissenschaftler um das Fraunhofer IWES." (Quelle: energiezukunft.eu, Alexander Knebel) Weiterlesen ...

11.05.2015 Hagelschläge häufig härter und gefährlicher als im IEC-Test geprüft

"Durch Hagel werden in Deutschland zunehmend heftige Schäden an Photovoltaikmodulen hervorgerufen. Welche Modultypen stärker betroffen sind, wie entstandene Zellrisse erkannt werden und welche Auswirkungen Hagelschlag auf Module haben kann, hat eine Gruppe von Forschern und Gutachtern untersucht. Mehr als die Hälfte der auftretenden Hagelschläge hätten demnach in Europa das Potenzial, Solarmodule nachhaltig zu schädigen, ohne dass dies direkt nach dem Unwetter sichtbar wäre und zweifelsfrei als Versicherungsfall gelten würde." (Quelle: photovoltaikforum.com, Ines Rutschmann) Weiterlesen ...

10.05.2015 Flunderkraftwerk: Deutsches Startup entwickelt Strom erzeugende Solarstraße

"Fast 650.000 Kilometer Straßen ziehen sich durch Deutschland – damit würden sie sich mehr als 16-mal um die Erde schlingen. Dieses immense Band aus Asphalt wollen deutsche Ingenieure und Forscher nun nutzen, um grünen Strom zu erzeugen." (Quelle: green.wiwo.de, Andreas Menn) Weiterlesen ...

10.05.2015 Teslas Powerwall-Batterie bereits bis Mitte 2016 ausverkauft

"Die Produktion hat noch gar nicht begonnen, dennoch kann sich der US-Elektroautohersteller nicht vor Aufträgen retten. Nach den Worten von Tesla-Vorstandschef Elon Musk gibt es bereits 38.000 Bestellungen von Privatkunden für seine neue Batterie." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

10.05.2015 Lichtblick will mit Teslas neuen Speichern seine Schwarmbatterie erweitern

"Der Hamburger Ökostrom-Anbieter stellte bereits im Juni 2014 sein neues Schwarmstrom-Konzept vor. Zunächst arbeitete Lichtblick dafür mit Sonnenbatterie und Varta zusammen. Nun soll auch Tesla als Partner für die Schwarmbatterie hinzukommen. Mit weiteren Herstellern sei man im Gespräch, wie Ralph Kampwirth im pv magazine-Interview sagt." (Quelle: pv-magazine.de, Michael Fuhs) Weiterlesen ...