Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

05.01.2017 Neues aus dem Fundus (VI): Nicht mehr voRWEg

"Wir haben dafür sogar eine eigene Rubrik eingerichtet!

Damit könnte nun Schluss sein. Einerseits gibt es diese RWE so nämlich nicht mehr. Weil der Konzern immer nur hinterherhinkte, ist er in schwere wirtschaftliche Turbulenzen geraten und hat sich aufgespalten. Der moderne Teil, also der mit Windkraft und der Energiewende, nennt sich jetzt Innogy." ('Quelle: klimaretter.info, klima-luegendetektor.de) Weiterlesen ...

01.01.2017 BMW: Elektroautos sollen 2025 bis zu 25% des Gesamtabsatzes ausmachen

"BMW will den Absatz von Elektroautos kräftig steigern. Im Jahr 2017 will der Autobauer 65 Prozent mehr Elektroautos verkaufen als in diesem Jahr, insgesamt 100.000 Elektrofahrzeuge. Bis 2025 könnten Elektroautos bis zu 25 Prozent des Gesamtabsatzes ausmachen – wenn die Rahmenbedingungen stimmen, heißt es. Unter anderem möchte BMW zusammen mit anderen Hersteller, wie VW, Ford und Daimler, ein Netzwerk von Schnell-Ladestationen aufbauen." (Quelle: energyload.eu, Ajaz Shah) Weiterlesen ...

31.12.2016 Batterien: Die Mischung macht’s

"In Fabriken und Smart Grids erobern sich Lithium-Akkus neue Einsatzmöglichkeiten. Nun untersuchen Forscher intelligente Kombinationen mit weiteren Batterietechnologien." (Quelle: bizz-energy.com, Manuel Berkel) Weiterlesen ...

30.12.2016 Ein sonniges 2017! Kurzer Sonnenplaner-Rückblick

Ein turbulentes und sehr erfolgreiches 2016 geht zu Ende. Die Sonnenplaner konnten in allen Belangen deutlich zulegen. Es wurden sehr schöne Projekte realisiert, unter anderem auch viele Speicher verbaut.

Alles Sonnige! Ihre Sonnenplaner Weiterlesen ...

30.12.2016 Kryogene Energiespeicherung – Potentiale für die Energiewende

"In der Nähe von Manchester entsteht die größte kryogene Speicheranlage der Welt. Bei dieser Form der Energiespeicherung wird überschüssige Energie aus erneuerbaren Quellen in flüssiger Luft zwischengespeichert. Der Vorteil der Liquid Air Energy Storage (LAES)-Technologie ist, dass sie anders als andere großskalige Lösungen überall und in kurzer Zeit errichtet werden kann. Zudem haben die Anlagen eine lange Lebensdauer und basieren auf üblichen und bewährten Industriekomponenten." (Quelle: energyload.eu, Klaus Decken) Weiterlesen ...

30.12.2016 Viele Energieversorger werden ihre Geschäftsmodelle neu ausrichten müssen

"Was bringt 2017 für die Energie- und Klimapolitik?", lautet die aktuelle Frage des Monats von bizz energy. Lesen Sie hier die Antwort von Stefan Kapferer, Vorsitzender der Hauptgeschäftsführung des BDEW" (Quelle: bizz-energy.com) Weiterlesen ...

24.12.2016 Obama fährt Trump in die Öl-Parade

"Die Ökosysteme der Arktis sind so einzigartig wie vielfältig. Und für den noch amtierenden US-Präsidenten Obama absolut schützenswert. Sein Nachfolger Trump sieht es da schon lockerer - und so macht Obama Nägel mit Köpfen. Der Umwelt zuliebe." (Quelle: n-tv.de, bad/AFP/dpa) Weiterlesen ...

23.12.2016 Die Sonnenplaner wünschen schöne Feiertage!

Ein turbulentes und sehr erfolgreiches Jahr geht zu Ende. Die Sonnenplaner wünschen all unseren Kunden, Mitstreitern und Freunden wunderbare Feiertage mit viel Freude und gutem Essen :). Es hat dieses Jahr wieder sehr großen Spaß gemacht, wir bedanken uns für die tolle Zusammenarbeit.

Das Sonnenplanerteam. Weiterlesen ...

22.12.2016 Einheitliche Netzentgelte auf der Zielgeraden

"Im Weißbuch Strommarkt der Bundesregierung ist das Ziel eines einheitlichen Übertragungsnetzentgeltes fixiert. Doch eine solche Umstellung bringt erhebliche Auswirkungen auf den Strompreis in verschiedenen Regionen Deutschlands mit sich. Die Bundesregierung treibt das Vorhaben voran, die Übertragungsnetzbetreiber sind sich uneins." (Quelle: iwr.de, IWR Online) Weiterlesen ...

22.12.2016 Zeitwende in der Photovoltaik

"Keine Sorge, die sybillinisch angehauchte Überschrift ist kein weiterer Abgesang an die Zukunftsfähigkeit der Photovoltaik bzw. des PV-Marktes - Ganz im Gegenteil.

Dieser Artikel wird dem Leser aufzeigen, welche neue innovative Technologie sich am Horizont der PV-Forschung aufgetan hat, die die Fähigkeit hat, das Potenzial der Photovoltaik als globaler Zukunftsträger für die regenerative Energieerzeugung zur Gänze zu erschließen, und dass diese Zukunft näher ist, als die meisten glauben." (Quelle: solarserver.de, Dr. rer. nat. Jaime Lupaca-Schomber (NTS GmbH)) Weiterlesen ...