Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

12.01.2017 Künftiger US-AußenministerTillerson sieht Klimawandel als Bedrohung

"Das Pariser Klimaschutzabkommen ist historisch und kam mit tatkräftiger Hilfe der USA zustande. Bald-Präsident Trump wollte es im Wahlkampf noch aufkündigen. Sein künftiger Außenminister hat andere Ansichten." (Quelle: n-tv.de, rpe/AFP) Weiterlesen ...

11.01.2017 NanoFlowcell: Durchbruch bei der Elektromobilität?

"Sind Redox-Flow-Akkus die Zukunft der Elektromobilität? Das Schweizer Unternehmen NanoFlowcell hat mit dem Elektroauto Quantino einen fahrbaren Prototyp entwickelt, der seinen Strom aus einer sogenannten Flusszellenbatterie bezieht. Diese lädt Hochleistungskondensatoren, sogenannte Super-Caps, die dann den Elektromotor antreiben. Der Mittelklasse-Sportwagen soll mit einer Ladung bis zu 1.000 Kilometer weit kommen und damit doppelt so weit wie ein Tesla." (Quelle: energyload.eu, Stephan Hiller) Weiterlesen ...

11.01.2017 Tankstellen suchen neue Rolle

"Mit immer mehr Elektro-Autos wird der Bedarf an den Diensten von Shell, Total & Co. zurückgehen. An den neuen Ladestationen wollen viele mitverdienen. Doch noch gibt es kein Geschäftsmodell." (Quelle: bizz-energy.com, Manuel Berkel, Jana Kugoth) Weiterlesen ...

10.01.2017 Forscher entwickeln neue Materialien für Dünnschicht-Solarzellen

"Silizium für Solarzellen könnte in Europa künftig knapp werden, deswegen braucht es eine Alternative: Neuartige Dünnschicht-Solarzellen stehen im Zentrum des internationalen Forschungsprojekts „Starcell“, an dem auch Physiker der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) mitarbeiten.

Die Dünnschicht-Solarzelle soll aus ungiftigen und breit verfügbaren Alternativen bestehen. Eine entscheidende Rolle spielt dabei Kesterit, das seit den 2000-er Jahren intensiv erforscht wird." (Quelle: solarserver.de, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) Weiterlesen ...

10.01.2017 Obama erklärt Trump die Energiewende

"Der noch amtierende US-Präsident Obama ist überzeugt, dass der globale Trend zu mehr Klimaschutz unumkehrbar ist - egal, was sein Nachfolger Donald Trump künftig tut oder lässt." (Quelle: sueddeutsche.de, Marlene Weiß) Weiterlesen ...

10.01.2017 Keiner will mehr Blockheizkraftwerke

"Vor ein paar Jahren sah es so aus, als wären sie ein echtes Zukunftsmodell, auch für Privathaushalte: Blockheizkraftwerke, die sowohl Strom als auch Wärme erzeugen. Doch die jüngsten Absatzzahlen sind ernüchternd." (Quelle: n-tv.de, Jan Petermann, dpa) Weiterlesen ...

09.01.2017 Preissturz: Renewables günstiger als Fossile

"Laut einer Studie des Weltwirtschaftsforums steht der globale Energiemarkt vor einem „Wendepunkt“." (Quelle: bizz-energy.com, Die Redaktion) Weiterlesen ...

06.01.2017 Silicon Valley für erneuerbare Energien - in Bergedorf?

"Siemens entwickelt in Hamburg-Bergedorf einen neuartigen Energiespeicher. Das Unternehmen Hamburg Energie will ihn einsetzen. Und die Stadt hofft auf ein „Silicon Valley für erneuerbare Energien“." (Quelle: welt.de, Olaf Preuß) Weiterlesen ...

06.01.2017 Russischer Konzern will im Wattenmeer nach neuem Öl suchen

"Darf im streng geschützten deutschen Wattenmeer nach Öl gebohrt werden? Bei der Frage geht es nicht nur um Umweltschutz und Profite für einen Ölkonzern, sondern auch um üppige Steuereinnahmen." (Quelle: spiegel.de, Holger Dambeck) Weiterlesen ...

06.01.2017 China will 343 Milliarden Euro in Erneuerbare investieren

"Staatspräsident Xi Jinping setzt damit seinen Klimaschutzkurs fort. In diesem Jahr soll auch der nationale Emissionshandel anlaufen." (Quelle: bizz-energy.com, Jana Kugoth) Weiterlesen ...