Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

21.10.2024 Wie lange hält eine Festkörperbatterie im Vergleich zu Lithium-Ionen?

"Mit der schnellen Entwicklung der Technologie in den letzten Jahren stehen Energiespeicherlösungen an vorderster Front der Innovation. Unter diesen spielen Batterien eine entscheidende Rolle, insbesondere im Kontext von Elektrofahrzeugen (EVs) und tragbaren Elektronikgeräten. Traditionell waren Lithium-Ionen-Batterien die Standardwahl aufgrund ihrer relativ hohen Energiedichte und der Fähigkeit zur Wiederaufladbarkeit. Allerdings hat das Aufkommen von Festkörperbatterien das Interesse an ihrer Langlebigkeit und Leistung im Vergleich zu traditionellen Lithium-Ionen-Batterien geweckt." (Quelle: agogs.sk, John Washington) Weiterlesen ...

21.10.2024 VIDEO: Was bringt ein großer Stromspeicher?

"Lohnt sich ein großer Speicher für die Solaranlage? Ich teile meine Erfahrungen mit 23 kWh Speicher meiner Photovoltaikanlage." (Quelle: Sonne Frei Haus - Youtube.de) Weiterlesen ...

21.10.2024 Preisverfall bei Modulen führt zu Marktbereinigung in Photovoltaik-Branche

"Der anhaltende Preisverfall bei Photovoltaik-Modulen führt zu immer mehr Firmeninsolvenzen. Martin Schachinger, Geschäftsführer von pvXchange, analysiert in seinem Gastbeitrag die aktuelle Marktsituation der Photovoltaik-Branche." (Quelle: pvXchange | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

13.10.2024 Neuer Katalysator erzeugt Methan aus Strom, CO2 und Wasser

"Forschende der Universitäten Bonn und Montreal haben einen neuartigen Katalysator entwickelt. Sie erzeugten damit aus Kohlendioxid und Wasser mit Hilfe von Strom Methan – ohne Umweg über Wasserstoff und nach eigenen Angaben mit einer Effizienz von 80 Prozent." (Quelle: Uni Bonn /idw | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

12.10.2024 Unendlich viel günstige Energie - Wir stehen an der Schwelle zur nachhaltigen Solarzivilisation

"Seit Jahrzehnten träumt die Menschheit von unbegrenzter Energie. In diesem Jahrhundert könnte der Traum wahr werden, denn die Solarenergie übertrifft seit den 1960er Jahren zuverlässig alle Erwartungen. Bis heute wird sie jedes Jahr günstiger und besser. "Es spricht nicht viel dafür, dass dieser Trend schlagartig endet", sagt Christian Breyer. Effizienter werden und Kosten trimmen - das sei die "paranoide DNA der Industrie", erklärt der Solarökonom von der Technischen Universität Lappeenranta (LUT) in Finnland im "Klima-Labor" von ntv. Das Ergebnis beeindruckt: "Das Anwendungsprofil kann noch so unterschiedlich sein, es gibt keinen Ort auf dieser Welt, wo man Solarenergie nicht sinnvoll für wenige Cent nutzen kann", sagt Breyer. Ein deutscher Politiker hat es schon in den 90er Jahren kommen sehen." (Quelle: ntv.de) Weiterlesen ...

12.10.2024 Eon-Analyse: E-Auto-Flotte bereit für bidirektionales Laden

"Theoretisch könnte heute schon die heimische E-Auto-Flotte durch bidirektionales Laden als relevanter Stromspeicher fungieren. Laut einer Eon-Analyse könnten die Fahrzeuge aktuell rund 5.500 MWh zur Verfügung stellen." (Quelle: Eon | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

11.10.2024 BSW will Privilegierung für Solarthermie, PV und große Speicher

"Der BSW fordert im Baugesetzbuch eine Privilegierung für große Anlagen der Solarthermie, der Photovoltaik sowie Speicher. Das würde die Bürokratie erheblich verringern und den Ausbau beschleunigen." (uelle: BSW | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

11.10.2024 An den Strommärkten wird nichts mehr so sein, wie es einmal war

"Laut Boston Consulting werden Fixkosten dominieren, Strompreise öfter nahe null sein, Preise im Winter deutlich höher und das ganze Jahr hindurch volatiler" (Quelle: derstandard.at, Günther Strobl) Weiterlesen ...

10.10.2024 Solarbetriebene Entsalzung ohne Batterie: Sauberes Wasser für alle

"Das MIT entwickelt ein Entsalzungssystem, das nur Solarenergie nutzt. Es benötigt keine Batterien und produziert effizient sauberes Trinkwasser, selbst bei schwankender Sonneneinstrahlung." (Quelle: ingenieur.de, Dominik Hochwarth ) Weiterlesen ...

10.10.2024 Forscher lösen Rätsel der Akku-Alterung: Darum verlieren sie mit der Zeit an Leistung

"Warum lassen Lithium-Ionen-Akkus mit der Zeit nach? Ein internationales Forscherteam will es endlich herausgefunden haben. Diese Erkenntnis könnte vielleicht den Weg zu langlebigeren Akkus ebnen – auch für E-Bikes oder E-Autos." (Quelle: ebike-news.de, Simon Stich) Weiterlesen ...