Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

24.03.2018 Die Zeitumstellung spart zwar keine Energie, aber...

"Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit: In der Nacht von Samstag auf Sonntag endet die Winterzeit, um 2 Uhr werden die Uhren auf Sommerzeit um- und damit eine Stunde vorgestellt. Die Sommerzeit wurde eingeführt, um Energie zu sparen. Aber: Zwar wird durch die Zeitumstellung im Sommer tatsächlich abends weniger häufig das Licht angeknipst, im Frühjahr und Herbst jedoch läuft in den Morgenstunden auch häufiger die Heizung. Weil sich das nach Angaben des Umweltbundesamtes (UBA) gegenseitig aufhebt, spart die Zeitumstellung unterm Strich keine Energie. Dennoch kann der bevorstehende Beginn der Sommerzeit ein willkommener Anlass sein, den heimischen Wärme- und Stromverbrauch durch ausgewählte Tipps und Tricks zu senken." (Quelle: missione.nrw, Tom Küster) Weiterlesen ...

22.03.2018 Jinko Solar verzeichnete im Jahr 2017 trotz steigender Umsätze einen deutlichen Gewinnrückgang

"Die chinesische Jinko Solar Holding Co. Ltd. erzielte 2017 einen Gesamtumsatz von 26,47 Milliarden Renminbi Yuan (3,4 Milliarden Euro), ein Anstieg von 23,7 Prozent gegenüber 21,40 Milliarden Yuan im Jahr 2016." (Quelle: photon.info, PHOTON) Weiterlesen ...

22.03.2018 Primärenergieverbrauch Deutschlands 2017 angestiegen

"Das kräftige Wirtschaftswachstum, eine deutliche Zunahme des Verbrauchs im produzierenden Gewerbe und der Bevölkerungszuwachs haben 2017 für einen Anstieg des Energieverbrauchs in Deutschland um knapp ein Prozent auf 13.550 Petajoule (PJ) oder 462,3 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE) gesorgt. Das Wetter dagegen spielte für die Entwicklung des Energieverbrauchs keine große Rolle, weil 2017 im Durchschnitt nur wenig wärmer war als das Vorjahr." (Quelle: missione.nrw, AG Energiebilanzen, Berlin, Tom Küster) Weiterlesen ...

22.03.2018 Keine Entlastung für Stromkunden: Erfolg für Netzbetreiber in Gebührenstreit

"Weil Abgaben, Umlagen und Steuern den Strom verteuern, will die Bundesnetzagentur die Renditen für die Netzbetreiber kürzen - doch das Oberlandesgericht Düsseldorf schiebt diesem Plan nun einen Riegel vor. Es bemängelt methodisch fehlerhafte Berechnungen." (Quelle:  n-tv.de , jug/rts/dpa) Weiterlesen ...

21.03.2018 Photovoltaik-Ausbau geht in allen Bundesländern voran

"Die im AEE-Portal Föderal Erneuerbar neu veröffentlichten Daten zur Verteilung des Photovoltaik-Ausbaus in den Bundesländern zeigen, dass Solarstrom längst kein Thema mehr nur für den Süden Deutschlands ist, sondern dass mittlerweile alle Bundesländer relevante Ausbauzahlen beisteuern. Dennoch bleibt die neu installierte Gesamtleistung weiterhin hinter den Zielen der Bundesregierung zurück. In absoluten Zahlen sind Bayern und Baden-Württemberg weiter Spitzenreiter beim Zubau, ihr Anteil ist jedoch deutlich geringer als in früheren Jahren. Gemessen an der Landesfläche wurde 2017 die meiste Solarleistung in Berlin und im Saarland installiert. " (Quelle: unendlich-viel-energie.de, Sven Kirrmann) Weiterlesen ...

21.03.2018 Sonnen und LG Chem verkaufen am meisten auf dem deutschen Heimspeichermarkt

"Im vergangenen Jahr ist der deutsche Heimspeichermarkt um knapp die Hälfte auf 37.000 Installationen gestiegen, so die Analyse von EuPD Research. Die größten Anbieter auf dem zunehmend umkämpften Markt sind Sonnen und LG Chem. Im Gegensatz zum Unternehmen aus dem bayerischen Wildpoldsried konnten die Südkoreaner jedoch ihren Marktanteil im Vergleich zum ersten Halbjahr 2017 vergrößern." (Quelle: pv-magazine.de, Daniel Seeger) Weiterlesen ...

21.03.2018 EE-Strom wird immer billiger

"Die Kosten für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien sinken weiter. An günstigen Standorten liegen die Kosten bereits unter denen für fossile Kraftwerke. Und diese Entwicklung wird sich weiter fortsetzen." (Quelle: IWR Online, iwr.de) Weiterlesen ...

20.03.2018 Agrophotovoltaik steigert Landnutzung um 60 Prozent

"Bislang galt für Ackerflächen: entweder Photovoltaik oder landwirtschaftliche Produktion. Eine Pilotanlage am Bodensee hat nun bewiesen, dass beides miteinander vereinbar ist. Das Resultat kann sich sehen lassen." (Quelle: photovoltaik.eu, nhp) Weiterlesen ...

20.03.2018 Stromspeicher - Der Markt geht durch die Decke – Lieferengpass bei Batteriezellen

"Der Stromspeicherboom stößt an seine Grenzen: Deutsche Hersteller von Heimspeichern bekommen nicht mehr genug Batteriezellen aus Asien." (Quelle: bizz-energy.com, Christian Schaudwet) Weiterlesen ...

19.03.2018 Batterien werden zu Game Changer im globalen Energiesystem

"Energiespeicher werden immer wichtiger, für Elektroautos und für eine klimafreundliche Energieversorgung. "Das sind Game Changer im globalen Energiesystem", sagt Experte Tobias Federico und sieht ein starkes Wachstum." (Quelle: dw.com, Gero Rueter) Weiterlesen ...