Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

24.09.2019 Klimabericht: 2015 bis 2019 war wohl wärmste Fünfjahresperiode

"Vorläufige Berechnungen zeichnen die letzten fünf Jahre wohl als heißeste Periode seit 150 Jahren. Die Klima-Entwicklungen haben sich verschärft." (Quelle: heise.de, bme) Weiterlesen ...

24.09.2019 Manche Zahlen darf man nicht so ernst nehmen

"Faktencheck: Lithium-Eisenphosphat ist sicherer und zyklenstabiler als andere Lithium-Ionen-Technologien, heißt es immer mal wieder. So auch in einigen der vielen Förderprogramme, die es inzwischen in Deutschland gibt. pv magazine beleuchtet die Evidenz, die die angeführten Quellen enthalten." (Quelle: pv-magazine.de, Michael Fuhs) Weiterlesen ...

24.09.2019 Klimaschutz? Die nächste Regierung bitte!

"Höchstens ein Drittel der CO2-Reduktion, die Deutschland bis 2030 bringen muss, schafft das Klimapaket der Koalition, so schätzt der Thinktank Agora Energiewende. Mehr Widerstand gegen diese Art Klimapolitik kündigen Umweltverbände und Aktivisten an. "Ende Gelände" will bald in der Lausitz die Kohle blockieren." (Quelle: klimareporter.de, Jörg Staude, Friedericke Meier) Weiterlesen ...

22.09.2019 New York verzweifelt an den Klimakosten

"Sturmfluten, veränderte Küstenlinien und ein riesiges U-Bahnnetz unterhalb des Grundwasserspiegels: Die Millionenmetropole New York setzt auf milliardenschwere Baumaßnahmen, um sich vor den Folgen des Klimawandels zu schützen." (Quelle: n-tv.de, mmo/AFP) Weiterlesen ...

22.09.2019 Reaktionen zum Klimapaket: Große Enttäuschung und viel Kritik

"Während die beteiligten Politiker ihre beschlossenen Maßnahmen feiern, gibt es von Erneuerbaren-, Umwelt- und Verbrauchervereinigungen viel Kritik. Diese glauben nicht, dass damit wirklich signifikant CO2-Emissionen eingespart werden können." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

21.09.2019 Klimapaket steht – 52-Gigawatt-Deckel für Photovoltaik fällt

"Nach etwa 20 Stunden Verhandlungen sind die Maßnahmen für den Klimaschutz festgelegt worden. Der CO2-Preis soll steigen, aber nicht über eine Steuer, sondern durch den Zertifikatehandel. Die Photovoltaik-Branche kann sich wohl auf eine Abschaffung des 52-Gigawatt-Deckels für die Solarförderung freuen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

21.09.2019 Klimapaket ist für die Tonne: Wir brauchen jetzt - Alle for Future

"Die Bundesregierung tut so, als sei ein mutiges und effektives Klimapaket nicht durchsetzbar. Dabei sind nicht nur Schüler bereit, das Klima zu retten, sondern auch Unternehmer. Eine Riege von Ignoranten jedoch fährt die Zukunft gegen die Wand. Sollen wir das zulassen?" (Quelle: n-tv.de, ) Weiterlesen ...

05.09.2019 Elektrokleinfahrzeug soll 1.600 km Reichweite schaffen

"Mit einem geringen Gewicht der Fahrzeugstruktur, guter Aerodynamik und vor allem einem großen Akku soll ein kleiner Zweisitzer das Elektroauto mit der größten Reichweite werden. Für die Entwickler ist es der zweite Anlauf auf dem Markt." (Quelle: golem.de, Werner Pluta) Weiterlesen ...

01.09.2019 In dem Tempo brauchen wir 150 Jahre für den Photovoltaikausbau

"Global 2000 und der WWF luden diese Woche zum „Appell der Wirtschaft für die Lösung der Klimakrise“. Ich durfte am Podium gemeinsam mit ÖBB und REWE die 250 unterstützenden Firmen vertreten und mein über die Jahre angesammeltes Wissen über die Hürden für die Photovoltaik teilen. Hier eine gute Zusammenfassung der Ergebnisse." (Quelle: oekoenergieblog.at, ) Weiterlesen ...

01.09.2019 Shrimps-Projekt des Fraunhofer-ISE kombiniert Photovoltaik und Aquakultur

"In Vietnam testen die Freiburger Wissenschaftler, ob Pangasius und Shrimps in mit Photovoltaik überdachten Aquakulturen gezüchtet werden können. Das soll eine doppelte Nutzung der Flächen ermöglichen, aber auch Vorteile für den Betrieb der Zuchtanlagen bringen." (Quelle: pv-magazine.de, Petra Hannen) Weiterlesen ...