Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

18.03.2020 Studie: Atmender Solardeckel bedroht Zubau

"Der atmende Zubaudeckel für die Photovoltaik wird in wenigen Monaten dazu führen, dass die Einspeisevergütung für Dachanlagen deren Stromerzeugungskosten unterschreitet. Dies gefährdet insbesondere den Bau von größeren Solaranlagen." (Quelle: photovoltaik.eu) Weiterlesen ...

14.03.2020 Wie funktioniert eine Infrarotheizung?

"Mit einer Infrarotheizung wird der Raum mittels direkter Strahlungswärme auf eine angenehme Temperatur gebracht. Dabei ist nicht nur effizienteres Heizen gewährleistet, denn die Infrarotstrahlung besitzt auch gesundheitsfördernde Eigenschaften. Ausgetrocknete Schleimhäute und aufgewirbelter Feinstaub gehören dank der sinnvollen Technologie der Vergangenheit an." (Quelle: energyload.eu, Stephan Hiller) Weiterlesen ...

11.03.2020 50Hertz steigert EE-Stromtransport auf neues Rekordniveau

"Der Netzbetreiber 50Hertz hat im vergangenen Jahr so viel Strom aus erneuerbaren Energien transportiert wie noch nie. Gleichzeitig gelang es 50Hertz, die Kosten für das Engpassmanagement drastisch zu senken." (Quelle: iwr.de, IWR Online) Weiterlesen ...

11.03.2020 Coronavirus erreicht den Solarmarkt: Preise für Module dürften steigen

"Weil die Fertigungen in China im Verzug sind, kommt es in Europa zu Lieferengpässen. Die sehr niedrigen Modulpreise dürften kurzfristig ansteigen." (Quelle: handelsblatt.com, Kathrin Witsch) Weiterlesen ...

09.03.2020 Spiegel-Bericht: Wirtschaftsministerium hält Wegfall der EEG-Umlage ab 2027 für möglich

"Ein Bund-Länder-Treffen zu wichtigen energiepolitischen Fragen steht kurz bevor. Offenbar will das Bundeswirtschaftsministerium die Einnahmen aus dem Brennstoff-Emissionshandel noch stärker nutzen, um die EEG-Umlage zu senken." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

09.03.2020 Projekt Roadrunner: Tesla-eigne Batteriezelle soll weniger als 100 $ pro kWh kosten

"Schon länger gibt es Hinweise, dass Tesla selbst Batteriezellen herstellen will. Jetzt gibt es neue Details: Das Projekt heißt Insidern zufolge „Roadrunner“ und soll den Preis pro Kilowattstunde auf 100 US-Dollar senken. Das gilt als die magische Grenze, ab der Elektroautos preislich mit Benzinern mithalten können." (Quelle: energyload.eu, Stephan Hiller) Weiterlesen ...

09.03.2020 Wie tief fällt der Ölpreis?

"Erst reduziert die Corona-Epidemie die Nachfrage nach Öl – jetzt steigt wegen eines Preiskriegs das Angebot. Diese Kombination ist selten und könnte für historisch niedrige Ölpreise sorgen. Diese wiederum könnten einen Klimaschutz über CO2-Preise konterkarieren." (Quelle: klimareporter.de, Christian Mihatsch) Weiterlesen ...

04.03.2020 Video: Elektroauto, Diesel oder Wasserstoff - Womit stoppen wir die Klimakrise?

Video - Quelle: Volker Quaschning, Youtube Weiterlesen ...

04.03.2020 Deutschland droht gewaltige Ökostromlücke

"Deutschland könnte seine Energiewende-Ziele für 2030 deutlich verfehlen. Das zeigen Berechnungen der Denkfabrik Agora Energiewende, die dem SPIEGEL vorliegen. Der Strompreis würde spürbar steigen." (Quelle: www-spiegel-de, Stefan Schultz) Weiterlesen ...

03.03.2020 Zubau im Januar bei knapp 375 Megawatt – Neuberechnung lässt wieder mehr Luft zum 52-Gigawatt-Deckel

"Im ersten Monat des Jahres sind vor allem viele kleinere Photovoltaik-Dachanlagen bei der Bundesnetzagentur gemeldet worden. Zudem hat die Behörde „neue Erkenntnisse über die installierte Leistung durch die Einführung des Marktstammdatenregisters“ gewonnen, weshalb plötzlich wieder etwas mehr Platz zum 52-Gigawatt-Deckel bleibt." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...