Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wissenschaft

10.02.2015 Chinesisches Unternehmen plant selbstladendes Auto

"Das chinesische Unternehmen Hanergy, der weltweit wohl größte Hersteller von Dünnschichtsolarzellen, will seine Module künftig auch in der Karosserie von Autos einsetzen. Die Idee klingt ungewöhnlich, aber Hanergy wären nicht die ersten, die Autos mit Solarpanelen bestücken, um damit die Akkus zu laden." (Quelle: green.wiwo.de, Benjamin Reuter) Weiterlesen ...

06.02.2015 Bäume wachsen heute schneller

"Noch hat der Winter den Wald fest im Griff und die Bäume wachsen nicht. Im deutschen kühl-gemäßigten Klima machen die meisten Pflanzen eine Winterpause. Diese wird jedoch immer kürzer, wie Forschungen der Technischen Universität München ergaben. Was wiederum dazu führt, dass die Bäume um bis zu 70% schneller wachsen. Der Erhöhung des CO2-Anteils der Luft und der dadurch hervorgerufenen Klimaveränderung sei dank, haben die Bäume auf den seit 1870 ständig unter Beobachtung stehenden Wald-Versuchsflächen ihren Stoffwechsel derart beschleunigt, dass nach den Beobachtungen der Forscher die Buchen um 77% und die Fichten um 32% schneller wachsen als noch 1960." (Quelle: energie-effizient-sparen.de, Karin Müller) Weiterlesen ...

05.02.2015 Energiewende hat Deutschland 29 Milliarden Euro gespart

"Seit Jahren streiten Verbraucher, Gegner und Befürworter der Energiewende, Experten und Politiker um die gestiegenen Strompreise. Die Energiewende koste Deutschland Kopf und Kragen monieren die einen; die anderen sagen, die Ausgaben seien zukunftsträchtig angelegt.

Nun könnte der Professor und Energieexperte Jürgen Karl von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit einem “Diskussionspapier (hier als PDF) den Streit entscheiden. Er kommt zu dem durchaus überraschenden Ergebnis: Der verstärkte Ausbau der erneuerbaren Energien seit dem Atomausstieg im Jahr 2011 habe den Deutschen sogar Geld gespart. Ja, Sie haben richtig gelesen … gespart!" (Quelle: green.wiwo.de, Benjamin Reuter) Weiterlesen ...

22.01.2015 Baum in der Karosse: Forscher entwickeln Carbon aus Pflanzenfasern

"Leitwerke und andere Bauteile von Flugzeugen könnten künftig aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen, Karosserieteile von Autos ebenfalls. Ganz abgesehen von den Cockpits der Formel-1-Boliden. Alle Bauteile, die stark belastet sind und gleichzeitig leichtgewichtig sein müssen, werden heute vielfach schon aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (auch CFK genannt, carbonfaserverstärkter Kunststoff) hergestellt." (Quelle: green.wiwo.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...

19.01.2015 Kühlgeräte: Neue Technik senkt Stromverbrauch um ein Drittel

"Dicke Isolationsschichten hüllen moderne Kühlgeräte ein. Anders sind die hohen Ansprüche ans Energiesparen nicht zu realisieren. Heute zumindest noch nicht. Das wird sich jetzt ändern.

Der chinesische Hausgerätehersteller Haier hat gerade den weltweit ersten gebrauchsfähigen Kühlschrank vorgestellt, der nach dem alt bekannten, bisher aber nicht nutzbaren, magnetokalorischen Prinzip funktioniert. Er soll rund 35 Prozent weniger Strom verbrauchen als konventionelle Geräte." (Quelle: green.wiwo.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...

16.01.2015 Solarbeton: Deutsche Forscher entwickeln Baustoff, der Strom produziert

"Industriell gefertigte Betonmodule für Bürogebäude, Produktionshallen und Wohngebäude sollen künftig Strom erzeugen. Die dazu nötigen Solarzellen werden nicht, wie bisher üblich, an der Fassade angebracht. Sie sind integraler Bestandteil der Bauelemente!

DysCrete, wie der ungewöhnliche Stromerzeuger genannt wird, ist von einem interdisziplinären Forscherteam an der Universität Kassel entwickelt worden." (Quelle: green.wiwo.de, Wolfgang Kempkens) Weiterlesen ...

16.01.2015 Forscher sehen Belastungsgrenzen der Erde überschritten

"Durch den Einfluss des Menschen auf seine Umwelt sind nach Auffassung von Wissenschaftlern bereits mehrere natürliche Belastungsgrenzen der Erde überschritten worden. Das geht aus einer Untersuchung eines internationalen Expertennetzwerks hervor, wie das beteiligt Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) mitteilte. Demnach wurden vier von insgesamt neun "planetaren Grenzen" verletzt." (Quelle: welt.de, WeltN24 GmbH, afp.com) Weiterlesen ...

18.12.2014 Haltet durch - es lohnt sich

"Schon wieder ein Durchhalteartikel bei uns – dieses Mal aber nicht für die Photovoltaik-Branche, sondern an alle. Das Fraunhofer ISE hat abgeschätzt, ab wann die Energiewende sich amortisiert hat. So lange dauert das gar nicht." (Quelle: pv-magazine.de, Michael Fuhs) Weiterlesen ...

10.12.2014 Energiedrachen produziert Strom für 60 Haushalte

"Immer mehr Deutsche begeistern sich dafür, in ihrer Freizeit Drachen steigen zu lassen. Was den Sportbegeisterten weniger bekannt sein dürfte: Mit Flugdrachen lässt sich auch Strom produzieren." (Quelle: green.wiwo.de, Nora Marie Zaremba) Weiterlesen ...

02.12.2014 Hitze-Reflektoren: Forscher kühlen Büros und leiten Wärme ins All

"In Deutschland eher wenig genutzt, zählen Klimaanlagen in vielen amerikanischen Haushalten und Büros zur Standardausstattung. Die Anlagen sorgen für eine angenehme Raumtemperatur selbst an den heißesten Sommertagen. Der Nachteil der Technik: Sie verbraucht viel Energie. Alleine in den USA liegen die Energiekosten für die Klimaanlagen in Bürogebäuden während der heißen Sommermonate bei rund 30 Millionen US-Dollar (rund 24 Millionen Euro)." (green.wiwo.de, Felix Ehrenfried) Weiterlesen ...