Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wissenschaft

08.12.2024 Der wahre Motor hinter Chinas Akku-Gigant CATL: Ein japanisches Unternehmen

"CATL ist inzwischen mit Abstand der größte Hersteller von Akkus für Elektroautos. Weniger bekannt ist, dass ein japanischer Konzern dabei Pate stand." (Quelle: t3n.de, Martin Kölling) Weiterlesen ...

07.12.2024 Wasserstoff aus Abfall macht Preis von 5 €/kg möglich

"Ein Start-up baut eine Anlage, die Wasserstoff aus Abfall erzeugt. Mit drei Partnern hat Green Hydrogen Technology heute das Richtfest für die erste Syntheseanlage gefeiert." (Quelle: ingenieur.de) Weiterlesen ...

07.12.2024 BYD präsentiert erstes 2,3 MWh-Natrium-Ionen-Batteriepack für Stromspeicherung mit hoher Energiedichte

" Weiterlesen ...

urz nachdem CATL seine zweite Generation von Na-Ionen-Zellen vorgestellt hat, die auch bei extrem niedrigen Temperaturen eine normale Entladung ermöglichen, legt BYD mit der "weltweit ersten Hochleistungs"-Natrium-Ionen-Batterie nach." (Quelle: notebookcheck.com, Daniel Zlatev (übersetzt von Nicole Dominikowski) 

06.12.2024 Dieses Material könnte Photovoltaik-Anlagen revolutionieren

"Berlin. An einer deutschen Uni wird Perowskit erforscht. Das Material könnte teures Silizium ersetzen – und damit die Energiewende voranbringen." (Quelle: morgenpost.de, Björn Hartmann) Weiterlesen ...

05.12.2024 Eon-Pilotprojekt zur Kostenersparnis durch bidirektionales Laden

"Das Eon Pilotprojekt Bi-Clever zeigt, dass E-Autofahrer:innen durch bidirektionales Laden bis zu 920 Euro im Jahr einsparen könnten. Diese Kostenersparnis ergibt sich aus der Kombination der Anwendungsfälle Vehicle-to-Home und Vehicle-to-Grid." (Quelle: Eon | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

28.11.2024 Forschung: Weltweit erstes Zentrum für Solarbatterien geplant

"Solarbatterien kombinieren Solarzellen und Batteriezellen in einem einzigen Bauteil. Die simultane Nutzung von Lichtabsorption und Ladungsspeicherung soll Verluste reduzieren, die bei herkömmlichen Systemen durch getrennte Erzeugungs- und Speicherprozesse auftreten." (Quelle: TUM | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

25.11.2024 Trinasolar meldet weiteren Wirkungsgradrekord für n-type-i-Topcon-Solarzellen

"Mit 26,58 Prozent, erzielt mit einer 350,4 Quadratzentimeter großen Solarzelle, ist dem chinesischen Photovoltaik-Hersteller der 28. Rekord gelungen. Erst vor knapp einem Monat verkündete Trinasolar die Steigerung der Effizienz auf 25,9 Prozent." (Quelle: pv-magazine.de, ) Weiterlesen ...

23.11.2024 Natrium statt Lithium: Chinesen beweisen, dass Akkus auch bei -40 Grad laufen

"Natrium-Ionen-Batterien sind ihren lithium-basierten Gegenstücken in mancherlei Hinsicht klar überlegen. Wie überlegen, zeigt der chinesische Batterieriese CATL mit der nun angekündigten zweiten Generation seiner Natrium-Batterie: Sie lässt sich bei -40 Grad Celsius ganz normal entladen." (Quelle: efahrer.chip.de, Tobias Stahl) Weiterlesen ...

21.11.2024 Künstliche Photosynthese produziert Wasserstoff mithilfe von Nanopartikeln

"Mit einer neuen Technik zerlegen Forschende in Japan Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff. Als Energiequelle dient allein das natürliche Sonnenlicht und vom Wirkungsgrad kann sich sogar die Natur noch etwas abschauen." (Quelle: notebookcheck.com, Mario Petzold) Weiterlesen ...

21.11.2024 Solarenergie aus dem Weltall: Island will bis 2030 Strom von einem Sonnenkraftwerk im Orbit beziehen

"Als erstes Land der Welt will Island in Kooperation mit einem britischen Startup Solarenergie aus einem orbitalen Sonnenkraftwerk beziehen. Technisch ist das machbar – doch es gibt Zweifel." (Quelle: t3n.de, Eike Kühl) Weiterlesen ...