Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wissenschaft

24.11.2017 200 Millionen Euro für Forschung: BMW will Auto-Akkus selbst entwickeln

"Der Münchner Autobauer BMW verstärkt die Anstrengungen für die Entwicklung leistungsfähiger E-Autos. Ein neues Forschungszentrum in München soll für diese die Akkus von morgen entwickeln. Auch eine Großproduktion bleibt eine Option." (Quelle: n-tv.de, kst/rts/dpa) Weiterlesen ...

23.11.2017 Weltgrößte Batterie besteht wichtigen Test

"Die von EWE und der Universität Jena entwickelte Polymer-Redox-Flow-Batterie soll Salzkavernen zu riesigen Stromspeichern machen. Das Unternehmen fordert jedoch Rechtssicherheit." (Quelle: bizz-energy.com, Jutta Maier) Weiterlesen ...

18.11.2017 Heraeus und Rietech Solar wollen multikristalline Wafer verbessern

"Der deutsche Photovoltaik-Zulieferer und der chinesische Waferhersteller wollen die mit einer innovativen Beschichtung die Waferausbeute um drei Prozent erhöhen. Die Zelleffizienz soll damit um 0,05 Prozent verbessert werden." Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

16.11.2017 Weniger Kohlemeiler könnten Stromversorgung sicherer machen

"In der Schlussphase der Jamaika-Sondierungen sorgt ein Expertenpapier aus dem Wirtschaftsministerium für Wirbel: Demnach würde die Stromversorgung sogar stabiler, wenn die kommende Regierung einige Kohlemeiler abschaltete." (Quelle: spiegel.de, Stefan Schultz) Weiterlesen ...

16.11.2017 Zwei Billionen Euro für die Energiewende

"Deutschlands Technikakademien rechnen vor, was für den Umstieg in eine Wirtschaft ohne Kohlenstoffemissionen nötig ist. Und sie haben konkrete Ratschläge an die Politik." (Quelle: faz.net, Andreas Mihm) Weiterlesen ...

14.11.2017 Lithium: Der Berg erwacht

"Lithium ist der Rohstoff der Zukunft, er wird für die Batterien von Elektroautos gebraucht. Im Erzgebirge liegen Europas größte Vorkommen. Nun sollen sie gehoben werden." (Quelle: zeit.de, Zacharias Zacharakis) Weiterlesen ...

12.11.2017 Video: Luftstrom verantwortlich für Extremwetter: Klimawandel wirft Jetstream aus der Bahn

"Riesige Luftströme wirbeln zwischen Äquator und Nordpol und sind maßgeblich für unser Wetter verantwortlich. Doch der Klimawandel lässt diese "Wind-Autobahnen" bröckeln und sorgt so für immer extremere Wetterphänomene. Warum das so ist, erklärt n-tv im Video." (Quelle: n-tv.de) Weiterlesen ...

09.11.2017 Autonomer Smart vision EQ: BILD fährt das car2go von morgen

"Er sieht aus wie ein Kaugummiautomat und flimmert wie eine Disco-Kugel im LED-Gewitter. Im Nachtleben von Berlin, Hamburg oder München wäre ihm die maximale Aufmerksamkeit sicher. Hier in Akihabara, dem grellsten und verrücktesten Stadtteil von Tokio, fällt der gläserne Knubbel kaum auf." (Quelle: Bild.de, THOMAS GEIGER) Weiterlesen ...

08.11.2017 Jinko Solar meldet Wirkungsgrad von 23,45 Prozent für monokristalline PERC-Solarzellen

"Der alte Rekord war erst im Oktober erreicht worden. Nach Angaben von Jinko Solar sind die neuen Wirkungsgrade auf die innovativen Applikationen im Produktionsprozess zurückzuführen, die der chinesische Photovoltaik-Hersteller mittlerweile einsetzt." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enhardt) Weiterlesen ...

03.11.2017 Blockchain-Start-up erlaubt Blick in die Energie-Zukunft


"Erste Anwendungsbeispiele für die Blockchain: Das Start-up Strom DAO arbeitet an einem neuen Stromtarif, der speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten mit Elektrofahrzeugen zugeschnitten ist.

Die Blockchain-Technik wird die Energiewelt umwälzen, darin sind sich die meisten Experten einig. Für praktische Beispiele verweisen sie gerne auf den Start-up Strom DAO. „Die Firma hat einige spannende Lösungen entwickelt“, lobt Philipp Sandner, Leiter des Frankfurt School Blockchain Center." (Quelle: bizz-energy.com, Carsten Kloth) Weiterlesen ...