Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft

04.04.2016 Tesla 3: Schöne Präsentation, was nun?

"Natürlich weiß Elon Musk, wie er das Auto vorstellt, das nicht seinem Unternehmen, sondern auch der gesamten E-Mobilität zum Durchbruch verhelfen soll. Ganz in schwarz, vor ausgewählten Tesla-Fans und mit einer Lockerheit, für die in der Auto-Branche bislang kein Platz zu sein schien, trat er am Donnerstagabend auf die Bühne." (Quelle: green.wiwo.de, Peter Vollmer) Weiterlesen ...

03.04.2016 Deutsche Post baut Elektro-Fahrzeuge

"Bisher ist die Deutsche Post nicht als Autobauer bekannt. Das könnte sich bald ändern: Noch in diesem Jahr startet die Serienproduktion von eigenen Elektro-Transportern. Zusteller in ganz Deutschland sollen damit künftig ihre Briefe und Pakete austragen." (Quelle: n-tv.de, hul/dpa) Weiterlesen ...

31.03.2016 Für SMA scheint wieder die Sonne

"Nach mauen Jahren findet der nordhessische Wechselrichterhersteller wieder in die Erfolgsspur und gibt den Erfolg auch an seine Aktionäre weiter. SMA zahlt erstmals wieder eine Dividende." (Quelle: wiwo.de, Mario Brück) Weiterlesen ...

26.03.2016 Schottland verabschiedet sich von Kohle

"Schottland hat den Kohleausstieg vollzogen. Am gestrigen Donnerstag wurden die vier Blöcke des Kraftwerks Longannet auf der Halbinsel Fife abgeschaltet. Mit dem Aus der 2.400-Megawatt-Anlage hat sich Schottland aus der Kohleverstromung verabschiedet. Longannets Eigentümer Scottish Power sprach von einem "traurigen Tag"." (Quelle: klimaretter.info/vk) Weiterlesen ...

26.03.2016 Stromspeicher für daheim: Das kann der neue E.On Aura

"Der Frühling kommt, die Sonne traut sich immer länger aus den Wolken hervor – Besitzer von Solaranlagen freut es. Doch was, wenn die Sonne mal wegbleibt? Solarspeicher helfen. Sie legen ein Strompolster an und machen es so für Eigenheimbesitzer möglich, mit umweltfreundlichem Sonnenstrom zu arbeiten, wenn dessen Erzeuger sich schon wieder zurückgezogen hat.

Modelle gibt es mittlerweile einige auf dem Markt. Im April geht nun auch E.On mit einem Speicher für Solarstrom an den Start. Wir schauen ihn uns einmal genauer an." (Quelle: green.wiwo.de, Robyn Schmid) Weiterlesen ...

24.03.2016 Tesla Motors hat 10 kWh-Powerwall aus dem Programm genommen

"Wir hatten Ende letzten Jahres darüber berichtet, dass Tesla Energy plötzlich alle Informationen zu der 10 kWh-Powerwall auf dem eigenen Internetauftritt entfernt hatte. Daraufhin wurde vermutet, dass der für die Notstromversorgung konzipierte Batteriespeicher aus dem Programm genommen wurde. Nun hat Tesla Energy dies auch gegenüber Greentech Media bestätigt." (Quelle: teslamag.de, TK) Weiterlesen ...

24.03.2016 Die Rockefellers machen Schluss mit den Fossilen

"Die Nachfahren des Ölmagnaten John D. Rockefeller ziehen einen Schlussstrich unter das Geschäft mit fossilen Energieträgern. Sie stoßen alle Aktien am Ölkonzern Exxon sowie weitere Beteiligungen am Geschäft mit fossilen Brennstoffen ab. Wie der "Rockefeller Family Fund" am Mittwoch in einem Statement mitteilte, mache es "finanziell und ethisch" keinen Sinn mehr an den fossilen Energien festzuhalten." (Quelle: klimaretter.info/ogro) Weiterlesen ...

22.03.2016 Preise für Polysilizium steigen wieder

"Im April 2016 steigen die weltweiten Polysilizium-Preise um etwa 58 Prozent im Vergleich zum Februar, prognostiziert das Marktforschungsunternehmen IHS. Davon werden vorwiegend asiatische Hersteller profitieren, da westliche Hersteller aufgrund des Handelsstreits ihren Zugang zum boomenden chinesischen Markt weitestgehend verloren haben." (Quelle: pv-magazine.de, Mirco Sieg) Weiterlesen ...

22.03.2016 Lithiumzellen in Deutschland gebaut

"Deutschland produziert Elektroautos, aber bislang keine Batteriezellen dafür. Das soll sich nun ändern. Wissenschaftler vom ZSW haben eine Pilotanlage für automobiltaugliche Lithiumzellen gebaut. Sie läuft seit Anfang 2015." (Quelle: photovoltaik.eu, Niels H. Petersen) Weiterlesen ...

14.03.2016 Banken verhindern Förderung von Solarstromspeichern

"Das am 1. März in Kraft getretene KfW-Programm zur Förderung von Solarstromspeichern könnte aufgrund fehlender Hilfe der Banken scheitern. Grund dafür ist, dass immer weniger Banken bereit sind, ihre Kunden bei der Beantragung des KfW Darlehens zu unterstützen. In vielen Fällen raten sie sogar komplett von der Anschaffung eines Photovoltaik-Speichersystems ab." (Quelle: photovoltaik.eu) Weiterlesen ...