Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft

07.06.2024 Feststoffakku: Factorial liefert B-Muster seiner Zellen an Mercedes

"Der Feststoffbatterie-Entwickler Factorial Energy hat B-Muster seiner Zellen an Mercedes-Benz geliefert. Diese werden von den Stuttgartern nun in Module und Batteriepacks integriert - und anschließend umfangreich getestet. Auch einen Wert zur Energiedichte machen die Amerikaner in diesem Zuge publik." (Quelle: electrive.net, businesswire.com) Weiterlesen ...

07.06.2024 Chinesen schenken ausgedienten Solarmodulen ein neues Leben

"Das Recycling von ausgedienten Solarmodulen wird in Zukunft eine immer wichtigere Rolle spielen. Ein chinesisches Forschungsteam hat nun eine leicht skalierbare Methode entwickelt, um eine große Anzahl von Solarmodulen am Ende ihres Lebenszyklus umweltfreundlich zu recyceln." (Quelle: ingenieur.de, Dominik Hochwarth) Weiterlesen ...

04.06.2024 Ultradünne Leiterbahnen: Qcells setzt neue Technologie für Solarzellen-Metallisierung ein

"Die Feinlinien-Metallisierungstechnologie von Lumet soll das Aufbringen von extrem dünnen Silberleiterbahnen auf Solarzellen ermöglichen. Qcells will diese Technologie nun in seinen Solarzellen-Fertigungslinien einsetzen." (Quelle: Lumet | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

04.06.2024 China nimmt wohl weltgrößte Solaranlage in Betrieb

"Die Solarfarm soll fünf Gigawatt (GW) stark und 200.000 Hektar groß sein. Der jährlich erzeugte Strom wäre genug, um den pazifischen Inselstaat Papua-Neuguinea ein Jahr lang zu versorgen." (Quelle: handelsblatt.com, rtr) Weiterlesen ...

04.06.2024 VDMA: Silizium und TOPCon-Solarzellen dominieren Photovoltaik

"Die neue Ausgabe der PV-Technologie-Roadmap zeigt, dass sich monokristallines Silizium bei Wafern immer mehr durchsetzt. Im laufenden Jahr wird zudem TOPCon PERC als führende Zelltechnologie ablösen." (Quelle: VDMA | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

01.06.2024 KOSTENDRUCK: Solarwatt in Dresden stoppt Akku-Fertigung

"Weil in China deutlich günstiger produziert wird, hatte die Firma Solarwatt bereits die Produktion von Solarmodulen in Dresden eingestellt. Neu ist, dass nun auch die Herstellung von Akkus beendet wird, 190 Mitarbeiter sind betroffen. Einschätzungen von AKTUELL-Wirtschaftsredakteur Ralf Geißler, der eine deutsche und europäische Strategie, wie man der chinesischen Dumping-Preis-Politik begegnen will, vermisst." (Quelle: mdr.de, MDR AKTUELL(ans)) Weiterlesen ...

30.05.2024 China hat so viele Solarmodule hergestellt, dass nicht einmal das eigene Netz die Energie aufnehmen kann

"China hat viele Solarmodule hergestellt, die Preise drastisch gesenkt und den Übergang des Landes zu sauberer Energie unterstützt. Das Problem ist, dass die chinesischen Hersteller anscheinend zu viele Solarmodule hergestellt haben." (Quelle: businessinsider.de, Huileng Tan) Weiterlesen ...

21.05.2024 Eigensonne-Nachfolger Amia hat Insolvenz angemeldet

"Der Neuanfang bei dem Berliner Miet-PV-Anbieter währte nicht lange. Doch bisher geht der Geschäftsbetrieb weiter. Auch eine langfristige Lösung sei in Sicht, sagt der Insolvenzverwalter." (Quelle: Pluta | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

19.05.2024 China nimmt 10-MWh-Natrium-Ionen-Batteriespeicher in Betrieb

"In China schreitet die Energiespeicherung von grünem Strom voran. Neben Lithium-Ionen-Batterien werden nun auch Natrium-Ionen-Batterien in großem Stil genutzt." (Quelle: heise.de, Oliver Bünte) Weiterlesen ...

15.05.2024 BYD und Huaihai gründen Joint Venture für Natrium-Ionen-Batterien

"Chinas E-Auto- und Batterie-Hersteller BYD hat zusammen mit Partner Huaihai ein Joint Venture für Natrium-Ionen-Batterien ins Leben gerufen. Mit dem Bau der ersten Fabrik für entsprechende Akkus haben beide Seiten bereits Anfang dieses Jahres losgelegt." (Quelle: electrive.net, cnevpost.com) Weiterlesen ...