Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft

04.09.2016 Deutscher Markt im Juli zusammengebrochen

"Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist der Zubau an Photovoltaikanlagen im Juli dieses Jahres um die Hälfte zurückgegangen. Sollte es so weitergehen, wird die Einspeisevergütung steigen. Das hängt aber von einigen Faktoren ab, die noch nicht feststehen." (Quelle: photovoltaik.eu, Sven Ullrich) Weiterlesen ...

01.09.2016 Mavero: Günstiger und stylischer Heimspeicher von Kreisel Electric (Video)

"Die Kreisel-Brüder aus Österreich machen beim Thema Batterie schon länger mit innovativen Ideen von sich reden. Unter anderem rüsteten sie mit ihren selbstentwickelten Akkus Elektroautos um und verhalfen ihnen so zu deutlich mehr Reichweite. Auch an einer eigenen Schnellladesäule arbeiten die drei Unternehmer, und bauen derzeit ihre eigene Batteriefabrik in Österreich, die nächstes Jahr in Betrieb gehen soll. Jetzt haben sie ihr neustes Produkt vorgestellt. Einen Heimspeicher für selbst erzeugte erneuerbare Energien, der sich für jeden lohnen soll und dazu noch schick aussieht." (Quelle: energyload.eu, Klaus Decken) Weiterlesen ...

26.08.2016 US-Kartellbehörde genehmigt Tesla den Kauf von Solarcity

"Damit hat der kalifornische Hersteller von Elektroautos eine weitere Hürde für die Übernahme des Anbieters privater Photovoltaik-Dachanlagen in den USA genommen. Die Aktionäre von Tesla und Solarcity müssen dem Deal aber noch zustimmen." (Quelle: pv-magazine.de, Christian Roselund/Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

25.08.2016 Aquion: Die essbare Batterie aus Salzwasser (Videos)

"Bei der Entwicklung von Energiespeichern sind meist Chemikalien im Spiel. Der Elektrolyt, also die Flüssigkeit, in dem die Ionen zwischen Kathode und Anode hin und her wandern, besteht normalerweise aus giftigen oder ätzenden Substanzen. Das amerikanische Start-Up Aquion Energy hat eine Alternative entwickelt. Einen Energiespeicher, dessen Elektrolyt aus Salzwasser besteht. Diese Salzwasserbatterie ist weder giftig noch brennbar und darüber hinaus sehr robust und langlebig. Sie ist vor allem für stationäre Anwendungen geeignet." (Quelle: energyload.eu, Klaus Decken) Weiterlesen ...

25.08.2016 Tesla-E-Auto schafft 600 Kilometer

"Der US-Elektroautokonzern Tesla will seine Modelle S und X künftig mit 100-Kilowattstunden-Akkus ausstatten – ein Novum der Elektromobilität. Damit soll die Reichweite des Tesla S, einer Limousine, auf 615 Kilometer steigen, mit dem SUV-Modell X soll man es immerhin 540 Kilometer weit schaffen. Beide Modelle steigern sich damit um jeweils etwa 50 Kilometer." (Quelle: klimaretter.info/scz) Weiterlesen ...

21.08.2016 BYD will 300 Arbeitsplätze mit neuer Modulfabrik in Brasilien schaffen

"Das chinesische Photovoltaik-Unternehmen hat eine Kooperationsvereinbarung mit der Gemeinde Campinas geschlossen. Die Produktion in dem Modulwerk mit geplanten 200 Megawatt Kapazität soll Anfang kommenden Jahres starten." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

19.08.2016 Solarcity ergreift Maßnahmen zur Kostensenkung

"Die Jahresgehälter der Vorstände Lyndon und Peter Rive wurden im Zuge der Restrukturierung auf 1 Dollar gekürzt. Zudem wird es Entlassungen bei Solarcity geben." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

19.08.2016 Zu Besuch im Tesla-Werk in den Niederlanden (Video)

"Fahrzeuge aus der kalifornischen Elektroauto-Schmiede Tesla gelten als teures Status-Symbol. Alleine für das Model 3 gehen innerhalb kürzester Zeit mehr als 325.000 Vorbestellungen ein. Gefertigt wird das kompakt-SUV in Tilburg in den Niederlanden. n-tv darf als erstes deutsches Fernsehteam dort drehen." (Quelle: n-tv.de) Weiterlesen ...

18.08.2016 SMA und Volkswagen verhandeln über Kooperation

"Der Wolfsburger Autokonzern arbeitet derzeit an einer Strategie zur Elektromobilität. SMA ist als Partner für die Leistungselektronik im Gespräch. Die Verhandlungen laufen bereits." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

17.08.2016 IBC Solar mit mehr als 200 verkauften Tesla Powerwalls

"Das fränkische Photovoltaik-Systemhaus geht von einer weiterhin steigenden Nachfrage nach dem Heimspeicher aus den USA aus. Mit den Verkaufszahlen nach drei Monaten ist IBC Solar sehr zufrieden." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...