"Das US-Unternehmen hat im dritten Quartal einen Umsatz von 58 Millionen US-Dollar erreicht. Zudem erhielt es Aufträge für neue Photovoltaik-Projekte mit einer Gesamtleistung von 230 Megawatt." (Quelle: pv-magazine.de, (Ian Clover, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"Der Ölpreis hat gestern mit 77 Dollar pro Fass seinen tiefsten Stand seit 2012 erreicht. Das ist durchaus überraschend, hatten doch Energieexperten, Analysten und Umweltschützer für den Wert des schwarzen Goldes in den kommenden Jahren nur einen Weg gesehen: nach oben. Einen Preis von 200 Dollar für das Fass Erdöl hielten viele im Laufe dieses Jahrzehnts für möglich. Und jetzt also der Zusammenbruch." (Quelle: green.wiwo.de, Benjamin Reuter) Weiterlesen ...
"Die Recyclingorganisation der Photovoltaikbranche PV Cycle hat bisher mehr als 10.000 Tonnen Modulschrott eingesammelt und recycelt. Das ist mehr als die gesetzlichen Regelungen verlangen. In den kommenden Jahren wird die Menge des anfallenden Modulschrotts zunehmen." (Quelle: photovoltaik.eu, Heiko Schwarzburger) Weiterlesen ...
"Die Wacker Chemie AG hat im dritten Quartal 2014 dank höherer Absatzmengen in vielen Produktbereichen und teilweise besserer Preise ihren Umsatz gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Der Chemiekonzern setzte 1,23 Mrd. Euro um (Q3 2013: 1,17 Mrd. Euro). Unter dem Strich blieb im dritten Quartal ein Periodenergebnis in Höhe von 119 Mio. Euro. Vor allem der Bereich Solarsilizium hat zu den positiven Zahlen beigetragen." (Quelle: iwr.de) Weiterlesen ...
"In dem Papier wird ein klarer Vorteil von Lithium-Ionen-Batterien gegenüber Bleiakkus herausgearbeitet. Diese sind nach der Veröffentlichung in Wirkungsgrad, Zyklenzahl, Lebensdauer, und Entladungstiefe besser." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"Das Leipziger Institut für Energie prognostiziert für 2015 einen Zubau an Photovoltaikanlagen zwischen 1.300 bis 2.200 Megawatt – das wäre vermutlich ein neuer Tiefstwert für den deutschen Solarmarkt. Insbesondere das Freiflächensegment werden weiter einbrechen aufgrund der geplanten, ersten Ausschreibung im nächsten Jahr." (Quelle: photovoltaikforum.com, Ines Rutschmann) Weiterlesen ...
"Obwohl in der EU weite Teile der Zell- und Modulproduktion zugunsten asiatischer Produzenten verloren gegangen sind, verbleiben dennoch 73 Prozent der gesamten Photovoltaik-Wertschöpfung bei europäischen Akteuren. Das zeigt eine aktuelle Studie von Ernst & Young." (Quelle: pv-magazine.de, Petra Hannen) Weiterlesen ...
"Der rückläufige Photovoltaik-Markt in Deutschland hat nicht nur Arbeitsplätze in der Solarindustrie gekostet. Auch bei Installations- und Handwerksbetrieben, besonders in Mittel- und Süddeutschland, gibt es deutlich weniger Beschäftigte im Solarbereich. Die Gesamtzahl sank von 2012 auf 2013 um 40 Prozent auf 68.500." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"Erdgasverbrauch sank um 18 Prozent / Erneuerbare Energien decken zu 28 Prozent den Stromverbrauch Deutschlands" (Quelle: bdew.de, Sandra Rahmlow) Weiterlesen ...