Zentrale: 0341 52904569

Sonstige Nachrichten

30.05.2018 Wärmepumpe – kein Frieden unter Nachbarn?

"Ein Nachbar muss eine auf seinem Grundstück errichtete Luftwärmepumpe grundsätzlich entfernen, wenn diese in einem geringeren Abstand als 3 Meter von der Grundstücksgrenze errichtet wurde - so das Oberlandesgericht Nürnberg in einem Urteil vom 30.01.2017. Ähnlich entschied bereits das OLG Fankfurt mit Urteil vom 26.02.2013. Anderer Ansicht ist aber nun das OLG München in seinem Urteil vom 11.04.2018: Es wies die Klage eines Nachbarn auf Beseitigung einer von der Grundstücksgrenze weniger als 3 m entfernt errichteten Wärmepumpe ab. Das OLG München hat die Revision zum BGH zugelassen, weshalb es nunmehr zur höchstrichterlichen Klärung kommen kann." (Quelle: sonnewindwaerme.de, Christina Bönning) Weiterlesen ...

29.05.2018 Neue Marktmacht, kriminelle Manager und drei EEG-Novellen

"Immer wieder sonntags: Unsere Herausgeber erzählen im Wechsel, was in der vergangenen Woche wichtig für sie war. Heute: Gero Lücking, Geschäftsführer für Energiewirtschaft beim unabhängigen Ökostrom-Anbieter Lichtblick." (Quelle: klimaretter.info, Friederike Meier, Gero Lücking)" Weiterlesen ...

25.05.2018 Studie: Batteriemarkt wächst bis 2025 auf 90 Milliarden US-Dollar

"Goldgräberstimmung beobachtet die Unternehmensberatung Arthur D. Little zurzeit auf dem weltweiten Markt für Batterien. Treiber des wachsenden Speicherbedarfs sind vor allem die Elektromobilität und die erneuerbaren Energien." (Quelle: pv-magazine.de, Petra Hannen) Weiterlesen ...

24.05.2018 SES: Schweiz muss beim Zubau aufholen

"Die Schweizerische Energiestiftung kritisiert den geringen Anteil von Solar- und Windenergie im Strommix der Eidgenossen. Schließlich landet die Schweiz auf einem der hintersten Plätze bei der Erzeugung von Strom aus Photovoltaik- und Windkraftanlagen pro Einwohner. Um das zu verbessern fordert die Stiftung ein neues Strommarktdesign." (Quelle: photovoltaik.eu, su) Weiterlesen ...

23.05.2018 Kohlestrom-Kapazitäten könnten bis 2030 halbiert werden

"Der Präsident der Bundesnetzagentur, Jochen Homann, sieht das Potential für eine deutliche Reduzierung der Nutzung von Kohlestrom. Es brauche allerdings neue Gaskraftwerke." (Quelle: tagesspiegel.de, AFP) Weiterlesen ...

22.05.2018 Neuheit auf der ees Europe: Günstiger Grünstrom für den Privathaushalt

"Der Photovoltaik-Speicher eines Münchner Unternehmens könnte eine solide Alternative zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Speichern sein. Denn dieser basiert auf der bewährten Vanadium-Redox-Flow-Technologie, dadurch ist er besonders langlebig und umweltschonend. Sicherlich zwei der Gründe weshalb der Speicher zu den acht Finalisten des ees Awards 2018 gehört." (Quelle: industr.com) Weiterlesen ...

21.05.2018 Steuertipps bei Photovoltaik-Mietmodellen

"Immer mehr Energieversorger und andere Unternehmen bieten Photovoltaik-Anlagen zur Miete an, anstatt sie zu verkaufen. Beworben wird das als komfortabel und risikolos für die Betreiber und versprochen wird, dass man damit genauso Geld sparen kann wie mit dem Kauf. Dass man auch als Mieter einer Photovoltaik-Anlage steuerlich zum Unternehmer werden kann, erfahren viele erst dann, wenn sie den Vertrag schon unterschrieben haben. Wir geben einen Überblick und praktische Tipps." (Quelle: pv-magazine.de, Thomas Seltmann, Markus Sprenger) Weiterlesen ...

18.05.2018 Tesvolts Hochvoltspeicher für EES Award nominiert

"Der Hochvoltspeicher von Tesvolt ist für die finale Runde des EES Awards nominiert. Der ees Award wird am 20. Juni auf Europas größter Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme EES Europe in München verliehen und prämiert jedes Jahr wegweisende Produkte zur " (Quelle: Tesvolt | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH) Weiterlesen ...

16.05.2018 In reichen Ländern wächst die Waldfläche

"Wälder sind überall auf der Welt Sauerstoffspender, Wasserspeicher und Rohstofflieferanten. Eine besondere Rolle hat der Wald in Bezug auf den Klimawandel. Forscher wollen wissen, wo die Waldflächen wachsen, wo sie schrumpfen und suchen nach den Ursachen." (Quelle: n-tv.de, , jaz/dpa) Weiterlesen ...

15.05.2018 EES Europe: Neun Unternehmen kämpfen um den Award

"Großspeicher helfen mit vielfältigen Funktionen die Erneuerbaren besser ins Stromnetz zu integrieren. Heimspeicher arbeiten immer effizienter, haben immer innovativere Funktionen, längere Garantiezeiten und höhere Zyklenzahlen. Die Neun sind für den EES-Award nominiert." (Quelle: photoboltaik.eu, Heiko Schwarzburger) Weiterlesen ...