Zentrale: 0341 52904569

Sonstige Nachrichten

19.05.2022 Wasser mit kleinem Plastikclip über die Kante hieven

"Das portugiesische Start-up Solarud hat eine Methode entwickelt, um Verschmutzungen rund um die Rahmen von Solarmodulen mit geringer Neigung zu beseitigen. Das kleine Gadget leitet Wasser ab, das sonst auf der Oberfläche der Module stehen bleiben würde." (Quelle: pv-magazine.de, ) Weiterlesen ...

10.05.2022 Unternehmen präsentieren sich auf Fachmesse Intersolar

Die Sonnenplaner sind als Besucher mit vor Ort. Wir sind sehr gespannt, was es nach zwei Jahren Messepause alles an Neuem zu sehen gibt. Und wir freuen uns endlich einmal wieder unsere Kontakte zu Lieferanten, Herstellern und Wettbewerbern auffrischen zu können. Sonnige Grüße :)

"Unternehmen aus dem Bereich Klimaschutz und Energiesicherheit stellen sich gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Sachsen (WFS) auf der Fachmesse Intersolar in München vor. Im Auftrag des Wirtschaftsministeriums hat die WFS den Gemeinschaftsstand auf der Messe für Solarwirtschaft (11. bis 13. Mai) organisiert, wie sie am Montag mitteilte." (Quelle: Zeit.de, dpa) Weiterlesen ...

09.05.2022 Horrormeldungen zu E-Auto-Lebensdauer: TU München macht riesigen Versuch

"Handy-Akkus werden oft schon nach zwei bis drei Jahren entsorgt, E-Auto-Kritiker befürchten das auch bei Auto-Akkus. Obwohl frühe E-Autos schon für schlechte Schlagzeilen gesorgt haben, zeigt eine riesige Versuchsreihe mit aktuellen Akkutypen: E-Autos halten hunderttausende Kilometer." (Quelle. efahrer.chip.de, Sepp Reitberger) Weiterlesen ...

06.05.2022 Keine Diesel-Busse mehr ab 2030: Daimler e-Citaro - Ladestopp wird unnötig

"Im nächsten Jahr will Mercedes den e-Citaro mit einer deutlich verbesserten Batterie ins Rennen schicken. Der Stadtbus soll jetzt auf eine Reichweite von 400 Kilometern kommen und so seine täglichen Fahrten ohne Nachladen schaffen. Dafür beleben die Stuttgarter sogar eine fast vergessene Technik." (Quelle: n-tv.de, Peter Maahn, sp-x) Weiterlesen ...

29.04.2022 Studie: So viel Geld hat Deutschland seit Kriegsbeginn an Russland gezahlt

"In den ersten beiden Monaten des russischen Kriegs in der Ukraine hat Moskau mit Energieexporten 63 Milliarden Euro verdient – rund 9,1 Milliarden davon kamen aus Deutschland. Das hat eine unabhängige Studie ermittelt. Deutlich mehr als die Hälfte der Einnahmen überwiesen EU-Staaten nach Russland." (Quelle: rnd.de, RND/AP) Weiterlesen ...

22.04.2022 Energiekrise: Wo kommt die Energie in Zukunft her?

"Der Ukraine-Krieg krempelt die Energiewende komplett um: Selbst Kompromisse, um die jahrelang gerungen wurde, stehen plötzlich wieder zur Debatte." (Quelle: heise.de, Gregor Honsel) Weiterlesen ...

21.04.2022 Grüner Wasserstoff jetzt günstiger als grauer Wasserstoff

"Der Ukraine-Krieg lässt die Gaspreise weiter steigen und beschleunigt so den Wandel zu sauberen Energien. Eine Folge: Laut einer Studie ist grüner Wasserstoff im Vergleich zur fossilen Variante inzwischen wettbewerbsfähig." (Quelle: manager-magazin.de, dri) Weiterlesen ...

19.04.2022 Historisch hohe Preise: Strom und Gas werden noch teurer – und kein Ende in Sicht

"Kein Ende in Sicht bei steigenden Energiepreisen: Für eine warme Wohnung und für den Strom für Licht, Küchengeräte und andere Elektronik müssen Verbraucherinnen und Verbraucher immer mehr zahlen. Das zeigt eine neue Auswertung." (Quelle: rp-online.de, hebu/dpa) Weiterlesen ...

08.04.2022 Abhängigkeit von russischen Energieimporten Mehrheit der Deutschen für befristetes Tempolimit

"Schnellstmöglich unabhängig werden von Gas und Öl aus Russland, aber wie? Laut einer Umfrage befürwortet inzwischen eine Mehrheit umstrittene Maßnahmen – und auch ein sofortiges Embargo, selbst mit drastischen Folgen." (Quelle: spielel.de, fdi/dpa) Weiterlesen ...

15.03.2022 Kulanzregelung: Nach Fernabschaltung der Photovoltaik-Speicher zahlt Senec 25 Euro pro angefangener Woche

"Weiterhin werde mit Hochdruck an der Aufarbeitung der Zwischenfälle gearbeitet. Wann die Speicher wieder hochgefahren werden können, ist aktuell noch offen. Mit einer Kulanzregelung will Senec die Betreiber der Photovoltaik-Heimspeicher finanziell entschädigen." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...