Zentrale: 0341 52904569

Sonstige Nachrichten

25.06.2023 Elektrifizierung am Limit - Schleppender Netzausbau bremst die Energiewende

"Das Mantra der deutschen Klimaziele wird immer öfter wiederholt: Bis 2030 sollen 80 Prozent des Energiebedarfs durch erneuerbare Energien gedeckt werden. Der Ausbau geht nur schleppend voran. Doch das viel größere Problem liegt woanders: bei den Stromnetzen." (Quelle: n-tv.de, Clara Suchy) Weiterlesen ...

19.06.2023 USA und China hängen Europa ab Solarbranche sieht unüberwindbare Produktionshürden

"Drei Viertel aller Solarmodule stammen aus China. Um keine neue Abhängigkeit zu riskieren, will die EU deshalb bis 2030 eine heimische Industrie etablieren. Doch die Branche sieht eine Renaissance skeptisch. In Europa fehlen chinesische Produktionsvorteile und amerikanische Steueranreize." (Quelle: ntv.de, Carsten Hoefer, dpa) Weiterlesen ...

12.06.2023 Bundesnetzagentur stellt Mängel bei Photovoltaik-Wechselrichtern von Balkonkraftwerken fest

"Bei der Marktüberwachung der Bundesnetzagentur sind zahlreiche Mängel bei Photovoltaik-Wechselrichtern aufgefallen. Die Behörde gibt Tipps für Verbraucher:innen, worauf beim Kauf eines Balkonkraftwerkes zu achten ist." (Quelle: Bundesnetzagentur | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

08.06.2023 Erderwärmung von vier Grad: Frankreich stellt sich auf das Worst-Case-Szenario ein

"Die Durchschnittstemperatur in Frankreich könnte sich bis 2100 um vier Grad Celsius erhöhen – das Land versucht, sich darauf vorzubereiten, doch woher die Milliarden für die notwendigen Investitionen kommen sollen, ist unklar. (Quelle: rnd.de, Birgit Holzer) Weiterlesen ...

06.06.2023 Die Dürre gefährdet viel mehr als nur Frankreichs Stromversorgung

"Auch wenn im Süden Frankreichs Unwetter niedergehen, bleibt die Trockenheit gravierend. Ohne Ausnahmegenehmigung hätte die Stromerzeugung mit Atomkraft wegen der Wasserknappheit kaum Zukunft – und nicht nur sie." (Quelle: wiwo.de, Karin Finkenzeller) Weiterlesen ...

02.06.2023 Strom aus erneuerbaren Energien erreicht Rekordwert

"Wind- und Solarkraft haben im vergangenen Monat mehr zum deutschen Strommix beigetragen als Kohle und Gas. An manchen Tagen führt die Ergiebigkeit der erneuerbaren Energiequellen sogar zu einem Überschuss an Energie - und zu negativen Preisen." (Quelle: n-tv.de, Laura Stresing) Weiterlesen ...

31.05.2023 Neue Marke erreicht: Drei Millionen Photovoltaik-Anlagen in Deutschland

"Seit Pfingstmontag sind in Deutschland drei Millionen Photovoltaik-Anlagen in Betrieb. Besonders Privathaushalte installieren immer mehr Solarstromanlagen: Im ersten Quartal dieses Jahres waren es mehr als doppelt so viele als im Vorjahreszeitraum." (Quelle. BSW | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH) Weiterlesen ...

17.05.2023 Strom-Rationierung durch Hintertür? Das müssen Sie über neue Stromzähler wissen

"Der Bundestag hat eine weitere Neuerung im Bereich des Stromverbrauchs beschlossen. Bis 2030 soll jeder Haushalt in Deutschland über einen intelligenten Strommesser verfügen. Damit könnten die Netzbetreiber den Strombezug zeitweise reduzieren." (Quelle: efahrer.chip.de, Vanessa Finkler) Weiterlesen ...

16.05.2023 So stabilisieren smarte Technologien das Stromnetz

"Blackouts gab es zwar nicht – doch durch Wärmepumpen und E-Autos wird das Netz zusätzlich belastet. Smarte Technologien können Engpässe verhindern. Aber wie? Fragen und Antworten." (Quelle: wiwo.de, dpa) Weiterlesen ...

15.05.2023 Preis sinkt sogar: Ende der deutschen AKW zeigt kaum Effekte auf Strommarkt

"Was passiert, wenn sich Deutschland komplett von der Atomkraft trennt? Die Bundesnetzagentur stellt nach einem Monat fest: so gut wie nichts. Saisonal bedingt schließen die Erneuerbaren die Lücke und werden diese bei planmäßigem Ausbau auch langfristig nicht wieder entstehen lassen." (Quelle: n-tv.de, jog/AFP) Weiterlesen ...