Zentrale: 0341 52904569

Sonstige Nachrichten

03.01.2014 Photovoltaik-Zubau im November bei 219 Megawatt

"Knapp 9000 Photovoltaik-Anlagen sind im November 2013 bei der Bundesnetzagentur neu angemeldet worden. Zum Jahreswechsel sanken die Einspeisetarife weiter." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

24.12.2013 2013: Rekordjahr für die erneuerbaren Energien

"2013 endet mit einem Rekordwert für die erneuerbaren Energien. 24,7 Prozent des Stroms und damit jede vierte verbrauchte Kilowattstunde in Deutschland stammten in diesem Jahr aus Wind-, Solar-, Wasser-, Biogas- und Erdwärmekraftwerken." (Quelle: green.wiwo.de, Benjamin Reuter) - Auswertung als PDF Weiterlesen ...

17.12.2013 Fracking setzt hormonstörende Chemie frei

"Wissenschaftler haben in den USA Wasserproben an Orten genommen, an denen mit der umstrittenen Fracking-Technologie Schiefergas gefördert wird, und es auf 12 potenziell hormonstörende Chemikalien untersucht. Ergebnis der in der Fachzeitschrift Endocrinology veröffentlichten Studie ist nach Berichten des Guardian, dass die Chemikalien teilweise in so hohen Dosen in den Wasserporben enthalten sind, dass sie das menschliche Hormonsystem stören könnten." (Quelle: klimaretter.info/lkm) Weiterlesen ...

11.12.2013 Kohlekraft? Nein danke!

"Bei der sich bildenden Großen Koalition herrschen Gegenwartsversessenheit und Zukunftsvergessenheit. Gesponsert werden überwiegend Ältere, vergessen eher die Jüngeren. Mütter bekommen zusätzliche Rente, aber für die Bildung ihrer Kinder und Enkel fehlt das Geld.

Noch deutlicher wird die Zukunftsblindheit bei der Energiepolitik: Die Energiewende wird ausgebremst, aber Braunkohle, Steinkohle und Gas sind "auf absehbare Zeit unverzichtbar" heißt es im Koalitionsvertrag. Die 75 Prozent Ökostrom bis zum Jahr 2030, die zu Beginn der Verhandlungen die SPD noch forderte, tauchen im Koalitionsvertrag nicht mehr auf. Energiewende war früher. Jetzt ist sie zur Polit-Lyrik verkommen." (Quelle: klimaretter.info, Franz Alt) Weiterlesen ...

04.12.2013 Rekord-Stromexport 2013

"In diesem Jahr liefern Windparks erstmals mehr Strom als Gaskraftwerke. Die Ökoenergien wuchsen gegenüber dem Vorjahr um 8,3 Prozent. Zusätzlich boomen Stein- und Braunkohlekraftwerke. All das zusammen führt dazu, dass Deutschland 2013 so viel Strom exportiert wie nie zuvor." (Quelle: klimaretter.info, Nick Reimer) Weiterlesen ...

03.12.2013 Nachtschicht am Netz

"Moderne Wechselrichter und Steuerungen für Solargeneratoren nutzen die Stromnetze viel besser aus, als konventionelle Kraftwerke. Auf diese Weise sparen sie Milliarden Euro beim Umbau der Infrastruktur." (Quelle: photovoltaik.eu) Weiterlesen ...

01.12.2013 Erneuerbare Energien nicht Schuld an hohen Preisen


"Stellungnahme der Energy Watch Group zum World Energy Outlook 2013.

Laut Energy Watch Group bestätigt der von der Internationalen Energie-Agentur (IEA) vorgestellte World Energy Outlook 2013, dass die Energieversorgung künftig wesentlich teurer wird und dass deshalb Investitionen in Erneuerbare Energien an Bedeutung zunehmen werden." (Quelle: sonnenseite.com, Franz Alt) Weiterlesen ...

27.11.2013 Top Ten der Pelletheizungen und -öfen

"Eine Liste von Holzpelletheizungen und -öfen, die besonders effizient und umweltschonend sind, hat EcoTopTen, die Informationsplattform für nachhaltigen Konsum des Öko-Instituts, aufgestellt. "Raumwärme ist einer der größten Energieposten und CO2-Quellen beim Wohnen. Wer sich für Holzpellets entscheidet, heizt nahezu klimaneutral und schont damit die Umwelt. Denn die Nutzung von gepresstem Restholz aus heimischen Wäldern verursacht bis zu 90 Prozent weniger CO2, als die von Gas- oder Ölheizungen", sagt Tobias Schleicher, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Öko-Institut." (Quelle: ecotopten.de, klimaretter.info/sue) Weiterlesen ...

27.11.2013 Deutschland nur auf Rang vier im Energiewende-Index

"Als Erfinder der Energiewende erwartet man Deutschland im internationalen Vergleich in Sachen Transformation zum neuen Energiesystem eigentlich an der Spitze. Doch bei dem vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE neu entwickelten „Energy Transformation Index“ (ETI) landet Deutschland nur auf einen geteilten vierten Rang." (Quelle: iwr.de) Weiterlesen ...

19.11.2013 Erster Leitfaden zum Eigenverbrauch von Solarstrom


DOWNLOAD
- im Artikel oder direkt von unserer Seite: Informationen/Downloads

"Solarpraxis informiert zu Selbstversorgung und Kosteneinsparpotenzialen für Unternehmen

Die Solarpraxis AG hat den ersten Leitfaden zum Eigenverbrauch von Solarstrom in Industrie und Gewerbe veröffentlicht. Jedes dritte Unternehmen beschäftigt sich nach einer neuen Studie der Deutschen Industrie- und Handelskammer konkret damit, seine Energie selbst zu erzeugen. Der Leitfaden bietet interessierten Unternehmen sowie  Installateuren und Bankenvertretern, die neue Geschäftsfelder erschließen wollen, in kompakter Form Orientierungshilfe in diesem neuen Marktfeld. Die Veröffentlichung kann kostenfrei heruntergeladen werden." (Quelle: Solarpraxis.de, Fabian Krömke) Weiterlesen ...