Zentrale: 0341 52904569

Sonstige Nachrichten

25.11.2014 Stromautobahnen: Es geht auch schön!

"Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer kann sie nicht ausstehen, und auch viele Bürger sehen die Strommasten kritisch, die künftig Windstrom aus Norddeutschland nach Süden transportieren sollen. Vielleicht liegt das daran, dass sie ästhetisch nicht besonders viel hermachen?" (Quelle: green.wiwo.de, Benjamin Reuter) Weiterlesen ...

22.11.2014 Stromspeicher als Durchbruch für die Energiewende - Der heilige Gral - zum Greifen nah

"Starke Speicher gelten als heiliger Gral der Energiewende - sie könnten viele Probleme der Stromversorgung auf einen Schlag lösen. Lange waren sie viel zu teuer, doch jetzt wachsen die Chancen auf einen Durchbruch. Er ließe die Energiebranche in ihren Grundfesten erzittern." (Quelle: manager-magazin.de, Nils-Viktor Sorge) Weiterlesen ...

22.11.2014 Gabriel: Kinder oder Kohle?

"Wirtschaftsminier Sigmar Gabriel will unbedingt als Kohleminister in die Geschichte eingehen. Deshalb behauptet er permanent, dass Deutschland nicht „zugleich aus Atom und Kohle austeigen“ könne. Wirklich nicht?

Die eigentlichen Fragen heißen: Aussteigen bis wann? Und: Wann mit dem Ausstieg beginnen? Auch der Atomausstieg geht nicht von heute auf morgen, aber er muss politisch gestaltet werden." (Quelle: pv-magazine.de, Franz Alt) Weiterlesen ...

21.11.2014 Photovoltaik-Steuertipps: So sag ich es meinem Kunden

"Installateure und Verkäufer von Photovoltaik-Anlagen sollten in Verkaufsgesprächen Steuerthemen ansprechen. Beraten dürfen sie allerdings nicht. Kunden verschreckt das normalerweise nicht." (Quelle: pv-magazine.de, Thomas Seltmann) Weiterlesen ...

18.11.2014 Strom könnte wieder teurer werden

"Deutschland kann sein Klimaziel nach Überzeugung von Experten nur durch die Abschaltung alter Kohlemeiler einhalten. Gut für die Umwelt, schlecht für den Geldbeutel der Stromkunden." (Quelle: n-tv.de, ppo/dpa) Weiterlesen ...

14.11.2014 Die Fünf Cent Revolution

"In Kassel hatten sich in dieser Woche beim Kongress “100% Erneuerbare Regionen” viele engagierte Akteure versammelt - auf der Suche nach den besten Auswegen aus den bundespolitisch gewollten Blockaden auf dem Weg zu 100% Erneuerbaren.

Wind- und Solarstrom werden im Zentrum des Umbau der gesamten Energieversorgung - nicht nur der Stromversorgung - stehen (siehe auch “Wie es gehen könnte …“). Um Großkraftwerke zu schützen (siehe: “Es geht ums Ganze: Sonne statt Kohle“), hat die Politik in Deutschland genau an dieser Stelle die Axt angesetzt - während sich weltweit die Nutzung erneuerbaren Energien zum Boom entwickelt." (Quelle: blog.metropolsolar.de) Weiterlesen ...

14.11.2014 Bei der EEG-Umlage liegt die Wahrheit in der Mitte

"Die heute veröffentlichte Mittelfristprognose der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) bietet keinen Anlass für Negativszenarien zur Entwicklung der EEG-Umlage. „Die obere Bandbreite der ÜNB-Prognose von 7,27 Cent je Kilowattstunde für das Jahr 2016 ist genauso unrealistisch wie die untere Bandbreite von 5,66 Cent“ sagt Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE). „Schon 2013 wurde von interessierter Seite ein Anstieg der EEG-Umlage auf 7 Cent vorausgesagt. Dieser Anstieg ist nicht eingetreten und wird es auch in den nächsten Jahren nicht. Die Zeiten stark steigender EEG-Umlagen sind vorbei.“" (Quelle: bee-ev.de, Jens Tartler) Weiterlesen ...

13.11.2014 Strom-Revolution: Erster Solar-Radweg der Welt in Betrieb genommen

"Es kommt nicht oft vor, dass ein Wirtschaftsminister einen Fahrradweg eröffnet, selbst in den Niederlanden. Diesen Mittwoch war das anders: Regierungsmitglied Henk Kamp reiste eigens zu diesem Zwecke in die Gemeinde Krommenie nördlich von Amsterdam. Das 70 Meter lange Stück Radweg, das Kamp einweihte, ist auf den ersten Blick ganz gewöhnlich: Es ist Teil der Strecke von Krommenie zur Nachbargemeinde Wormerveer." (Quelle: green.wiwo.de, Andreas Menn) Weiterlesen ...

11.11.2014 Rohstoffe: Warum wir von Biosprit und Biodiesel die Finger lassen sollten

"Wer Auto fährt, kennt die Debatte um E10, jenen Kraftstoff, der bis zu 10 Prozent Ethanol aus nachwachsenden Rohstoffen enthält, und der bei älteren Motoren zu technischen Problemen führen kann. Für E10 gibt es deshalb extra Zapfsäulen.

Weitgehend unbemerkt bleibt der oft kleingedruckte Hinweis..." (Quelle: green.wiwo.de, Stefan Bringezu) Weiterlesen ...

10.11.2014 Den Markt einfach mal in Ruhe lassen

"Die Politik bringt die Energiewende ins Stocken, ständige Neuerungen lassen die Nachfrage nach Photovoltaik sinken. Matthias Fieser, Geschäftsleiter der Solar Repowering GmbH & Co. KG, zeigt im Interview mit Milk the Sun diverse Verbesserungspotentiale auf: Durch Solar Repowering mehr Kilowattstunden Solarenergie gewinnen, ohne neue Solaranlagen bauen zu müssen, eine engere Zusammenarbeit von Bürgergenossenschaften zur Ankurbelung der dezentralen Energiewende, sowie die Fokussierung auf das (ein neues) Strommarktdesign. Und den bestehenden PV-Markt einfach mal in Ruhe zu lassen…" (Quelle: de.blog.milkthesun.com, Matthias Fieser) Weiterlesen ...