Zentrale: 0341 52904569

Aktuelle Nachrichten aus der Politik

02.10.2013 Peking kappt die Mehrwertsteuer

"Es sind dramatische Folgen des rasanten Wachstums: Im Reich der Mitte gerät die eilig hochgepäppelte Solarindustrie ins Schlingern. Viele Unternehmen gelten als hoch verschuldet. Jetzt eilen die Wirtschaftslenker der Partei der Branche zu Hilfe." (Quelle: n-tv.de, mmo/rts) Weiterlesen ...

28.09.2013 Fossilbranche will Ende des EEG


Immer fröhlich und vergnügt bis der Arsch im Sarge liegt. Die fossile Energiebranche fordert genau das Ende dessen, was unsere Welt vielleicht (wenn überhaupt) noch retten könnte. Zugespitzt sagen sie: ist uns doch egal, dass die Menschheit den Bach runter geht, hauptsache wir leben hier und jetzt in Saus und Braus. Die Folgekosten und -auswirkungen sollen ruhig Andere tragen. Wer so etwas fordert, der sollte nicht nur komplett ignoriert werden, sondern dessen Ende muss man beschleunigen, so schnell es geht. Denn er hat seine Daseinsberechtigung verloren. Die Welt ist zu schade, um sie auf dem Teller gieriger Schmarotzer und gewissenloser Ewiggestriger zu opfern.

"Die deutschen Energieunternehmen erwarten von der nächsten Bundesregierung einen radikalen Umbau der Förderung erneuerbarer Energien sowie des gesamtes Strommarktes. Ein am heutigen Freitag vorgestelltes Konzept des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) sieht vor, die feste Einspeisevergütung schrittweise abzuschaffen und durch eine Pflicht zur Vermarktung an der Börse zu ersetzen. Dazu soll eine feste Prämie kommen, deren Höhe regelmäßig durch eine Auktion neu festgelegt wird. Die Grünstrom-Förderung soll jedoch gedeckelt werden." (Quelle: klimaretter.info, mb) Weiterlesen ...

26.09.2013 EU will dezentrale Stromerzeugung stärker pushen

"Während die Aussagen des EU-Kommissars Oettinger zur erneuten Förderung von Atomkraftwerken für Aufregung sorgen, ging ein Antrag durch das Parlament, der das genaue Gegenteil anstrebt: Das EU-Parlament plädiert dafür, die dezentrale Stromerzeugung in kleinem Maßstab, etwa durch Mini-Blockheizkraftwerke, Biomasseanlagen und Fotovoltaik, aber auch durch Kleinwindkraftanlagen stärker in den Blick zu nehmen. Ein entsprechender Antrag wurde am 12. September 2013 verabschiedet." (Quelle: enbausa.de, Pia Grund-Ludwig) Weiterlesen ...

25.09.2013 Warum steigt die EEG-Umlage 2014?

"Die kürzlich veröffentlichten Studie "Warum steigt die EEG-Umlage in 2014?" der Energy Brainpool Consulting im Auftrag der Bundestagsfraktion Bündnis90/Die Grünen kommt zu klaren Ergebnissen: Gesunkene Börsenstrompreise sind für 52% und rasant angestiegene Ausnahmen für Unternehmen für immerhin noch 25% der Preissteigerung verantwortlich. Der Zubau der Erneuerbaren Energien hat hingegen nur 13% der Preissteigerung zu verantworten." (Quelle: wattzweipunktnull.de) Weiterlesen ...

18.09.2013 Nur die Grünen meinen es mit der Energiewende ernst

"Das Solarstrom-Magazin PHOTON hat auf Basis der jeweiligen Wahlprogramme und Aussagen der Spitzenkandidaten die Pläne der im Bundestag vertretenen Parteien zur Energiewende analysiert. Chefredakteurin Anne Kreutzmann fasst das Ergebnis zusammen: "Nur die Grünen meinen es mit der Energiewende ernst. Wem dieses Projekt am Herzen liegt, der hat am 22. September nicht wirklich eine Wahl." (Quelle: oekonews.at, Bernd Schüßler, PHOTON) Weiterlesen ...

17.09.2013 Energiewende oder Energiewendeende?

"Weltweite Bürgerbewegung Avaaz und Deutsche Umwelthilfe veröffentlichen Analyse zum Stand der Energiewende und starten Last-Minute-Kampagne zur Bundestagswahl – Warnung vor Rollback in der bevorstehenden Wahlperiode" (Quelle: Deutsche Umwelthilfe, duh.de) Weiterlesen ...

17.09.2013 Tschechien beendet Photovoltaik-Förderung

"Nach dem tschechischen Abgeordnetenhaus hat am Freitag auch der Senat dem Ende der Photovoltaik-Förderung zugestimmt. Betroffen sind alle ab 2014 gebauten Solaranlagen." (Q'uelle: pv-magazine.de, Petra Hannen) Weiterlesen ...

16.09.2013 Wie Merkel die Nation zum Narren hält

"Nur noch wenige Tage bis zur Wahl. Wie es scheint, wird der Gewinner Angela Merkel heißen. Mit geschicktem Taktieren hat sie über zwei Legislaturperioden ihre Macht ausgebaut. Beliebt bei den Wählern ist sie auch. Doch dringende Entscheidungen für den Klimaschutz hat sie aufgeschoben. Lieber schützt Merkel die Hersteller von deutschen Nobelkarossen." (klimaretter.info, Susanne Ehlerding) Weiterlesen ...

14.09.2013 FDP will Umweltminister entmachten


"Die FDP plant eine Kehrtwende in der Energiepolitik!

Sollten die Liberalen nach der Bundestagswahl (22.9.) weiter in der Regierung bleiben, wollen sie den Umweltminister entmachten. Das geht aus einem bislang geheimen 5-Punkte-Plan hervor, der BILD vorliegt." (Quelle: bild.de, Jan W. Schäfer) Weiterlesen ...

13.09.2013 Energiedebatte absurd

"Es wird niemals soviel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. Das wusste Reichskanzler Otto von Bismarck schon vor über 100 Jahren. Heute müsste er sagen: vor der Wahl – und am meisten in der Energiepolitik. Denn im heiß laufenden Kampf um die Energiewende wird mit so viel Halb- und Unwahrheiten sowie gezielten Weglassungen gearbeitet, dass der normale Wähler kaum mehr richtig durchblickt." (Quelle: klimaretter.info, Joachim Wille) Weiterlesen ...