Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

09.04.2014 Geplante Ökostrombelastung bremst Energiewende

"Nach monatelangen Verhandlungen verabschiedet das Kabinett die EEG-Novelle. Fazit: Die Industrie profitiert zum Großteil weiter von ihren Privilegien. Kleine und mittelständische Unternehmen sowie Mieter werden zur Kasse gebeten. Eigenverbrauch aus Solaranlagen könnte mit einer Abgabe von 50 Prozent der EEG-Umlage belastet werden." (Quelle: photovoltaik.eu, Niels H. Petersen) Weiterlesen ...

09.04.2014 Schüco Photovoltaik-Sparte geht an Viessmann

"Der Fenster- und Fassadentechnikspezialist Schüco aus Bielefeld verkauft die Solarsparte an den Heizungsbauer Viessmann. Fachhandwerker sollen künftig nicht nur Wärmepumpen und Speichersysteme beziehen können, sondern die komplette solare Systemtechnik." (Quelle: photovoltaik.eu, nhp) Weiterlesen ...

08.04.2014 Erdölbohrungen am Ostseebodden

"Der kanadische Ölkonzern CEP Central European Petroleum will nahe der Ostsee-Halbinsel Darß nach Erdöl bohren – eine Testphase am Standort Barth läuft seit heute, wie das Unternehmen bekannt gab. Schon in dieser Woche soll eine Testbohrung stattfinden. Für die Umwelt bestehe keine Gefahr, erklärte CEP. Es werde ein konventionelles Verfahren zur Ölförderung angewandt." (klimaretter.info/jop) Weiterlesen ...

08.04.2014 Energiewende-Reform beschlossen: Das sind die sechs wichtigsten Punkte

"Es ist das erste Großprojekt, das Wirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel (SPD) stemmen wollte – nun ist es vollbracht. Das Bundeskabinett hat die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes beschlossen. Bis zum Sommer soll der Bundestag den Entwurf endgültig zum Gesetz machen. In den vergangenen Wochen wurde viel spekuliert, was genau Gabriel und sein Staatssekretär Rainer Baake mit ihrer Energiewende-Reform wirklich erreichen können und erreichen wollen. Nun liegen die Details auf dem Tisch." (Quelle: green.wiwo.de, Benjamin Reuter) Weiterlesen ...

06.04.2014 Solarwirtschaft und Verbraucherschützer wollen gegen Energiewende-Reform klagen

"Die Solarbranche kritisiert, dass solare Selbstversorger zur Kasse gebeten würden. Gleichzeitig würden die größten Verursacher des Treibhaus-Effektes verschont, die ihren Strom noch aus Kohle und Gas erzeugten." (Quelle: heise.de, anw) Weiterlesen ...

06.04.2014 BMW C evolution rollt an

"Leise durch die Stadt gleiten, umweltbewusst und ohne Parkplatzprobleme: Elektroroller gehören in China längst zum Stadtbild. Hierzulande steckt der Markt noch in den Anfängen. Jetzt kommt der erste deutsche Serien-Elektroroller in den Handel." (Quelle: n-tv.de, Burkhard Fraune, dpa) Weiterlesen ...

05.04.2014 Geplante Belastung des Eigenverbrauchs trifft hauptsächlich Photovoltaik

"Interview: Carsten Pfeiffer, Leiter Strategie und Politik beim Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE), kritisiert die Pläne der Bundesregierung zur geplanten Belastung des Eigenverbrauchs scharf. Es steht zu befürchten, dass eine Vielzahl von Geschäftsmodellen wegbrechen, wenn es bei der geplanten Belastung bleibt. Die Bagetellgrenze müsste aus seiner Sicht deutlich angehoben werden. Zudem fordert Pfeiffer im pv magazine-Interview eine grundsätzliche Debatte darüber, wie weit der Staat in die Freiheitsrechte der Bürger eingreifen darf." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

05.04.2014 Grünen-Vordenker zieht Bilanz: “Die Energiewende ist ein voller Erfolg”

"Bis zum Sommer will die Bundesregierung das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) reformieren und damit die Energiewende zukunftsfest machen. WiWo Green hat mit dem Grünen-Politiker Hans-Josef Fell, einem der Väter und Vordenker des EEG, über seine Bilanz der Energiewende gesprochen. Fell war seit 1998 Abgeordneter des Bundestages, verlor bei der letzten Bundestagswahl aber sein Mandat. Fell kämpft inzwischen als Berater verschiedener Thinktanks und Buchautor weiter für eine 100 Prozent erneuerbare Energieversorgung." (Quelle: green.wiwo.de, Benjamin Reuter) Weiterlesen ...

04.04.2014 Bund stärkt Eigenverbrauch


Eine etwas irreführende Artikelüberschrift, denn der Eigenverbrauch wird bei mittleren und größeren Anlagen nachwievor belastet.


Der neue Entwurf der EEG-Reform bringt gegenüber bisherigen Entwürfen wesentliche Verbesserungen für die Photovoltaik, vor allem beim gewerblichen Eigenverbrauch und bei netzfernen Systemen. Dennoch: Das neue Gesetz wächst sich zum bürokratischen Monster aus, das in der Praxis scheitern wird. Es muss unbedingt entschlackt werden. (Quelle: photovoltaik.eu, Heiko Schwarzburger) Weiterlesen ...

03.04.2014 Weltweit neun Gigawatt Photovoltaik im ersten Quartal zugebaut

"NPD Solarbuzz meldet, dass es der höchste Wert neu installierter Photovoltaik-Leistung für ein erstes Quartal ist. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist es ein Zuwachs um 35 Prozent. Für das Gesamtjahr bestätigten die Analysten ihre Zubauerwartung von 49 Gigawatt. Auch ein Druchbrechen der 50-Gigawatt-Marke sei denkbar." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...