Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

28.05.2014 Solarenergie: Sie boomt und boomt und boomt (nur nicht mehr in Deutschland)

"In den ersten vier Monaten dieses Jahres wurde in Deutschland nur noch halb so viele Solaranlagen neu installiert wie im gleichen Vorjahreszeitraum. Gegenüber dem Jahr 2012 brach laut dem Bundesverband Solarwirtschaft der Frühjahrsmarkt sogar um annähernd 75 Prozentpunkte ein. Als Grund für den drastischen Abfall sieht der Verband die Unsicherheiten für Anlagenbauer wegen der anstehenden EEG-Reform." (Quelle: green.wiwo.de, Benjamin Reuter) Weiterlesen ...

27.05.2014 Straßen aus Solarmodulen

"Erst passierte lange nichts, dann erlebte die Aktion einen unerwarteten Schub: Rund eine Woche vor Ablauf der Crowdfunding-Kampagne ist die Weiterentwicklung der „Solar Roadways“ genannten Technik erfolgreich finanziert.

Damit ist das US-Ehepaar Scott und Julie Brusaw einer Vision näher gekommen, die viele noch immer für unmöglich halten: Highways, Landstraßen und Parkplätze aus befahrbaren Solarmodulen zu bauen, die ihre Umgebung mit Energie versorgen." (Quelle: green.wiwo.de, David Sahay) Weiterlesen ...

27.05.2014 Sigmar Gabriel’s inkonsequente Solare Planwirtschaft

"Wie scheinheilig das Gejammer bezüglich des “unkontrollierten Ausbaus erneuerbarer Energien” (Rainer Baake!) ist zeigt der Blick auf die Entwicklung der Solarthermischen Anlagen. Die Grafik des BSW zeigt, dass in 2013 gut 10% weniger Thermische Solaranlagen in Deutschland auf die Dächer gebaut wurden. Dies verwundert natürlich nicht bei der miesen Stimmung die von der Bundesregierung zum Thema Solarenergie verbreitet wird." (Quelle: sonnenfluesterer.de) Weiterlesen ...

27.05.2014 Bundesrat gegen EEG-Umlage auf Eigenverbrauch

"Der Bundesrat hat sich am Freitag gegen die Pläne der Bundesregierung ausgesprochen, den Eigenverbrauch aus Erneuerbaren Energien höher zu belasten als den aus konventionellen Kraftwerken, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) fordert die Länder zum weiteren Kampf für eine erfolgreiche Energiewende auf." (Quelle: pv-magazine.de, Mirco Sieg) Weiterlesen ...

27.05.2014 Photovoltaik-Jobs haben sich in einem Jahr halbiert

"Aktuelle Zahlen des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) belegen einen massiven Verlust von Arbeitsplätz in der Photovoltaik-Branche zwischen 2012 und 2013. Das BMWi macht dafür einen nicht nachhaltigen Photovoltaik-Ausbau verantwortlich. Die Solarbranche sieht den Grund eher in überzogenen Förderkürzungen." (Quelle: pv-magazine.de, Mirco Sieg) Weiterlesen ...

23.05.2014 Totschlag beim neuen EEG

"Der Bund will die Länderinteressen beim neuen Erneuerbare-Energien-Gesetz am liebsten gar nicht weiter berücksichtigen. Man habe sich doch darauf verständigt, dass die EEG-Umlage nicht mehr steigen darf, heißt es im Bundeswirtschaftsminsiterium. Ein "Totschlagargument", empört sich die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke. Die EEG-Novelle habe "eine Reihe von Macken". Das sehen auch Rechtsexperten so." (Quelle: klimaretter.info, Joachim Wille, Susanne Schwarz) Weiterlesen ...

23.05.2014 So wird das System nicht überleben

Wenn man so hört, was einer der sogenannten "Denker" der Energiewende - Herr Baake - so von sich gibt, wird einem ganz bange. Eigenverbrauchbelastung wäre notwendig, da gerecht; Südafrika unser Vorbild, welchen Schmarrn will er uns denn noch verkaufen?

"Bundeswirtschaftsministerium hält den Druck auf Bundestag und Bundesrat aufrecht, sich in Sachen EEG-Reform nicht querzustellen. Nachbesserungswünschen bei Biomasse und Eigenstromverbrauch erteilt Staatssekretär Rainer Baake eine Absage. Zugleich gibt er schon einmal eine Geschmacksprobe von der Zukunft des EEG." (Quelle: klimaretter.info, Benjamin von Brackel) Weiterlesen ...

22.05.2014 Verkehrte Welt an der Strombörse

"Die deutsche Energiewende bringt den Stromeinkauf an der Börse durcheinander. Die Preise fallen, das Angebot wird unberechenbarer. Bundeswirtschaftsminister Gabriel feilt an einem neuen Marktmodell." (Quelle: wiwo.de, Handelsblatt Online) Weiterlesen ...

22.05.2014 Solarmodule zurück in den Wertstoffkreislauf

"In Deutschland soll die neue Elektroschrottrichtlinie frühestens im Herbst 2014 in Kraft treten. Dann müssen die Hersteller ihre Photovoltaikmodule auf eigene Kosten entsorgen. Die Mehrheit alter und defekter Module wandert schon heute zum Recycling. Alle eingesetzten Rohstoffe können dabei zurückgewonnen werden." (Quelle: photovoltaikforum.com, Ines Rutschmann) Weiterlesen ...

22.05.2014 Bürger lehnen Sonnen-Steuer ab

"73 Prozent der Deutschen sind gegen geplante Energiewende-Abgabe auf Sonnenstrom / Immer mehr Verbände und 29 Landesminister fordern Schutz klimafreundlicher solarer Selbst- und Mieterversorgung" (Quelle: solarwirtschaft.de, BSW-Solar) Weiterlesen ...