"Die Bundesnetzagentur hat offiziell für Juli neu gemeldete Photovoltaik-Anlagen mit 159,78 Megawatt registriert. Der tatsächliche Zubau für den Juli liegt mit 132 Megawatt noch darunter. Die Solarförderung sinkt zum 1. September um weiter 0,25 Prozent." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"Eine Batterie aus Kohlenstoff, Manganoxid und Salzwasser sorgt für Wirbel. Besonders wegen angekündigter Speicherkosten von unter 200 US-Dollar pro Kilowattstunde. Die neue Technologie lässt sich zudem gut mit Lithiumakkus kombinieren und erhielt den EES-Award auf der Intersolar." (Quelle: photovoltaik.eu, Heiko Schwarzburger) Weiterlesen ...
"Das Klima in Alaska erwärmt sich zweimal so schnell wie die weltweiten Durchschnittstemperaturen. Vor allem die Gemeinden der Ureinwohner sind von den Auswirkungen betroffen. Vielen bleibt nur noch die Umsiedlung." (Quelle: n-tv.de, Valerie Hamilton, dpa) Weiterlesen ...
"Bis 2022 steigt Deutschland aus der Atomkraft aus, und bis 2050 soll sich das Land zu mindestens 80 Prozent durch erneuerbare Energien wie Solar-, Wasser- oder Windkraft versorgen." (Quelle: stuttgarter-nachrichten.de, Walther Rosenberger) Weiterlesen ...
"Sind die Batterien von Elektroautos am Ende nur mehrere Hundert Kilogramm Schrott? Von wegen. Noch fehlt aber eine Industrie für das Recycling der verschlissenen Akkus." (Quelle: zeit.de, Christoph M. Schwarzer) Weiterlesen ...
"Die endgültige Insolvenzquote für die Gläubiger des Photovoltaik-Unternehmens könnte nach derzeitigen Erwartungen über 25 Prozent liegen. Auf einer Gläubigerversammlung präsentierte der Insolvenzverwalter Henning Schorisch nun seine Schlussrechnung bis Ende 2014." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"Der Schutz des Klimas wird Deutschland weniger kosten als viele Kritiker behaupten: Um rund zwei Milliarden Euro jährlich würde die Wirtschaft weniger wachsen, wenn die Bundesrepublik alle im nationalen Rahmen erforderlichen Maßnahmen ergriffe, um den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf zwei Grad zu begrenzen." (Quelle: wiwo.de, Dieter Dürand)) Weiterlesen ...
"Im Gegensatz zum Vorjahr sind nochmal 35 Prozent mehr Speichersysteme im Zusammenhang mit kleinen Photovoltaik-Anlagen über die KfW gefördert worden. Die meisten davon sind in Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg installiert." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"Die Befragten der aktuellen Endkundenstudie des Bonner Marktforschungsinstituts EuPD Research verschätzen sich bei Photovoltaiksystempreisen etwa um den Faktor 1,7 – und liegen damit beim Preisniveau von vor vier Jahren." (Quelle: sonnenseite.com, EuPD Research 2015) Weiterlesen ...
"„Deutschlands Wirtschafts- und Finanzzeitung“ – wie das Handelsblatt in seinem Untertitel heißt – hat die Woche mit folgender Top-Story eröffnet:... Die Kosten der Energiewende belaufen sich für die Stromkunden auf 28 Milliarden Euro pro Jahr. Ein Haushalt mit einem Stromverbrauch von 3.500 Kilowattstunden zahlt somit 270 Euro im Jahr für die Umsetzung der Energiewende...." (Quelle: klima-luegendetektor.de, Matthias B.) Weiterlesen ...