Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

21.06.2016 Alles mit Ökostrom ist machbar

"Deutschland klimaneutral zu machen bedeutet vor allem, die fossilen durch erneuerbare Energien zu ersetzen – nicht nur beim Strom, sondern auch für Wärme und Verkehr. Was offenbar für viele Politiker utopisch klingt, hat Volker Quaschning von der HTW Berlin jetzt durchgerechnet. Alles mit grünem Strom ist danach machbar, allerdings werden manche der Botschaften auch der Ökobranche nicht so gefallen." (Quelle: klimaretter.info, Jörg Staude) Weiterlesen ...

18.06.2016 Kreisel Electric revolutioniert mit MAVERO die nachhaltige Energieversorgung

"Geht’s bitte noch schöner? Dieser ultra-stylische Heimspeicher sieht aus wie ein gigantisches Smartphone, das man sich glatt ins Wohnzimmer hängen kann! Seine Abmessungen sind 140 x 105 cm und sein Gewicht wiegt in seinen vier Ausführungen zwischen 70 kg bis 170 kg natürlich deutlich mehr als ein IPhone. Dafür steckt aber so einiges an Power innendrin!" (Quelle: www.newsgreen.com, NewsGreen Team) Weiterlesen ...

18.06.2016 Die Abrissbirne Gabriel hält Märchenstunde


"Kaltschnäuzige Verdrehungen angesichts der Demontage der Erneuerbare Energien Branche

Man möchte sich die Augen reiben beim Lesen eines Briefes von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel an die „lieben Freundinnen und Freunde“ der SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag. Es ist der Versuch einer Rechtfertigung angesichts einer Energiepolitik, die die Erneuerbaren Energien planmäßig demontiert, mitsamt der sie tragenden Branche. Der Zubau der Photovoltaik ist erfolgreich niedergeknüppelt und die Vorbereitungen, dergleichen mit der Windkraft zu veranstalten, sind in Form des EEG 2016 eingeleitet." (Quelle: dgs.de, Klaus Oberzig) Weiterlesen ...

17.06.2016 Antarktis: Gar nicht so ewiges Eis

"Den Physikern dämmert: Die Antarktis ist anfälliger für den Klimawandel als gedacht. Und das hat Folgen für den Meeresspiegel." (Quelle: zeit.de, Stefan Schmitt) Weiterlesen ...

17.06.2016 Windprojekte: Regional ist erste Wahl

"Bürgerenergie sorgt für eine ungleich höhere regionale Wertschöpfung als Ökostromprojekte mit externen Auftragnehmern. Das hat eine Studie des Instituts für dezentrale Energietechnologien (IdE) in Kassel ergeben. Auftraggeber war die Stadtwerke-Union Nordhessen (SUN)." (Quelle: klimaretter.info/mb) Weiterlesen ...

16.06.2016 ZSW stellt neuen Weltrekord bei Dünnschicht-Solarzellen auf

"Wirkungsgrad der CIGS-Photovoltaik steigt immer schneller.

Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat mit 22,6 Prozent Wirkungsgrad einen neuen Weltbestwert bei Dünnschichtsolarzellen aufgestellt. Mit dem Erfolg übertreffen die Stuttgarter Wissenschaftler den bisherigen Rekordhalter aus Japan um 0,3 Prozentpunkte und holen den Weltrekord bereits zum fünften Mal ans ZSW. Der Forschungswettlauf zeigt unterdessen einen interessanten Trend: In den letzten drei Jahren hat sich der Wirkungsgrad der Dünnschichtsolarzellen auf Basis von Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS) stärker erhöht als in den 15 Jahren zuvor. Höhere Wirkungsgrade machen Solarstrom günstiger." (Quelle: sonnenseite.com, Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) 2016) Weiterlesen ...

15.06.2016 Thüga-Gruppe: Power-to-Gas kann auch Primär-Regelenergie

"Im Strommarkt lässt sich mit Regelenergie gutes Geld verdienen. Am lukrativsten ist dabei die Primär-Regelenergie, die innerhalb von 30 Sekunden vollständig zur Vefügung stehen muss. Die Stadtwerke-Kooperation Thüga hat nun den Nachweis geführt, dass auch Power-to-Gas-Anlagen Primärregelleistung zur Verfügung zu stellen können." (Quelle: iwr.de, IWR Online) Weiterlesen ...

15.06.2016 Tesvolt liefert Großspeicher gegen Stromausfälle nach Ruanda

"Die insgesamt 134 Lithium-Speichersysteme des Wittenberger Batterieherstellers haben eine Gesamtkapazität von 2,68 Megawattstunden. Sie sollen gemeinsam mit einem Photovoltaik-Kraftwerk mit 3,3 Megawatt Leistung für eine sichere Stromversorgung in Ruanda installiert werden."  (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

14.06.2016 Solarwatt: Glas-Glas-Solarmodule stehen über allem

"Kurzvorstellung europäische Modulproduzenten: Solarwatt produziert seit 1993 in Europa Solarmodule. Nach dem erfolgreichen Abschluss eines Insolvenzsverfahrens in Eigenverwaltung vor einigen Jahren hat es sich strategisch sehr klar als Photovoltaik-Systemlieferant positioniert und gehört mehrheitlich Stefan Quant, einem der Haupteigentümer von BMW." (Quelle: pv-magazine.de, Solarwatt) Weiterlesen ...

14.06.2016 Warum die globale Erwärmung mehr Extremregen bringt

"Die Gewitterfront der vergangenen Tage sei kein Beweis für den Klimawandel, wurde kürzlich ein Meteorologe zitiert. Trivial wahr aber nichtssagend, und potenziell sogar irreführend – suggeriert es doch, die Existenz des Klimawandels bedürfe noch eines Beweises (siehe dazu Abb. 1). Eine sinnvolle Fragestellung bei Wetterextremen ist nicht, ob sie „den Klimawandel beweisen“. Auch die verständlicherweise oft gestellte Frage, ob sie eine Folge des Klimawandels sind, können wir aufgrund der starken Zufallskomponente im Wettergeschehen in der Regel nicht einfach mit ja oder nein beantworten, sondern bestenfalls mit Wahrscheinlichkeiten. Sinnvoll ist vor allem die Frage, ob und wie der seit vielen Jahrzehnten fortschreitende Klimawandel die Häufigkeit oder Stärke bestimmter Wetterextreme verändert. Zu dieser Frage kann die Wissenschaft Aussagen machen." (Quelle: scilogs.de, Stefan Rahmstorf) Weiterlesen ...