"In den ersten sechs Monaten haben einer aktuell vorgelegten Statistik von ZSW und BDEW die Photovoltaik-Anlagen in Deutschland insgesamt knapp 22 Milliarden Kilowattstunden Solarstrom produziert. Ein Zuwachs um 13,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum." (Quelle. pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"Der koreanisch-deutsche Photovoltaikhersteller mischt in der Fußball-Bundesliga mit: Hanwha Q Cells wird im Stadion des RB Leipzig auf LED-Banden, neben den Toren und neben den Trainerbänken werben." (Quelle: bizz-energy.com, Christian Schaudwet) Weiterlesen ...
"Keine Farbe, kein Gift, kein Gestank: Einen regenerativen Kraftstoff hat eine Pilotanlage des Start-up-Unternehmens IneraTec erzeugt. "Wir sehen das nicht als eine Übergangstechnologie, sondern als wirklich wichtigen Baustein im Bereich der Energiewende", sagte Firmengründer Tim Böltken im Dlf." (Quelle: deutschlandfunk.de, Tim Böltken im Gespräch mit Ralf Krauter) Weiterlesen ...
"Bekommt das Tesla Model 3 ein Solardach? Panasonic hat im Februar ein neues Sonarpanel vorgestellt, das beim neuen Toyota Prius optional angeboten wird. Da Panasonic die Entwicklung von Solardächern für Elektrofahrzeuge ausbauen will, liegt es nahe, dass es eine solche Option irgendwann auch für das Tesla Model 3 geben wird. Zumindest hat Elon Musk auf Twitter so etwas angedeutet." (Quelle: energyload.eu, Stephan Hiller) Weiterlesen ...
"Immer mehr Interessenten schreckt der steuerliche Aufwand vom Kauf einer Photovoltaik-Anlage ab. Manchmal geben auch Steuerberater falsche Empfehlungen. Das muss nicht sein, denn es gibt Befreiungsmöglichkeiten für Betreiber von Photovoltaik-Anlagen, die zu selten berücksichtigt werden." (Quelle: pv-magazine.de, Thomas Seltmann) Weiterlesen ...
"Die österreichische neovoltaic AG ist insolvent. Wie österreichische Medien berichten, ist das 2012 gegründete Startup mit 2,5 Millionen Euro überschuldet. An dem Unternehmen, das PV-Anlagen und Speichersysteme vertreibt, sind zahlreiche prominente Investoren beteiligt. Von der Insolvenz wären rund 500 Gläubiger betroffen. Noch gibt es aber Hoffnung auf Sanierung, die Aktionäre wollen das Unternehmen fortführen." (Quelle: energyload.eu, Stephan Hiller) Weiterlesen ...
"Die Europäische Kommission hat einen Vorschlag auf den Tisch gelegt, um die Mindestimportpreise für chinesische Solarzellen und Module den Weltmarktpreisen anzunähern. Die Lösung ist besser als das bisherige System. Reicht aber längst nicht aus." (Quelle: photovoltaik.eu, Heiko Schwarzburger) Weiterlesen ...
"17 Unternehmen und Forschungsinstitut haben sich mit TerraE zu einem Konsortium zusammengeschlossen. Ziel ist der Aufbau einer Großserienfertigung von Lithium-Ionen-Zellen an zwei Standorten in Deutschland." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...