"Trotz Milliardengewinnen beim Stromhandel: Wie mit Warnungen vor „negativen Strompreisen“ Stimmung gegen die Energiewende gemacht wird." (Quelle: taz.de, Malt Kreuzfeldt) Weiterlesen ...
"Wenn man sich die Zahlen des Informationsportals Smard glaubt, produzierten die Erneuerbaren-Energien-Anlagen am Neujahrsmorgen genügend Strom, um den Bedarf in Deutschland zu decken. Auf dem Agorameter werden die 100 Prozent dagegen nicht ganz erreicht." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"Der Einbruch des chinesischen E-Auto-Absatzes bleibt aus. Zwar fährt Peking seine staatlichen Subventionen zuletzt deutlich zurück. Dennoch lassen sich die Chinesen nicht vom Kauf abschrecken. Der Markt scheint eine eigene Dynamik zu gewinnen." (Quelle: n-tv.de, Kai Stoppel) Weiterlesen ...
"Mit einem Rekord von 36 Prozent Ökostrom ging 2017 zu Ende – die Rechnung dafür wird gleich Anfang 2018 präsentiert: Netzbetreiber Tennet erschreckt mit Milliarden-Netzkosten und Brandenburgs Ministerpräsident Woidke startet einen fragwürdigen Generalangriff aufs EEG." (Quelle: klimaretter.info, Jörg Staude) Weiterlesen ...
"Das Münchner Amtsgericht hat am 22. Dezember dem Antrag auf Eigenverwaltung des Batteriespeicher-Herstellers entsprochen. Caterva-Geschäftsführer Markus Brehler sucht jetzt neue Investoren, für Mitarbeiter und Kunden geht der Betrieb weiter – inklusive der Markteinführung der dritten Generation des Caterva-Speichers." (Quelle: pv-magazine.de, Daniel Seeger) Weiterlesen ...
"Der November war für die Solarteure in Deutschland der bisher zweitschlechteste Monat des Jahres 2017. Die bisher registrierten neuen Anlagen lassen wenig Hoffnung, dass der Gesamtzubau des Jahres 2017 über zwei Gigawatt steigen wird." (Quelle: photovoltaik.eu, su) Weiterlesen ...
"Das Wichtigste aus 52 Wochen: Sonst befragen wir unsere Herausgeber im Wechsel jeden Sonntag zu ihrer klimapolitischen Überraschung der Woche. Zu Silvester wollten wir wissen: Was war Ihre Überraschung des Jahres? 2017 in Wort und Bild. Von Hartmut Graßl, Claudia Kemfert, Andreas Knie, Gero Lücking, Jens Mühlhaus und Michael Müller" (Quelle: klimaretter.info) Weiterlesen ...
"Man hätte meinen können, an Sylvester sei die Zeit nicht ein Jahr nach vorne, sondern einige Jahre in die Vergangenheit gesprungen. Die FAZ erklärt in einem Artikel Solarstrom immer noch für überteuert und ineffizient. Sie liegt damit nicht nur falsch. Auch die zitierte Quelle gibt das nicht her, wie unsere Nachrecherche ergeben hat." (Quelle: pv-magazine.de, Daniel Fuhs) Weiterlesen ...
"Kaum zu fassen, aber auch 2017 ist schon wieder fast vorbei. Doch das ist die richtige Zeit auf das Jahr zurückzublicken. Wir haben die spannendsten Themen der zurückliegenden zwölf Monate zusammengetragen: Was hat die Solarbranche in Deutschland und weltweit bewegt? Das gesamte pv magazine-Team bedankt sich bei allen Lesern und Kunden für das Interesse und rege Feedback. Wir wünschen besinnliche Weihnachtstage sowie einen guten Start ins neue Jahr." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...