Zentrale: 0341 52904569

Nachrichten aus der Welt der Erneuerbaren Energien

26.02.2018 Veränderte Mitteilungspflichten der Anlagenbetreiber

"Die Bundesnetzagentur weist darauf hin, dass sie nicht mehr automatisch die Daten von den Selbstverbraucher einsammeln wird. Seit Jahresbeginn gelten neue Regelungen." (Quelle: photovoltaik.eu, su) Weiterlesen ...

26.02.2018 Energiepuffer im Wartestand

"Das Power-to-Gas-Verfahren krankte lange am schwachen Wirkungsgrad. Wie dieser sich mit einem Trick enorm steigern lässt, haben Forscher jetzt herausgefunden." (Quelle: klimaretter.info, Benjamin von Brackel) Weiterlesen ...

26.02.2018 Dauerhafte Sommerzeit bringt Betreibern von Photovoltaik-Anlagen am meisten

"Interview: Jedes Jahr aufs Neue wird über Sinn und Unsinn der Sommerzeit diskutiert. Welche Auswirkungen eine Abschaffung der Sommerzeit für die Erträge der Betreiber von Photovoltaik-Anlagen hat, erklärt Swantje Gährs vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IöW). Ihre Berechnungen zeigen auch, dass aus Photovoltaik-Sicht eher die Winterzeit abgeschafft werden sollte." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...

24.02.2018 Kommt die EU-Batterieallianz oder kommt sie nicht?

"Der Markt für Elektroautos kommt weltweit in Schwung und damit steigt der Bedarf an Batterien. Die EU will die Entwicklung von Batterien als Schlüsseltechnologie unterstützen und vorantreiben. Doch nicht alle sind begeistert." (Quelle: iwr.de. IWR Online) Weiterlesen ...

23.02.2018 Gasspeicher: Zweites Leben als Tank für grünen Wasserstoff

"Erdgasspeicher profitabel zu betreiben, wird immer schwieriger. Der Energieversorger EWE testet deshalb, wie sich die unterirdischen Kavernen umrüsten lassen – als Speicher für "grünen Wasserstoff" oder für Strom." (Quelle: bizz-energy.com, Christian Schaudwet) Weiterlesen ...

23.02.2018 Goldene Erbsen erzeugen Wasserstoff ohne Strom

"Einen Weg, mithilfe von energiearmem Infrarotlicht energiereichen Wasserstoff direkt ohne großen technischen Aufwand und Stromverbrauch herzustellen, haben Forscher des KIT gefunden: „Goldene Erbsen“, die sich in einer Schote aus elektrisch leitendem Niob-Oxid befinden, absorbieren das Sonnenlicht, berichten die Karlsruher Forscher." (Quelle: euwid-energie.de, Dr. Stefan Preiß) Weiterlesen ...

23.02.2018 Elektroautos grüner als gedacht

"Sind Elektroautos wirklich besser für unser Klima als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor? Diese Frage beschäftigt Spezialisten seit Jahren – eine neue Studie spricht dafür. Der Beitrag wurde uns mit freundlicher Genehmigung vom Magazin enorm zur Verfügung gestellt." (Quelle: lichtblickblog.de, Anke Blacha) Weiterlesen ...

22.02.2018 Deutschland schmelzt sich ab

"Die Alpen sowie Nord- und Ostsee erwärmen sich schneller als der weltweite Durchschnitt. Die Regierung fürchtet ernste Folgen." (Quelle: taz.de, Bernhard Pötter) Weiterlesen ...

22.02.2018 Europa sucht den Super-Strom

"Brüssel dringt auf die Energieunion. Deutsche Unternehmen müssen mit neuen Regeln rechnen, Verbraucher profitieren" (Quelle: tagesspiegel.de, Tom Weingärtner) Weiterlesen ...

22.02.2018 Dünnschichtmodule sind nicht per se anfälliger für Minderleistung

"Adler Solar hat 40.000 Messdaten von Dünnschicht- und kristallinen Modulen aus dem Jahren 2008 bis 2015 ausgewertet. Dabei zeigt sich, dass die Dünnschichtmodule in dieser Zeit deutlich anfälliger für Leistungsminderung waren als die kristallinen Solarmodule. Technikvorstand Sönke Jäger erklärt, warum dies nicht bedeutet, dass Dünnschichtmodule an sich schlechter sind, sondern dass es sich eher um Probleme der Produkte aus der ersten Generation handelt. Mittlerweile hat sich nach seinen Auswertungen die Situation eher umgekehrt, wobei Qualitätsprobleme bei kristallinen Solarmodulen vor allem dem zunehmenden Wettbewerbsdruck geschuldet sein dürften" (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...