"Ein neues leitendes und ein neues Elektrodenmaterial sollen den Weg für kostengünstige Batterien bereiten und erneuerbare Energie in großem Stil speichern." (Quelle: industr.com)Weiterlesen ...
"Sonnige Nachrichten aus Frankreich: Forscher haben einen Weg gefunden, um preiswertere, weniger toxische und recycelbare Lichtsensoren zur Wasserstoffherstellung zu nutzen." (Quelle: industr.com)Weiterlesen ...
"Nach dem jüngsten IRENA-Bericht ist die Zahl der Jobs im vergangenen Jahr weltweit um mehr als 500.000 angestiegen. Auch in Deutschland wuchs demnach die Beschäftigtenzahl erstmals seit 2011 wieder an, wobei vor allem die Windkraft für neue Jobs sorgt, die Photovoltaik eher weniger. Weltweit gesehen entfallen immerhin fast ein Drittel aller Arbeitsplätze auf die Solarbranche." (Quelle: pv-magazine.de, Sandra Enkhardt) Weiterlesen ...
"Die hohe Nachfrage bescherte Luxor Solar aus Stuttgart ein Rekordjahr. Neue Chancen öffnen sich, Innovationen zahlen sich aus. Im Interview erläutert Vertriebsleiter Thomas Dessoi die Strategie – und die Risiken für 2018." (Quelle: photovoltaik.eu, Heiko Schwarzburger)Weiterlesen ...
"Die Kreditwürdigkeit vieler deutscher Stromversorger nimmt im Zuge der Energiewende ab. Die Unternehmensberatung Roland Berger stellt der Branche ein beunruhigendes Zeugnis aus." (Quelle: bizz-energy.com, Christian Schaudwet) Weiterlesen ...
"Mit der warmen Witterung sind die Strompreise im April 2018 an den Börsen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz gesunken. Der Preis für Grund- und Spitzenlaststrom im Day-ahead-Handel ist im April in Deutschland am niedrigsten." (Quelle: iwr.de, IWR Online) Weiterlesen ...
"Das Konsortium des Forschungsprojekts AdmMo konnte jetzt zwei wichtige Ziele erreichen und monokristalline Siliziumsolarzellen mit einem Wirkungsgrad von über 22 Prozent herstellen." (Quelle: sonnenseite.com, Solarstromforschung 2018)Weiterlesen ...
"Wissenschaftler treiben die Forschung an solar-thermochemisch erzeugtem Flugzeug-Treibstoff voran. Der Vorteil: Man braucht dafür nur Wasser, Kohlendioxid und Solarenergie." (Quelle: bizz-energy.com, Jutta Maier) Weiterlesen ...
"Der Anlagenhersteller Schmid und das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE haben im Projekt "BIPV-Fab" Möglichkeiten analysiert, individuell angepasste PV-Module in Serienfertigung herzustellen. Mit den entwickelten Produktionskonzepten können die Kosten für gebääudeintegrierte Photovoltaik um 35 Prozent gesenkt werden, berichtet das ISE." (Quelle: enbausa.de, Fraunhofer ISE / sth) Weiterlesen ...
"Man kann es nicht anders sagen: Sie sterben wie die Fliegen, die deutschen Solarkonzerne, einst die großen Hoffnungsträger der energetischen Zukunft hierzulande." (Quelle: finanzen.net, Geldanlage-Report-Redaktion, Armin Brack) Weiterlesen ...